Beiträge von Jaschbro

    Als mein Puma letztes Jahr zum TÜV - der erste - musste hab ich das in Verbindung mit dem Reifenwechsel gemacht. Eine Plakette hat die Katze nicht bekommen, die Bremsscheiben hinten waren mit Furchen überzogen und die Beläge haben entsprechend ausgesehen. Aussage vom Händler war, das ich wohl sehr vorausschauend fahren würde…… wenn der wüsste 😁

    Mittlerweile sehen die Bremsen hinten wieder richtig übel aus…… scheint wohl normal zu sein, hab schon zwei Katzen mit so Schrottbremsen gesehen……

    Ansonsten dürfte bei deinem Puma nix sein.

    Ich würde es drauf ankommen lassen, wenn dein Händler dir keine kostenlose Durchsicht anbietet

    Deshalb hat Ford sich dazu entschieden, beim Facelift hinten auf Trommelbremsen zu setzen, meines Wissens nach aber nicht der ST. Beim Vorfacelift hat man entweder das Problem, das die Bremse zu wenig beansprucht wird oder, wie in meinem Fall, die Bremse zu schnell heiß läuft. Viele kritisieren die Trommelbremse, aber beim Puma hat diese meiner Meinung nach nur Vorteile. Langlebiger, Wartungsärmer, Kompakter.

    Manche Händler machen die TÜV-Vorab-Durchsicht kostenlos. Bei so einem Angebot würde ich nicht nein sagen, es schadet nicht, vorab einmal rüber zugucken, da man eventuelle Mängel beseitigen kann.


    Mehrere Pumas hatten bei uns in der Werkstatt schon Ihren zweiten TÜV-Termin mit unterschiedlichen KM-Laufleistungen. Bis dato keinerlei Mängel, eben die üblichen Verschleißteile. :thumbup:

    Das Problem bei der Meldung mit der erweiterten Fahrlichtfunktion liegt nicht an der Kamera bzw. dessen Steuergerät, sondern der Fehler geht von dem Steuergerät der Scheinwerfer aus, da diese eine Fehlermeldung sendet. Bedeutet, wie in deinem Fall mit der Verkehrszeichenerkennung, hat die Kamera keinen Einfluss auf die jeweilige Fehlermeldung zu den Fahrlichtfunktionen.

    Guten Morgen,

    ich bezweifle, dass das HCM über OTA geupdatet werden kann, da nach dem Steuergeräteupdate eine Einstellung der Scheinwerfer vorgenommen werden muss. Dies kann man nur mit dem Tester machen, um Werte zurückzusetzen. Hatte das selbe bei mir auch durchgeführt und seitdem Ruhe.


    Im besten Fall deinen FFH anrufen und das Update vornehmen lassen. 👍

    Hast du deine FordPass App verbunden? Wenn ja, dann schau mal nach, was für ein Update durchgeführt worden ist. Wenn da TCU steht, dann war es das nicht. Steht da HCM, ist es das, was das Problem beheben sollte.


    TCU: Telematikeinheit

    HCM: Scheinwerfersteuergerät

    Yanico

    Du hast geschrieben, dass du dein Fahrzeug zum FFH gebracht hast, um Updates aufzuspielen. Weißt du zufällig, was genau geupdatet worden ist? Habe eben mal nachgeguckt, mein TCU Steuergerät wurde auch geupdatet, allerdings über Over-The-Air, heute auf dem Nachhausweg.

    Weiß jemand mehr was das im Detail heißt? Weil: Syncversion und Revision sind gleichgeblieben.

    Das heißt im Detail nur, das das Steuergerät, was für die Konnektivität des ganzen Fahrzeugs zuständig ist, auf eine neue Version gebracht worden ist und du ein Hinweis bekommst, dass du die Automatischen Updates einschalten solltest, um OTA-Updates erhalten und installiert zu bekommen. Das heißt nicht, dass dein Sync4 direkt geupdatet worden ist.