Deinem ersten Absatz, besonders, was den letzten Satz angeht, kann ich nur zustimmen.
Beim zweiten Absatz, na ja, schön, dass Du weißt, warum Du eine Rechtsschutzversicherung hast. Warum Du aber scheinbar indirekt vermutest, dass der FFH befürchtet haben könnte, wenn er Dir die Batterie nicht nach dem 3. Versuch auf Garantie tauscht, dass Du ihn dann rechtlich belangen wirst, lässt Dich so ein wenig im Poserlicht erscheinen. Nicht zuletzt durch den Versuch der Verallgemeinerung hinsichtlich Deiner wagen Vermutung zu Einsparungen in D bei Rechtsschutz und ADAC.
Das ist ein wenig unsauber rübergekommen - das mit dem Ahnen der Rechtschutzversicherung hat mein jetziger FFH eh nicht zu befürchten. Schon gar nicht weil sein Werkstättenleiter (ohne jeden Druck) ganz von sich aus erklärt hat, dass er 3 Reklamationen von mir braucht und nach seiner 3ten Überprüfung und Dokumentation im Fordsystem die Batterie auf Garantie tauschen darf/kann. Die unterstellte Verallgemeinerung war keine wage Vermutung, sondern eine ernsthafte Frage, weil hier viele Poster über Probleme mit ihrem FFH berichten und niemand von Unterstützung durch den ADAC geschrieben hat. Daher habe ich fast vermutet, dass es immer weniger ADAC Mitglieder gibt. Falls doch nicht - stellt sich wiederum die Frage - warum gehen die Leut dann nicht zum ADAC und holen sich Hilfe? Man muss im Leben nicht alles selbst erledigen - vor allem wenn man dafür bereits bezahlt hat (Mitgliedschaften/Versicherungen/Garantieumfang/etc)