Ich hatte das TomTom Go im Urlaub in den Niederlanden in Benutzung.
Grafisch bin ich sehr zufrieden. Gefällt mir diesbezüglich besser als Google Maps. Die Darstellung der wichtigen Informationen ist größer als bei Google Maps. Gute für mich, da meine Augen nicht mehr so schnell auf die Nähe fokusieren können.
Man bekommt eine mit GPS gemessene Geschwindigkeit angezeigt und parallel dazu die erlaubte Geschwindigkeit... das ist beides klasse... auch der Blitzerwarner funktioniert sehr gut... in den Niederlanden sehr wichtig. Wenn der Alarm kommt erschrickt man richtig🤣 Bin aber immer sehr ordentlich gefahren, ist da sehr wichtig, sonst wird es teuer!
Gut finde ich auch den Infobalken und Staus werden auch ordentlich angezeigt. Die Routenführung ist im Vergleich zu Google Maps manchmal anders. Ob besser oder schlechter ist schwierig zu beurteilen... angekommen bin ich bis jetzt mit beiden. Gefühlsseitig wählt TomTom die einfacher oder angenehmer zu fahrenden Routen aus. Das ist mir bei zwei mir bekannten Strecken in den Niederlanden aufgefallen.
Aber die Spracheführung 🙄
In Deutschland sehr gut, aber in den Niederlanden... das fand ich bescheiden! Die Anna (Computerstimme) kann weder die Strassennamen noch die Städte richtig aussprechen. Bei der Lisa (aufgezeichnete Stimme) wurden die Ortschaften und Straßennamen erst gar nicht angesagt, sondern nur Richtungsinformationen gegeben... und diese Infos sehr langsam... meine Frau meinte "Das ist vergleichbar mit der Tagesschau in einfacher Form"... die hatte sie letztens mal durch Zufall gesehen. Den Yannick (Computerstimme) habe ich noch nicht ausprobiert... der war mir nicht so sympatisch🫣🤣
Vielleicht muss ich noch niederländische Stimmen installieren. Eventuell wird dann da noch drauf zugegriffen, wenn ein Orts- oder Strassenname gesagt wird... na ja... vielleicht probiere ich das das nächstes Jahr noch aus🤔
 
		 
				
	



