Beiträge von GrayMatter

    Hallo,


    Es wäre dabei wichtig zu wissen, welchen Motor und welches Getriebe der ausgesuchte Puma hat.


    Aber mit der Suchfunktion findet man sicher auch schon einiges.

    Die Schaltgetriebe sind bei beiden Mild Hybrid Varianten 125/155PS gleich . Die Getriebeschäden treten allerdings öfter beim 155PS auf. Vermutlich wegen des höheren Drehmoments und dem Riemengenerators (E-Motor), der in der 155PS Variante auch beim starken beschleunigen kurzfristig zuschaltet.

    Auch beim ersten Puma, ohne Mild Hybrid tritt das Problem nicht so verstärkt auf. Und bis auf den mittlerweile eingestellten Diesel und den alten ST Modellen gibt es ja derzeit keine weiteren Varianten mit Handschaltung mehr.

    Der Motor ist beim Puma eher nicht das Problem. Es gibt leider viele Unwahrheiten und falsche Gerüchte im Netz.

    Die Finger würde ich eher von den Handschaltern lassen, speziell dem 1l mit 155PS, da häufig Getriebeprobleme auftreten. Sonst eher nur kleine Dinge, die bei anderen Herstellern auch auftreten können.

    Das ist echt nicht optimal entwickelt. Die Clips scheinen nach einiger Zeit ihre Spannung zu verlieren, natürlich ist entscheidend wie oft die hinteren Türen benutzt werden und oft hat man beim Aussteigen auch Berührung mit den Gummis. Die Qualität der Gummis würde ich nicht bezweifeln, nur eben haben diese keine richtige Führung und eine recht große Fläche. Wenn man Ruhe haben will, mit Sika FLEX einkleben. Ford macht das wohl häufig auch nicht anders.

    Schade für jeden Kommentar. 😲

    Ford Puma Gen e - allgemeine Diskussion heist das Thema. Oder darf man nur positives hier schreiben und soll die Probleme lieber unter den Tisch kehren?.

    Kommt mir irgendwie so vor, bei solchen Kommentaren. Wundert mich auch nicht, das du die Preise lieber nicht nennen möchtest 😁.