Das muss man sich mal vorstellen. Rückrufaktion und es gibt keine Teile.
Beiträge von Mitch576
-
-
Sinnloser Kommentar... du kannst deinen Motor im Kurzstreckenverkehr sehr gerne 30000km jagen, ich nicht. Ich abeite übrigends inner KfZ Bude.
Schon mal davon gehört: Öl ist das Blut des Motors!
Nach 10000km sieht die Plorre verbraucht aus und stinkt...wohlgemerkt jeden Tag 30km Landstr. Da gehe ich - meine Meinung - nicht das Risiko eines Motorschadens ein wegen ein paar € und paar min. unterm Auto verbringen. So kann man gleich die Winterschäden beseitigen bzw. Vorsorge treffen. Ich würde keinen Ford mit 100.000km kaufen der erst 3 Ölwechsel hinter sich hat...gilt auch für VW (TFSI Problem)
Und nun die andere Seite.
Fahrzeug geleast incl. Full Service. Das heißt nach 3 Jahren geht er definitiv zurück. Solange Ich die Intervalle einhalte ist es Mir total wurscht was passiert und Ford will es ja so. Warum soll Ich denn neben der Leasing Rate noch mehr Kohle ins Auto stecken ? 30 000 km fahre Ich nicht in 2 Jahren. (Mehrere Fahrzeuge) Also alle 2 Jahre so wie es Ford möchte . Wenn Ich die Intervalle einhalte und dann einen Motorschaden habe ist es das Problem zu 100% von Ford. Wie gesagt nach 3 Jahren ist er weg und ein neuer kommt. Was danach passiert kann und ist mir total egal.
-
Hab ich auch nirgends gefunden, 170km/h hab ich aber bereits getestet. Zum öffnen und schließen war ich bei 130km/h. Hat bisher gehalten, schließt und öffnet einwandfrei und ist noch dicht 😃.
120-130 km/h sollte gefühlsmäßig als Maximum gelten.
200 km/h geht auch kurzfristig . Aber dann ist es so laut und glaube auch nicht gut für dieses Windnetz. Öffnen und schließen habe Ich natürlich nicht probiert bei dieser Geschwindigkeit. Hat nachher der Hintermann das Dach in der Windschutzscheibe.
-
Was Mich noch stört sind die Toten Insekten in dem Windnetz wenn man von der Autobahn kommt. In dem Netz kann man Sie schlecht entfernen.
Steht eigentlich irgendwo wie schnell man mit geöffnetem Dach fahren darf/sollte ?
-
-
Eigene Erfahrungen sind immer wichtiger als irgendwelche Vergleiche aus irgendwelchen Tests oder Beiträgen. Jeder muss es am Ende für sich selber entscheiden was zu einem passt . Und das ist auch gut so.
Für Mich selber ist der Gen-e keine Option. Ich habe oft auch mal Leute hinten im Fahrzeug und es ist jetzt schon nicht allzu bequem . Noch dazu wie schonmal erwähnt fahre Ich oft weitere Strecken und Ich kann Mir nicht vorstellen mich an den Ladesäulen auf meiner Fahrt anzustellen um weiter zu kommen . Ich will tanken und 5 min später wieder auf der Bahn sein.
Trotzdem werde Ich mal ein E-Mobil nächsten Monat Probefahren nur so zum Spaß weil Ich den Händler kenne . Allerdings keinen Ford. Einen Ioniq 5N. Eher ein Spaßmobil. Aber Ich weiß schon jetzt das mein nächster mal ein Diesel wird. Stehe total auf den Ranger MS-RT
-
Ford Puma mit den 1.0L EcoBoost Motoren haben einen Intervall von 2 Jahre bzw. 30.000km, der 1.5L im Vorfacelift ST 1 Jahr und 20,000km. Wie das bei dem neuen ST ist, weiß ich nicht genau.
Wollte Ich doch sagen. Wurde der Puma noch mit anderen Motoren außer dem 1.0 Eco Boost gebaut ? Den VFL ST nicht inbegriffen. Der FL ST hat auch 2 Jahre und 30tkm
-
Bis jetzt bei 2. Puma´s keine Probleme gehabt.
Das einzige was nervt ist der Schalter. Manchmal kippt es nicht sondern geht komplett auf.
Geräusche technisch kann Ich nichts sagen bei meinem Facelift jetzt. Bei Vorgänger war mal bei Voll geöffnetem Dach ab und zu mal ein leichtes knacken zu hören . Aber nicht nervig.
Ich möchte es nicht missen . Im Sommer schon nicht schlecht also nicht Sinnlos.
-
Moin.
Meine Puma´s hatten bisher immer 19 Zoll. ST Line vorher ST jetzt.
Wenn Du 19 Zoll fahren möchtest ist es immer Geschmacksache was man haben möchte. Mit den schwarzen Radläufen würde Ich komplett Schwarze Alufelgen bevorzugen. Ich bin eh nicht so der Freund von Chrom bzw polierten Felgen. Alles eigene Geschmacksache.
-
Hallo,
heute Puma vom 1. Service (1 Jahr alt mit 6000 km) abgeholt.
Inspektion, Ölwechel, neue Scheibenwischer, Updates, Ersatzwagen inkl.
Alles perfekt, total freundliches AH. Kosten dank Flatrate: 0 Euro!!
Auch so kann Ford gehen und nicht immer nur negativ...
Schöne Pfingsten Micha
Nach 1 Jahr ? Hat der nicht den Intervall von 2 Jahren bzw 30.000 km ?