Beiträge von Alf59

    Moin,

    ich habe die PDC für vorne beim Fordhändler vor Ort nachrüsten lassen. Bei FFH weil der Puma noch GARANTIE hat, die ich auch verlängern werde
    und Diskussionen vermeiden möchte, falls es mal Probleme mit der Elektronik geben sollte.
    Hat mich 188 € für das Sensor-Paket und 264 € für den Einbau gekostet. Das Lackieren der Sensoren kommt noch hinzu, hat ein Betrieb gegen eine
    "Gebühr" für die Kaffeekasse (bin dort langjähriger Kunde) gemacht.
    Es werden 4 Sensoren verbaut (entgegen den 6 bei Bestellung ab Werk). Der Einbauort der Sensoren weicht von denen ab Werk ab (siehe Bilder).
    Beim Start des Pumas sind die Sensoren automatisch für 30 Sekunden aktiv und im Innenraum (vgl. Bild) leuchtet eine LED am dort verbauter
    Schalter auf. Der Schalter dient auch dazu die Sensoren einzuschalten, falls man z. B. einparken möchte. Die Sensoren werden nicht im Sync
    angezeigt und es gibt lediglich ein akustisches Warnsignal.
    Das Ganze funktioniert ist aber kein Vergleich zum Werksteil mit Anzeige im Sync.

    Alf

    20240831 Puma PDC vorne nachrüsten (1).jpg20240831 Puma PDC vorne nachrüsten (2).jpg20240831 Puma PDC vorne nachrüsten (3).jpg

    Warst du vielleicht am 01.04. letzten Jahres bei FFH gewesen? ;)

    ...

    Weshalb zwei identische Bordcomputer (die man allerdings einzen zurücksetzen kann) vorhanden sind, weiß wahrscheinlich alleine Ford (oder ein pfiffiger Mitleser). Vielleicht ist es ein Rudiment früherer Info-Systeme, meine alter Fiesta hatte auch zwei Computer, deren Anzeigeinhalte allerdings unterschiedlich konfiguriert werden konnten.

    Falls du etwas anderes meintest, poste doch bite ein Foto des ominösen Teils 😉.

    Die beiden "Bordcomputer" haben wahrscheinlich 1x den Zweck den Spritverbrauch seit dem letzten Tanken anzuzeigen, wenn man die Anzeige nach dem Tanken jeweils null hat und 1x den Langzeitverbrauch, z. B. den Verbrauch während der Urlaubsreise mit mehreren Tankstopps.

    Junge Junge , wenn Ich das hier alles so lese bin Ich ja froh auf das DSG gewechselt zu haben.


    Ist das beim Schalter nur bei einer bestimmten Motorisierung oder kann das alle betreffen ?


    Da wird sich mein Arbeitskollege ja freuen. Er kommt jetzt auf die 30 tkm zu und hat nur noch bis Okt 25 Garantie

    Dann kann er doch vor Ablauf der Garantie eine Garantieverlängerung bei Ford beantragen.

    Und das alles ohne Netz und doppelten Boden, ohne Leitplanken, der Ritt auf der Rasierklinge, ... sind die besten und verrücktesten untern den Rennfahren.

    Also wenn elektrisch, dann würde ich den Mustang nehmen.

    Schau dir mal das Video zum Mustang Mach-E an, ein Trauerspiel.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße

    Alf

    @Alf59, im Prinzip gibt es quasi drei Pakete, die beiden die du erwähnt hast und den Ford Protect Garantie-Schutzbrief mit fünf Jahren oder 70.000 Kilometer erweiterte Garantie. Welche ist denn dabei die Beste?

    Die von mir aufgeführten Pakete können kurz vor Ablauf der im Kaufvertrag vereinbarten Garantie jeweils für 1 Jahr abgeschlossen werden, max. 10 Jahre bzw. 200.000 km, natürlich immer mit der Verpflichtung die Inspektionen durchzuführen. Soweit ich mir erinnern kann lagen die Kosten im letzten Jahr bei ca. 480 € bzw. 250 €, je nach Paket. Es läuft über die Car-Garantie-Versicherung. Diese hat auch Bonny1971 im #15 erwähnt.

    Der Protect Garantie-Schutzbrief wird direkt beim Kauf des Fahrzeugs abgeschlossen und kann nach Ablauf ebenfalls verlängert werden über die Car-Garantie.

    Viele Grüße
    Alf