Beiträge von Jaschbro

    Um so erstaunlicher, dass meine Ford - Werkstatt sich mit dem Update so bedeckt hält. Ich hätte erwartet, dass man sagt, bekannte Geschichte, alles klar und dafür haben wir ein Update.

    Stattdessen konnten sie mir nicht einmal sagen, wie lange nein Auto in der Werkstatt bleiben muss, weil man ja eventuell noch Teile bestellen müsste.

    Das Problem ist, dass der Service sich nicht über jede Service Informationen informiert. Ich habe da jeden Tag Zugriff drauf, habe es gelesen und da ich das Problem hatte, dass Update aufgespielt, Scheinwerfer eingestellt und seitdem ist Ruhe.


    Deswegen habe ich mich dazu auch entschlossen, dem Forum hier beizutreten um andere zu helfen bzw. zu informieren. 👍

    Heute morgen bin ich eingestiegen, Lenkradsperre war direkt raus. Nach ca. 10-20 Sekunden hat es einmal klack gemacht und die Sperre war wieder drin. Dann müsstest du dies wohl Mal prüfen lassen.

    Er verhindert durchaus den Zusammenprall, dafür sind die Assistenten letztlich da. Und das hat absolut gar nichts mit der Marke zutun. Assistenzsysteme jeglicher Art gehören zur Aktiven Sicherheit eines Fahrzeugs, diese verhindert/vermindert Unfälle.


    Zur Erklärung, wir unterscheiden zwischen der Aktiven Sicherheit und der Passiven Sicherheit:

    Aktive Sicherheit: Dient der Unfallverhinderung und/oder die Folgen eines Unfalls zu minimieren:

    Passive Sicherheit: Dies umfasst alles, um die Insassen des Fahrzeugs zu schützen, z.B Airbags, Sicherheitsgurte etc.


    Das bedeutet, wenn ich rasant rückwärts sowie vorwärts auf ein Objekt zufahre und der Assistent bremst das Fahrzeug, bevor es zur Kollision kommt, verhindert er somit den Zusammenprall. Wenn du es mir nicht glaubst, kann ich dir das sehr gerne mit meinem eigenen Fahrzeug beweisen. :thumbup:

    Das gehört eigentlich in den anderen Thread zu Sync3, Navigation. Das ein Update im Webportal weiterhin aber noch angezeigt wird ist normal, da das eine kleine Datei ist, die heruntergeladen werden kann. Wofür die genau ist, weiß ich nicht. Aber das ist im Webportal seit längerer Zeit schon so.

    Moin, nein, dass ist genau so wie die Akustische Warnung bei zu schnellem Fahren. Laut EU-Regelung dürfen diese Assistenten nicht dauerhaft abstellbar sein und müssen nach jedem Neustart aktiviert werden.


    Seit 07/2024 müssen alle Neufahrzeuge, die in der EU zugelassen werden, bestimmte Assistenten beinhalten. Dazu gehört die Akustische Warnung bei zu schnellem Fahren, genau so wie der Rückwärts-Notbremsassistent. Die Toleranzeinstellung bei einem Tempomaten darf es ebenfalls nicht mehr geben.

    Auto abstellen, Schlüssel mindestens 10m weit weglegen. Nach ca. einer halben Stunde in das Auto setzen und versuchen zu Lenken. In der Regel sollte es blockieren.


    Das Auto nicht abschließen, da bei dem wieder aufschließen es sein könnte, dass die Lenkradsperre wieder rausgenommen wird und du so es nicht prüfen kannst.

    Viel geben tue ich persönlich bei diesen Bewertungen nichts, da ich bezweifle, dass diese wirklich alle unvoreingenommen bewertet werden.


    Die Technik der Trommelbremsen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, daher auch die Ergebnisse, die du beschrieben hattest.

    Mit meinem Vorfacelift bin ich nahezu fast 30.000km in einem Jahr gefahren, einmal eine Vollbremsung und einmal musste ich stark von 180km/h auf 60 km/h runterbremsen. Das war zu viel für die Scheibenbremsen hinten.