Naja, soweit ich richtig informiert bin, muss erst festgestellt werden, was man braucht. Ist die Leitung bereits beschädigt, muss diese erneuert werden. Ansonsten, sofern keine Beschädigung vorliegt, nur den Mantel bzw. den gewissen Schutz anbringen. Wie der Händler das allerdings regelt, kann ich nicht sagen.
Beiträge von Jaschbro
-
-
Hallo zusammen,
nach meinem Werkstatt-Termin wegen des Batterieproblems (hier nachzulesen) hat sich ein neues Problem (sofern es eins ist) aufgetan:
Beim Automatik (beim Schalter auch?) muß zwingend zum starten das Bremspedal betätigt werden. Mir ist aufgefallen, dass nach 4 Tagen Standzeit in der Garage das Pedal total "hart" geworden ist. Bedeutet: Es lässt sich überhaupt nicht durchtreten. Aber die Berührung/der Tritt reicht aus, um den Motor zu starten, danach wird das Pedal auch wieder "weich" und lässt sich wie gewohnt treten. Bremse funktioniert ebenso völlig normal.
Lässt da der Bremskraftverstärker irgendwie Druck ab? Sowas in der Art?
Anzumerken ist: Wenn das Auto in der Garage steht, ist die Handbremse nicht angezogen. Gegen wegrollen ist der Kater aber gesichert. Macht da die Bremse irgendwie selbständig fest?
Oder täusche ich mich generell und das "hart" werden war schon immer so? Würde mich aber sehr wundern, wenn ich das erst jetzt merke.
Viele Grüße
Hat meiner ebenso gehabt. Sowohl der VFL, als auch der FL. Solange das Pedal wieder weich wird, ist alles in Ordnung.
Ergänzung: Solange dies erst nach längerer Standzeit vorkommt, ist das in Ordnung. Wenn das Phänomen jeden Tag aufs neue vorkommen sollte, würde ich das überprüfen lassen, da anscheinend der Unterdruck im Bremskraftverstärker zu schnell verloren geht.
-
Eine Rückmeldung wäre auf jeden Fall interessant. Bei mir ists ein Fiesta BJ 2020 mit knapp 60.000km.
Ich glaube nicht das hier das Problem liegt, aber mir ist aufgefallen das mein Luftfilterkasten extrem locker ist und oben rechts auch nur lose in dem Pin hängt. Ist das so vorgesehen?
Recht locker ist er, dass stimmt. Die Ursache für dein Problem ist das allerdings nicht.
Ob das so vorgesehen ist, kann ich tatsächlich gerade nicht sagen. Eigentlich müsste der fester drin sitzen. Wurde bei dir mal die Batterie getauscht? Passiert sehr gerne, dass beim Ausbau des Luftfilterkastens sich mal ein Gummi verabschiedet, was das ganze etwas fester halten soll.
-
Baujahr 2022.
Ca. 27.000 km auf dem Tacho.
Der Puma fährt sonst prima. Das mit dem Riemengenerator ist auch ein guter Hinweis. Danke.
Habe auch soeben nochmal meinen Bekannten aus der Ford Werkstatt kontaktiert, ob er was "neues" weiß. Resonanzüberlagerung aufgrund von Vibrationen an fehlenden Schlauch-Clips/Auspuffaufhängung oder halt Riemengenerator. Sowas könnte ich mir vorstellen. Meld mich wenn ich Rückmeldung habe.
Eine Sache, die sonst noch sein könnte, aber das ist eher, wenn man es sich nicht mehr erklären kann: Wir hatten mal einen Fall, wo der Kunde an einem anderen Fahrzeug mit einem manuellen Schaltgetriebe sowas beanstandet hatte.
Da war im Getriebe ein Lager defekt, was Schwingungen nicht mehr richtig aufgefangen hat. Dadurch sind die Schwingungen über die Motorlager auf die Karosserie übergesprungen, was die Vibrationen ausgelöst hat.
Das allerdings nur, wenn die "einfacheren" Ursachen ausgeschlossen werden können. 👍
-
Wie viel hat dein Puma bis jetzt gelaufen, wann war das Baujahr?
Habe diese Geräusche, die ihr beschreibt, bei meinem Puma nicht. Hab bisher auch noch keine Kunden mit dieser Beanstandung gehabt. Vom Soundgenerator kommt das auf keinen Fall, da das kein Vibrieren auslöst. Riemen des mHEV könnte eine Ursache sein, aber müsste man prüfen lassen.
Auf jeden Fall, ist das, was dem Pumafahrer erzählt worden ist, falsch. Das Verhalten bzw. die Geräusche sind anormal und dürfen nicht vorkommen.
-
Kommt das vibrieren, wenn man bei 2500rpm anfängt stark zu beschleunigen? Oder auch, wenn man z.B im 3. Gang bei 1800rpm anfängt zu beschleunigen und dann in dem gewissen Drehzahlbereich landet?
Vibriert der ganze Innenraum, z.B Innenspiegel etc, spürt man deutliche Vibrationen am Lenkrad, oder auch am Schalter?
-
Nope, habe ich nicht
-
Na, das hört sich ja überhaupt nicht nach einem "BMW-Fanboy" an. Ich habe keinerlei Fahrwerksgeräusche, aber das kannst du natürlich besser beurteilen als ich, weil wenns bei deinem so ist, ist es ja bei jedem so. Wann kann man rechnen, dass du deinen Puma endlich los wirst?
-
Glaube, ich muss mir so eine schwachsinnige mit so einem Typen wie dich, nicht antun. Dafür sind mir meine Nerven zu schade.
Achso, und nur so als Hinweis: Garantie löst Probleme. Auf deinen Anhang, du wüsstest sowas ja selber. Dann noch viel Spaß mit deinem Puma. Auf noch paar Fehler dazu, damit du besonders glücklich wirst beim Verkauf.
-
Als könntest DU das beurteilen aus der Ferne? Natürlich ist die Motorleistung reduziert, wieso sollte ich hier was Erfinden?
Als Fan Boy verliert man halt den Bezug zur Realität (Auch in anderen Threads versuchst du die Marke laufend schön zu reden)
Neben Bild 1 kommt nämlich parallel noch diese Meldung im Wechsel.
Hast du ernsthaft noch angehangen, als FanBoy?
Es tut mir ja wirklich leid, dass du so bestraft wurdest mit deinem Puma. Aber wenn man mehrere Autos von Ford hatte und die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schätzen weiß, dann ist man mit der Marke, die man fährt, zufrieden. Du bist natürlich total zufrieden mit deinem ach so tollen BringMichWerkstatt Auto, weil du da ja so schön rumcodieren kannst.