Beiträge von dino

    Vorsicht mit dem QR Code. Für den Puma MHEV gibt es unterschiedliche Rettungskarten, da sich z.B. die Position der 48V Batterie geändert hat.

    Es gibt aber nur eine QR Code, weswegen ich davon ausgehe, er verlinkt nur auf die alte Rettungskarte mit der Batterie im Kofferraum und nicht auf die oben gepostete, mit der Batterie unter dem Beifahrersitz.

    Hallo zusammen, ich halte ich einen Kühlmittelverlust bei einem 8 Monate alten Auto nicht für Normal!

    Und auch der ADAC sieht das so: https://www.adac.de/verkehr/ta…tanken/kuehlmittel-motor/

    "Verdapfen" würde ja bedeuten, dass das Kühlmittel kocht. Das wird durch Zusätze verhindert. Diese Zusätze (auch Frost und Korrosionsschutz) werden durch Nachfüllen von normalem Wasser verdünnt, weswegen ständiges Nachfüllen von Wasser auch nicht wirklich optimal ist.


    Den letzten Kühlmittelverlust hatte ich vor 30 Jahren bei meinem Golf, da war die Wasserpumpe undicht!


    Ich würde das beim FFH prüfen lassen.

    Ich hab jetzt auch das Problem mit den Sprachaussetzern. Habe Sync schon einmal komplett zurückgesetzt, aber ohne Erfolg.

    Gab es da jetzt schon Erkenntnisse, woran das liegt?

    Habe die Aussetzer übrigens nicht nur beim Navi, sondern generell bei Sprachansagen im Sync.

    :(

    Ich glaube Türen öffnen reicht. Hatte das letztens auch beim CMax ohne Keyless. Beim Puma (Schalter) auch. Bin vor der Waschstrasse im S/S kurz ausgestiegen und danach hab ich mir einen abgebrochen ihn wieder zu starten.

    Hab direkt bei Ford gerade 19,90 bezahlt. Selber gebracht, selber wieder mitgenommen. Bei der Gelegenheit auch Deckel von der OBU vernünftig befestigen lassen. Mit einem Lappen drübergewischt hab ich nachher noch selber :P

    "Wird angezeigt, wenn die Feststellbremse nicht gelöst ist und die Fahrgeschwindigkeit 3 mph (5 km/h) erreicht. Bleibt die Warnmeldung auch nach dem Lösen der Feststellbremse an, hat das System einen Fehler erkannt, der Service erfordert.Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. "


    http://www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=6827&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G1877197&ProcUid=G1877198&userMarket=USA&div=f&vFilteringEnabled=False

    Dabei ist mir aufgefallen das Ford den Grundpreis für den Puma erheblich angehoben hat.Einzelne Zusatz Optionen haben aber nach wie vor den gleichen Preis,zb.Panoramadach usw.

    Das halte ich für ein Gerücht.


    Preis für den ST Line X 155PS MHEV Schalter:

    Preisliste vom 25.11.2020: 29.100€

    Preisliste vom 24.06.2021: 29.100€ -> Das ist die aktuelle Preisliste, die ich gerade von der Homepage heruntergeladen habe. Ebenso der aktuelle Preis im Konfigurator.


    Die letzte Preissteigerung war die Mehrwertsteuer-Anpassung am Anfang des Jahres.


    Aktuelle PL:

    pasted-from-clipboard.png


    PL vom 25.11.2020

    pasted-from-clipboard.png

    Naja Intervalle hin oder her , möchte demnach Ford kein Geld verdienen ? Es ist halt etwas komisch alles , fertigen BMW und Mercedes so unsauber das nach dem einfahren eine Inspektion durchgeführt werden muss ?
    Gibt es hier vielleicht Mechaniker die etwas Licht ins dunkle bringen können ?

    Dem Hersteller Ford ist das Egal. Er verdient beim Ölwechsel nichts. Der Ford Händler will Geld verdienen und verkauft deswegen unnötige Inspektionen. Ford (der Hersteller) müsste dagegen einen Motorschaden in der Garantiezeit (die ja auf 7 Jahre verlängert werden kann) bezahlen.


    Jetzt kann selber sich überlegen, wer da das Risiko/Schaden/Verlust trägt, wenn das Wartungsintervall lang ist.


    Auch BMW und Mercedes empfehlen nach dem Einfahren keinen Ölwechel.