Man sollte sich als Händler / Werkstatt vor Augen halten, dass der Kunde, der jetzt wegen einer Garantieleistung da steht, eventuell keinen Ford gekauft hätte... wenn es nicht den anderen Fordhändler gegeben hätte... der wesentlich günstiger verkauft hat. Bei mir war es so. Bei 10 % Preisunterschied kann ich auch nicht mehr weg schauen. Dafür lasse ich die Inspektion und Reparaturen bei ihm machen, dass heißt er verdient immer noch an mir. Bei einem treuen Kunden, der immer wieder kommt, sogar über die Jahre warscheinlich mehr als mit dem Auto-Verkauf. Wenn ich zu einem anderen Hersteller gegangen wäre, dann würde man gar kein Geld an mir verdienen... und wenn ich zufrieden bin, kaufe ich das nächste Mal vielleicht auch da, wo ich ordentlich behandelt werde... Es rächt sich auch in meinen Augen, Kunden schlecht zu behandeln und zu anderen Marken zu vertreiben... irgendwann werde die Händler keine Autos mehr verkaufen, das machen die Hersteller alles Online selbst... und dann sind wir beim zufriedenen Kunden der Inspektion und Wartung da macht wo er gut behandelt wird und dann auch nicht so auf den Preis achtet...
Beiträge von daniel_de
-
-
Ich habe gerade gesehen, dass Du einen EU-Neuwagen gekauft hast... ich vermute, Du hast Deinen Puma nicht bei dem Händler gekauft, wo Du jetzt zur Reparatur hingegangen bist oder?
Ich vermute, dass da dann der Servicegedanke des Händlers oder der Nachfragwillen bei Ford durch den Händlers noch schlechter ist.
Ich habe meinen Puma auch nicht da gekauft, wo ich zur Werkstatt gehe... ich habe ein paar Fragen gehabt... wenn ich da etwas gemacht bekommen möchte, dann muss ich zum Händler gehen, bei dem ich gekauft habe, da das zum Servicepaket des ausliefernden Händlers gehört und keine Garantieleistung ist. Ich hatte eine schiefe Kofferraumklappe und Farbunterschied der Heckstoßstange angesprochen. Mir ist das bei der Auslieferung tatsächlich nicht aufgefallen. Machen lassen werde ich nichts, da das dann eventuell verschlimmbessert wird. Ich bin aber froh, dass man es sich wenigstens mit mir angeschaut hat.
Übrigens könnte es passieren, dass man bei dem ein oder anderen Händler bei einem Preisangebot zur Kasse gebeten wird... Selbst bei einen ungefähren Preis... ich glaube, da ziehen harte Zeiten auf🫣😬
-
Hmmm... wenn es Ford so schreibt, wie Du unter den Punkten 1 und 2 schreibst, würde ich mit Verweis darauf nochmal beim Händler und Ford nachhaken. Hast Du eine Rechtschutzversicherung? Da dürfte man bestimmt zumindest eine Beratung bekommen... je nach Zeitdauer der Reparatur würde ich dann den Rechtsanwalt einschalten

-
Ein ST-Line hat andere Felgen als ein ST oder STX. Ich denke hier jetzt nicht an die ET, sondern an die Gießtaschen der Felgen. Diese Gießtaschen müssen tief genug ausgeprägt sein, wenn sie die Mutter und den (ohne Felgen) zu langen Radbolzen aufnehmen müssen. Die Eibach Spurplatten werden ja mit den originalen Radbolzen befestigt🤔
Hier im Forum verkauft jemand genau aus diesem Grund 18 mm Spurplatten, da er von seinem ST die Bolzen kürzen müsste, es aber nicht möchte, da die Gießtaschen der orginalen ST-Felgen die zu langen Radbolzen nicht aufnehmen können.
Soweit mir bekannt, fahren einige mit pro Seite 18 mm Spurplatten auf ihren ST's mit den originalen 19" ST-Felgen. Diese Spurplatten sind wohl auch eingetragen.
-
Frage müssen Verbreiterung oder Radhaus Ausschnitte gemacht werden?
Davon haben diejenigen, die die 18 mm Spurplatten montiert haben bis jetzt noch nicht berichtet. Aber mal schauen ob sich jemand äussert der die Platten montiert hat🤔
Fakt ist aber, dass wohl die Bolzen gekürzt werden müssen, wenn man die originalen ST-Felgen montiert😬
-
Die Spiegelabsenkung kannst du so einprogrammieren, dass der rechte oder linke Spiegel in die gewünschte Position abgesenkt wird, wenn du den Rückwärtsgang einegst.
Geht das beim Puma auch... ist das eine Standardfunktion, die ich noch nicht gesehen habe🫣🤗
-
Was meinst du mit "Spiegelabsenken" ? Also, ich habe zumindest eine Taste, mit der ich die Spiegel, auch während der Fahrt, anklappen kann.
Bei meinem Vorgängerauto, dem Mazda CX30, konnte man eine Funktion aktivieren, so dass sich beim Rückwärtsfahren automatisch ein Wunschaußenspiegel abgesenkt hat. Das war schon klasse, wenn man beim Einparken z.B. zu Bordsteinen etwas Platz lassen möchte. Ich parke bei uns unter dem Balkon in einer Art Carport. Bei rückwärts Einparken stelle aus diversen Gründen den Beifahrerspiegel immer nach ganz unten...
-
Was mich so stört (beim ST)...
- im Tacho stehen nur am Anfang und Ende Zahlen. Ansonsten sieht man nur einen Kreis mit Strichen. Wer auf so eine bescheuerte Idee kommt... die Zahlen kosten eigentlich nicht mal Geld... ist ja Digital😅

- Für die Fahrmodusumschaltung gibt es zwei Tasten. Warum man die Sporttaste mit dem Sport-Modus und dem Normalmodus belegt hat und über die andere Taste umständlich alle zur Verfügung stehende Modis durchschalten muss um zum Rennstreckenmodus zu kommen... das erschließt sich mir auch nicht🫣
Praktikabler wäre folgende Belegung... Sporttaste beim 1. Drücken (Standard) Sportmodus, beim 2. Drücken Rennstreckenmodus. Die andere Taste... beim 1. Drücken (Standard) Normalmodus und beim 2. Drücken Ecomodus.
- Die Performancesitze müssten wie beim Focus elektrisch verstellbar sein... nicht dass ich ein Fan von elektrischen Sitzen bin... das nervt mich sogar... man kann diverse Sitzfunktionen schlicht nicht wärend der Fahrt bedienen, weil einfach für die Hand kein Platz ist... und ich habe schon sehr kleine Händchen.
- Keine verstellbare Armlehne. Beim VFL Puma ist die Armlehne für mich nicht benutzbar, da zu kurz. Bei FL Puma ist das Problem wohl gelöst, da dort die Armlehne verstellbar ist.
- Eine Taste / Funktion zum automatischen Spiegelabsenken, wäre ganz praktisch🤗
- fehlendes Brillenfach
- fehlende Handschuhfachbeleuchtung
- Armablage in den hinteren Türen sind nur noch aus Hartplastik
Mir fällt noch mehr ein... Die oben aufgezählten Punkte sind aber Punkte, die mir während der Probefahrt zum einen nicht aufgefallen sind (außer das Brillenfach und die Armauflage), zum anderen sind das aber Punkte die während der Produktion wegrationalisiert wurden.
-
Bei mir ist die Heckklappe auch noch nie beim Autowaschen aufgegangen
Ich kenne die Aufgehproblematik aber... da ich... typisch Mann... alles mögliche in der Hosentasche herumtrage... bin selbst erstaunt, was sich da alles ansammelt
... kommt es vor, dass beim Bücken der Kofferraumtaster der Fernbedienung versehntlich gedrückt wird... unn schon geht die Kifferraumhaube auf 
-
Wollte mal ein bisschen protzen 😅...
... aber wenn es Dich tröstet... ich dachte auch erst... "Bin ich bescheuert, dass ich das nicht hinbekomme
". Der Händler hatte es mir bei der Übergabe beiläufig gezeigt. Frag nicht wie lange ich gebraucht habe, um das hinzubekommen
