Beiträge von Jaschbro

    Ja, meistens tritt das Problem erst auf, wenn man was an den Stecker montiert hatte.

    Hast du mal drauf geachtet, kam bei dir eine Meldung, das bestimmte Assistenten aufgrund eines Anhängers deaktiviert worden sind?

    Dann zeigt der dir im Kombiinstrument eine Meldung an "Anhänger verbunden, Querverkehrswarner deaktviert" oder so ähnlich.

    Die TCU müsste auch mit der Anhängerkupplung zutun haben. Ich hatte das mal, dass ich keine Kommunikation aufbauen konnte. Da musste man per Tester das ganze Modul konfigurieren, was allerdings nicht lange dauert.


    Kann gut möglich sein, dass da was im Werk schief gelaufen ist. Oder wurde die bei dir Nachgerüstet und ist nicht direkt ab Werk montiert worden?

    Hast du den Test selbst mit einem Programm, wie z.B ForScan durchgeführt?


    Das GPS Modul hängt mit dem TCU zusammen, stimmt. Ist mir eben nicht sofort eingefallen. :thumbup:

    Moin,


    dasselbe erlebt noch nicht, aber es könnte entweder die TCU sein, wie die Werkstatt schon sagt, oder evtl. ein Problem mit der GPS-Antenne. Hört sich ziemlich danach an, da anderes Land, keine Geschwindigkeitsanpassung etc.


    Könntest du hier weiter informieren, was gemacht worden ist?

    Danke schon mal im Vorraus.

    Naja, soweit ich richtig informiert bin, muss erst festgestellt werden, was man braucht. Ist die Leitung bereits beschädigt, muss diese erneuert werden. Ansonsten, sofern keine Beschädigung vorliegt, nur den Mantel bzw. den gewissen Schutz anbringen. Wie der Händler das allerdings regelt, kann ich nicht sagen.

    Hat meiner ebenso gehabt. Sowohl der VFL, als auch der FL. Solange das Pedal wieder weich wird, ist alles in Ordnung.


    Ergänzung: Solange dies erst nach längerer Standzeit vorkommt, ist das in Ordnung. Wenn das Phänomen jeden Tag aufs neue vorkommen sollte, würde ich das überprüfen lassen, da anscheinend der Unterdruck im Bremskraftverstärker zu schnell verloren geht.

    Eine Rückmeldung wäre auf jeden Fall interessant. Bei mir ists ein Fiesta BJ 2020 mit knapp 60.000km.


    Ich glaube nicht das hier das Problem liegt, aber mir ist aufgefallen das mein Luftfilterkasten extrem locker ist und oben rechts auch nur lose in dem Pin hängt. Ist das so vorgesehen?

    https://youtube.com/shorts/K61kNiixzVc

    Recht locker ist er, dass stimmt. Die Ursache für dein Problem ist das allerdings nicht.


    Ob das so vorgesehen ist, kann ich tatsächlich gerade nicht sagen. Eigentlich müsste der fester drin sitzen. Wurde bei dir mal die Batterie getauscht? Passiert sehr gerne, dass beim Ausbau des Luftfilterkastens sich mal ein Gummi verabschiedet, was das ganze etwas fester halten soll.

    Baujahr 2022.

    Ca. 27.000 km auf dem Tacho.


    Der Puma fährt sonst prima. Das mit dem Riemengenerator ist auch ein guter Hinweis. Danke.

    Habe auch soeben nochmal meinen Bekannten aus der Ford Werkstatt kontaktiert, ob er was "neues" weiß. Resonanzüberlagerung aufgrund von Vibrationen an fehlenden Schlauch-Clips/Auspuffaufhängung oder halt Riemengenerator. Sowas könnte ich mir vorstellen. Meld mich wenn ich Rückmeldung habe.

    Eine Sache, die sonst noch sein könnte, aber das ist eher, wenn man es sich nicht mehr erklären kann: Wir hatten mal einen Fall, wo der Kunde an einem anderen Fahrzeug mit einem manuellen Schaltgetriebe sowas beanstandet hatte.

    Da war im Getriebe ein Lager defekt, was Schwingungen nicht mehr richtig aufgefangen hat. Dadurch sind die Schwingungen über die Motorlager auf die Karosserie übergesprungen, was die Vibrationen ausgelöst hat.

    Das allerdings nur, wenn die "einfacheren" Ursachen ausgeschlossen werden können. 👍