ZAV: Meine obigen Aussagen zu Gewährleistung, Garantie und Kulanz waren stets fehlerfrei. Demgegenüber bringst du immer noch einiges zur Sachmängelhaftung durcheinander.
Als ich beim FHH die häufigen Batteriestandswarnungen in der FordPass-App erstmals bemängelte, war bei mir schon die Zeit der anfänglichen Beweislastumkehr zugunsten des Käufers, damals noch 6 Monate, abgelaufen. Der "erfahrene" Werkstattmeister argumentierte, dass ich wohl zu viel Kurzstrecke fahre, derartige Warnmeldungen sehr früh kämen und ich die Batterie mit einem CTEK-Ladegerät aufladen solle.
Pech - und noch immer kein Grund aufzugeben. Vor allem da leicht nachzuweisen wäre, dass das Batterieproblem (Rombat) bei den Batterien bekannt ist und eine Vorgehensweise für Fordhändler zur "Garantieabwicklung" durch Ford festgelegt ist. Aber jeder wie er mag ... ich persönlich tät halt weder mein Geld noch meine Zeit verschwenden.
Man darf sich halt auch nicht vertrösten lassen ... wobei ich persönlich immer wieder entsetzt bin, welche Geschichten hier über deutsche FFHs zu lesen waren. Meine beiden Ältesten, die seit Jahrzehnten in .de leben erzählen auch aus anderen Bereichen übles.
Ford Köln ist nach meiner Erfahrung vom Frühjahr, aber auch was Kulanz betrifft, nicht schlecht. Fiesta bei der liebwerten Gattin 10 Tage nach Ablauf der Garantie -> gebrochene Federn hinten li + re. Kosten wurden nach einem freundlichen Mail anstandslos übernommen. Die Bearbeitungszeit mit weniger als einem Monat war auch erträglich.