... ich soll gegen Ende Mai wieder anrufen und das habe ich heute getan.
Wie schnell die Zeit doch vergeht !
... ich soll gegen Ende Mai wieder anrufen und das habe ich heute getan.
Wie schnell die Zeit doch vergeht !
Und die Anleitung, die du gepostet hast ist vom Puma VFL ti-volker?
Ja, ist vom VFL! EZ 8/2023.
Gruß, Volker
Wie hast Du denn die Software vom Mach-E auf Deinen Puma bekommen. Vom Mach-E ist nämlich die verlinkte Anleitung. In der Anleitung zum Puma gibt es diesen Punkt nicht.
Hallo dino,
du hast schon recht, dass die verlinkte Anleitung sich auf den Mach-E bezogen hat. Aber in meiner Anleitung vom 2023er-Puma ist der Punkt auch drin (siehe unten). Diesen Mist hab ich natürlich deaktiviert!
Gruß
Volker
Interessant ist wie das Ganze ausgeht...
Micha
Vielleicht ist es ja für seinen FFH einfacher, den Stoßfänger beizubehalten und den Rest dann farblich "anzugleichen"🤔😉😎
Heute gemessen
Ziemlich schwach.
Wenn dies wirklich der unbelastete Zustand ist (also alle Haupt-Verbraucher "aus"), dann sieht dies recht mau aus ☹!
Hast du mal bei laufendem Motor und leicht erhöhter LL-Drehzahl gemessen?
Gruß, Volker
Ich will ja nicht das Thema sprengen, aber warum ist beim Mildhybrid mit der Batterie nicht auch ein elektrisches Entreißen der Scheibe möglich.
Schade...
Wäre schön, wenn das ginge👍. Aber bei geschätzten 500 .. 800 Watt Leistungsaufnahme der Frontscheibenheizung wäre das sicher nicht gut für die ohnehin mit (zumeist) 60 Ah nicht reichlich bemessenen 12 V Batterie!
Ich möchte dieses Thema aufgreifen, auch wenn schon lange nichts mehr hierzu geschrieben wurde. Bei mir ist es so, dass die Basis-Lautstärke "7" ist. Für mich viel zu laut🙄! Also drehe ich während einer Ansage die Lautstärke runter und freue mich (zunächst). Aber halt nicht lange, denn bei der nächsten Durchsage plärrt das System wieder mit "7". Ich weiß von anderen Puma-Fahrern, dass sie das gleiche Problem haben. Aber offenbar nicht alle🤔!
Meine Frage nun: Hat jemand schon probiert, die Basis-Lautstärke dauerhaft zu ändern, z.B. mit FORScan? Wenn ja, in welchem Modul etc. muss ich da ändern?
Ich wäre für Tipps dankbar!
Gruß, Volker
Gibt es überhaupt "unten" irgendwo einen Sensor für die Heckklappe oder läuft das über die Parksensoren hinten?
Weiß jemand genaueres?
Schau mal unter #53!
Gruß
Volker
Öhm, die ist doch da, incl. der Temperaturanzeige. Aber wozu braucht man die wirklich? Wenn die anzeigt, weißt du das dein Motor überhitzt ist. Das wirst du merken
.
Mit Kühlmittel-Kontrollleuchte meine ich eine Leuchte, die mir anzeigt, wenn der Min-Stand vom Kühlwasser unterschritten wird. Diese Leuchte ist in meinem Puma nicht vorhanden. Und der Geber im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ist auch nicht da. Wenn du einen hast, schick mir bitte ein Foto🙏!
Wenn du mal einen heftigen Marderschaden mit viel und schnellem Kühlwasseraustritt hast, dann freust du dich über eine Kühlmittel-Kontrollleuchte. Dann hast du nämlich noch Zeit, den Motor rechtzeitig abzustellen. Wenn mal die Temperatur davongelaufen ist, dann kann der Zylinderkopf bereits einen Schaden abbekommen haben. Der Ecoboost-Motor mit seinem im Zylinderkopf integrierten Auslasskrümmer reagiert hier sehr empfindlich. Hier nachzulesen:
Und ja, ich weiß von Leuten, denen das schon passiert ist!!!!