Leider heute in den Nachrichten gelesen, es sind wohl mehr als 6000 Arbeitsplätze betroffen:

Ford entscheidet sich gegen Saarlouis und für Valencia
-
-
Wirklich traurig. In Valencia sind die Arbeitskräfte preiswerter. Ford wo gehst du hin.
-
VW produziert ja auch schon seit einiger Zeit in Spanien nicht ohne Grund...Meine Tochter hatte sich vor 3 Jahren einen Polo bestellt und da gab es dann auch Lieferengpässe in der Auslieferung.
-
Einer der Grossen Zuliefera (Kostal)
Schließt alle Werke ich Deutschland.
Mahler der Grösste der Autoindustrie schließt auch Werke in Deutschland.
Hauen alle ab,nur wer soll in Dt. Dann noch Autos kaufen,wenn keine Arbeit mehr da ist.
-
So wie es mal war, wird es nie wieder. Mir wurde erzählt, das Ford in Zukunft nur noch Online verkaufen möchte. Das habe ich allerdings auch gelesen, das das die Zukunft sein soll Da wird es dann nur noch Serviceagenturen geben. Was mit den Ford Werkstätten wird, interessiert die auch nicht. Ich sag nur Tesla sei Dank und die entlassen ja gerade auch heftig.
-
Was spricht eigentlich dagegen wenn sich ein Unternehmen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit für einen anderen Standort in Europa entscheidet? Wir haben unseren Puma doch auch nicht beim teuersten Händler gekauft.
-
Was spricht eigentlich dagegen wenn sich ein Unternehmen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit für einen anderen Standort in Europa entscheidet? Wir haben unseren Puma doch auch nicht beim teuersten Händler gekauft.
Das stimmt, aber meinst Du das der Focus oder Kuga dadurch billiger wird nur weil er in Valencia und nicht mehr in Saarlouis gebaut wird.
-
nicht nur das. Wie weiter oben steht mûssen dann auch die Zulieferer entlassen. Wenn alle ins Ausland gehen, wird auch hierzulande zum Teil die Kaufkraft sinken, weil die Leute weniger Geld haben. Die Leute können sich dann Neuwagen noch weniger leisten als jetzt.. Alles ist im Moment schon teuer genug..
-
nicht nur das. Wie weiter oben steht mûssen dann auch die Zulieferer entlassen. Wenn alle ins Ausland gehen, wird auch hierzulande zum Teil die Kaufkraft sinken, weil die Leute weniger Geld haben. Die Leute können sich dann Neuwagen noch weniger leisten als jetzt.. Alles ist im Moment schon teuer genug..
Habe 40 Jahre in diesem Werk gearbeitet bis zum Ruhestand,meine Jungs arbeiten noch da man kann sich Vorstellen wie zur Zeit die Stimmung bei uns ist. Ich gebe Recht wer soll sich da noch einen Neuwagen leisten.
-
Ford-Europachef: Keine Entscheidung zur Schließung des Standortes
Ford-Europachef Stuart Rowley sagte der dpa, dass das Votum pro Valencia keine Entscheidung zur Schließung des Standorts in Saarlouis sei. „Wir bemühen uns nun um Wege, um so vielen betroffenen Beschäftigten wie möglich eine Zukunft zu geben.“
...was auch immer das bedeuten mag
-
Natürlich sagt er das, weil eine Schließung Ford sehr viel Geld kosten würde, bzgl. Abfindungen. Abwarten was daraus wird und wie sich die Auftraglage mit den Ford Plänen decken. Bis Mitte 2025 soll der Focus dort ja weiterlaufen, aber was danach. Der Focus war schon ein Brett und wird schwer zu ersetzen sein.
-
Das stimmt, aber meinst Du das der Focus oder Kuga dadurch billiger wird nur weil er in Valencia und nicht mehr in Saarlouis gebaut wird.
Vermutlich sind die Stückkosten in Spanien günstiger da Löhne und andere Kosten günstiger. Eventuell sind sind auch weniger Investitionen in das Werk nötig und möglichweise gibt es bessere Zuschüsse für die Investitionen. Die Frage, speziell an die imm so fordernde Gewerkschaft in Deutschland wäre doch auch, was der deutsche Beschäftigte denn nun so viel mehr leistet als der/die/das in Spanien oder in Rumänien. Wirtschaftlichkeit ist nun mal ein internationaler Wettbewerb, und solange der zumindest innerhalb Europas stattfindet muss man sich dem Stellen. Gegen Chinesen hat man sicher keine Chancen aus vielerlei Gründen. Aber soetwas sollte mancals Verbraucher dann eben auch besser nicht kaufen. Am Rande erwähnt, wir haben in Deutschland brillante Beschäftigungsdaten und dazu noch Fachkräftemangel. Also wir sind weit entfernt vom Untergang. Das sprich doch für uns. Tesla sucht ja auch Mitarbeitende, zahlt nur schlecher. Es ist wirklich immer dieselbe Diskussion a la Bildzeitung.
-
Auch ich habe 36 Jahre im Werk Saarlouis gearbeitet. Bin dann mit 55 Jahren mit Abfindung ausgeschieden. Meine Tochter hat im Werk SLS eine Lehre gemacht und ist nach 15 Jahren auch mit Abfindung ausgeschieden weil sie keine berufliche Zukunft im Werk mehr sehen konnte.
Es gab in meiner 36 jährigen Zeit immer Höhen und Tiefen, aber ein Aus des Standortes Saarlouis hätte ich mir nie vorstellen können. Ford war für mich ein Premium-Arbeitgeber. Bin mal gespannt wie es weitergeht. Das Image wird mit Sicherheit darunter leiden. Vor allem im Saarland. Und da denke ich auch an die Saarländischen Ford-Händler.
-
Warum nennt man es nicht einfach beim Namen,letztendlich geht es doch nur um‘s Geld.
-
War es nicht auch bei Ford USA, wo der Gerwerkschaftsvorsitzender bei Einführung der Roboter gesagt hat: "Und die Roboter kaufen dann auch die Autos?!"