Wir haben die abfallende Gummidichtung bei unserem Ford-Händler reklamiert.
Der hat sie mittels Karosseriekleber wieder befestigt.
Freut mich, dass Du insgesamt zufrieden bist mit Deinem Kätzchen
Wir haben die abfallende Gummidichtung bei unserem Ford-Händler reklamiert.
Der hat sie mittels Karosseriekleber wieder befestigt.
Freut mich, dass Du insgesamt zufrieden bist mit Deinem Kätzchen
Wir sind mit unserem Puma immer noch vollauf zufrieden.
Außer ein paar Rückrufen und einer abfallenden Gummidichtung am Einstieg hinten rechts gab es keine Probleme.
Aktueller km-Stand: 36.000
Ich empfehle dieses Produkt:
Schuster Automobile ist zwar ein Mazda-Händler, jedoch funktioniert das kleine Teil auch in unserem Puma ausgezeichnet
Danke Jaschbro für den Hinweis.
Für sehr wichtig halte ich noch die Hinweise zum Motorol (Wechselintervall bzw. Sorte).
Für unseren Puma (fährt überwiegend meine Frau) haben wir entschieden die Ölwechsel-Intervalle zu halbieren. Haben bisher jedes Jahr das Motoröl wechseln lassen. Aber das kann jeder machen wie er will.
Wir sind mit unserem Puma sehr zufrieden.
Schaut Euch mal den Beitrag zu den 1.0 Eco Boost Motoren unserer Pumas vom Team "Neues aus der Werkstatt" an:
Einerseits wurden die Themen in unserem Forum mehrfach besprochen.
Andererseits ist es erschreckend, wenn einem die Probleme so in geballter Ladung präsentiert werden....
Bitte mäßige Deinen Gesprächston.
Deine Umgangsformen entsprechen nicht dem sachlichen Stil in diesem Forum.
Das habe ich mit einem doppelseitigen Klebeband gemacht (wetter-/wasserbeständig).
Habe ich in einem Baumarkt erworben, nachdem die Windabweiser immer wieder rauszufallen drohten.
Seitdem gab es keine Probleme mehr.
Meine sind auch eingeklebt- halten seit 2 Jahren prima20230624_122607.jpg
Unser Puma war Anfang März zur Inspektion.
Der Meister teilte mir mit, dass dieser Rückruf durchzuführen sei. Käme noch Post dazu. Bis heute haben wir keine Post erhalten.
Erledigt werden konnten die Arbeiten aber nicht vollständig, da irgendwelche Klippse nicht lieferbar waren und sich im Rückstand befanden.
Kann es sein, dass nur die Modelljahre 2020 und 2021 betroffen sind?
Ich meine mich nicht erinnern zu können, dass ich bisher von jüngeren Modelljahren gelesen habe.
Weiß jemand, ob es Änderungen in der Serie gab beim Getriebe?