Beiträge von daniel_de

    Ich hatte das TomTom Go im Urlaub in den Niederlanden in Benutzung.


    Grafisch bin ich sehr zufrieden. Gefällt mir diesbezüglich besser als Google Maps. Die Darstellung der wichtigen Informationen ist größer als bei Google Maps. Gute für mich, da meine Augen nicht mehr so schnell auf die Nähe fokusieren können.


    Man bekommt eine mit GPS gemessene Geschwindigkeit angezeigt und parallel dazu die erlaubte Geschwindigkeit... das ist beides klasse... auch der Blitzerwarner funktioniert sehr gut... in den Niederlanden sehr wichtig. Wenn der Alarm kommt erschrickt man richtig🤣 Bin aber immer sehr ordentlich gefahren, ist da sehr wichtig, sonst wird es teuer!


    Gut finde ich auch den Infobalken und Staus werden auch ordentlich angezeigt. Die Routenführung ist im Vergleich zu Google Maps manchmal anders. Ob besser oder schlechter ist schwierig zu beurteilen... angekommen bin ich bis jetzt mit beiden. Gefühlsseitig wählt TomTom die einfacher oder angenehmer zu fahrenden Routen aus. Das ist mir bei zwei mir bekannten Strecken in den Niederlanden aufgefallen.


    Aber die Spracheführung 🙄

    In Deutschland sehr gut, aber in den Niederlanden... das fand ich bescheiden! Die Anna (Computerstimme) kann weder die Strassennamen noch die Städte richtig aussprechen. Bei der Lisa (aufgezeichnete Stimme) wurden die Ortschaften und Straßennamen erst gar nicht angesagt, sondern nur Richtungsinformationen gegeben... und diese Infos sehr langsam... meine Frau meinte "Das ist vergleichbar mit der Tagesschau in einfacher Form"... die hatte sie letztens mal durch Zufall gesehen. Den Yannick (Computerstimme) habe ich noch nicht ausprobiert... der war mir nicht so sympatisch🫣🤣

    Vielleicht muss ich noch niederländische Stimmen installieren. Eventuell wird dann da noch drauf zugegriffen, wenn ein Orts- oder Strassenname gesagt wird... na ja... vielleicht probiere ich das das nächstes Jahr noch aus🤔

    @Mitch576

    Unser RedDragon hier aus dem Forum hat einen Fiesta ST mit dem orginal von Ford angebotenen Gewindefahrwerk probegefahren... das entspricht wohl fast dem KW V3 Fahrwerk... da er etwas mehr Komfort mit seinem Puma ST haben möchte... er war mit dem Fiesta-KW V3-Fahrwerk sehr zufrieden. Der P1 Youtuber hat das auch mal getestet... da gibt es schon Möglichkeiten... komfortabler und sportlicher unterwegs zu sein... kostet aber😪

    Ich hatte auch Geräusche bei meinen beiden letzten Mazdas an der Vorderachse. Beim CX3 wurden auch die Domlager getauscht. Damit war das Geräusch weg. Beim CX30 war ein ähnliches Geräusch ganz selten da, da habe ich aber nichts gemacht. Wollte das Auto eh nicht übernehmen, war mir für das seltene Auftreten zu stressig zu beheben.

    Beim CX3 wurde übrigens auch mal die Lenkstange getauscht, weil es Knackgeräusche gab... das ist ja ein Problem, das bei den ersten Pumabaujahren ab und zu mal auftritt... die Hersteller kochen alle nur mit Wasser🤔

    Fahrwerk ist top genug , noch straffer oder härter muss nicht.

    Ein besseres Fahrwerk muss nicht härter sein. Es kann auch komfortabler werden, da es feinfühliger, nicht so ruppig anspricht. Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das Pumafahrwerk schon etwas ruppig. Man sagt ja, dass man den Puma schnell fahren muss, damit das Fahrwerk komfortabler wird🤣. Da sind die frequenzabhängig arbeitenden Dämpfer im normalen ST-Fahrwerk verbaut.


    Interessant wären tatsächlich ein Paar mehr Infos zu diesem Fahrwerk... was macht es besser... oder besser gesagt... was macht es anders als das originale ST-Fahrwerk und passt es auch in den "alten" 1.5'er ST:/

    Vielleicht sollte ich den Puma dann nach den einfahren auch mal frei blasen, oder was meinst du bez. Ihr?

    Schaden wird es nicht... ab und an sollte man einen Motor schon mal was abverlangen. Macht den abgelagerten Dreck weg... zumindest Teilweilweise :) :thumbup: