Wartungshinweise 1.0 Eco Boost Motoren - Zahnriemen / Ölwechsel

  • ...nach rund 57000km ist der 6. Oelwechsel durch! Der erste nach 5000 2.15000. 3. 25000km bei Ford im Zuge der Durchsicht wurde eine Franzosenplörre eingefüllt, die sofort durch Gastrol/Ford nach Spezifikation ersetzt wurde. 4. 35000. 5. 47000km bei Ford mit mitgebrachtem Gastrol...heute bei 56900km wieder mit Gastrol Ford-WSS-M2C948-B. Seit Anfang an nix anderes...natürlich mit originalem FO MO CO Oelfilter. Die 57€ an Material pro Wechsel/ Arbeit in der Garage bezahle ich für den "kleinen" gern. Ich möchte den problemlos paar Jahre fahren. :)

    Wenn Du schon so oft Ölwechsel machst, würde ich nicht Gastrol, sondern Castrol nehmen.


    Gruß

    Hans-Jürgen

  • Halte ich für etwas übertrieben, aber der Kunde weiß es natürlich immer besser, als der Hersteller 😉.

    Sinnloser Kommentar... du kannst deinen Motor im Kurzstreckenverkehr sehr gerne 30000km jagen, ich nicht. Ich abeite übrigends inner KfZ Bude. 8o Schon mal davon gehört: Öl ist das Blut des Motors!


    Nach 10000km sieht die Plorre verbraucht aus und stinkt...wohlgemerkt jeden Tag 30km Landstr. Da gehe ich - meine Meinung - nicht das Risiko eines Motorschadens ein wegen ein paar € und paar min. unterm Auto verbringen. So kann man gleich die Winterschäden beseitigen bzw. Vorsorge treffen. Ich würde keinen Ford mit 100.000km kaufen der erst 3 Ölwechsel hinter sich hat...gilt auch für VW (TFSI Problem)

    STlineX 125PS grau B&O Sound System Winterpaket Komfortpaket Racechip

    Einmal editiert, zuletzt von Puma008 ()

  • Sinnloser Kommentar... du kannst deinen Motor im Kurzstreckenverkehr sehr gerne 30000km jagen, ich nicht. Ich abeite übrigends inner KfZ Bude. 8o Schon mal davon gehört: Öl ist das Blut des Motors!


    Nach 10000km sieht die Plorre verbraucht aus und stinkt...wohlgemerkt jeden Tag 30km Landstr. Da gehe ich - meine Meinung - nicht das Risiko eines Motorschadens ein wegen ein paar € und paar min. unterm Auto verbringen. So kann man gleich die Winterschäden beseitigen bzw. Vorsorge treffen. Ich würde keinen Ford mit 100.000km kaufen der erst 3 Ölwechsel hinter sich hat...gilt auch für VW (TFSI Problem)

    Und nun die andere Seite.


    Fahrzeug geleast incl. Full Service. Das heißt nach 3 Jahren geht er definitiv zurück. Solange Ich die Intervalle einhalte ist es Mir total wurscht was passiert und Ford will es ja so. Warum soll Ich denn neben der Leasing Rate noch mehr Kohle ins Auto stecken ? 30 000 km fahre Ich nicht in 2 Jahren. (Mehrere Fahrzeuge) Also alle 2 Jahre so wie es Ford möchte . Wenn Ich die Intervalle einhalte und dann einen Motorschaden habe ist es das Problem zu 100% von Ford. Wie gesagt nach 3 Jahren ist er weg und ein neuer kommt. Was danach passiert kann und ist mir total egal.

  • Halte mich an Wartungsintervalle wie sie von Ford vorgegeben sind. Fahre seit 45 Jahre nur Ford,hatte noch nie Probleme mit dem Motor wenn ich mich an die Vorgaben von Ford halte.

    Puma ST-Line Vignale, 125PS, Automatik, Schwarz,E-Dach, E-Kofferraum, Anhängerkupplung, Allwetterreifen usw.

    Bestellt 12.2023

    Geliefert 03.2024