Der neue Puma machts auch über Bluetooth.
-
-
Hier nun auch einmal nach guten 2-3 Wochen mein Feedback zu meinem Puma, gelb, Premium.
Bin bisher ziemlich zufrieden, vor allem mit den Fahreigenschaften und der Qualitätsanmutung (satter Türenfall, nichts klappert, sehr gut abgestimmtes Fahrwerk, direkte Lenkung).
Bei mir zeigte sich in den ersten Tagen ein durchaus höherer Verbrauch um die 20L, ich fahre viel Autobahn und bei gemäßigten 130km/h im Normal-Modus, was ich nun auf Eco umstelle und nur noch bis 105km/h fahre, wo dann (leider) abgeriegelt wird., aber nagut. Dadurch sank der Verbrauch spürbar.
Mir persönlich ist der One Pedal Drive zu hart, den L-Modus finde ich aber nach kurzer Eingewöhnungsphase sehr angenehm, gerade in Staus oder in der Stadt.
Ich bin mit ein paar Dingen leider überhaupt nicht zufrieden:
1. Die Verarbeitung im Exterieur ist so la la.... "Motorhaube" hat inkonstante Spaltmaße und scheint auch zu tief zu liegen bzw. die Scheinwerfer stehen leicht über, also hier und da keine wirklich gute Verarbeitung, aber nunja, ist ja auch kein Premium-Segment.
2. Was aber gar nicht geht ist das Ford-Navigationssystem. Mein Navi zeigt mir täglich an, dass die Straße, die ich täglich zur Arbeit fahre gesperrt sei und will mich umleiten, die Straße ist jedoch defacto überhaupt nicht gesperrt.
Heute morgenm ich wollte einen Stau umfahren, führte mich das Navi allen ernstes durch einen Feldweg, der nach 1km in einer Absperrung durch Pöller endete. Sowas, liebe Herrschaften von Ford, geht absolut nicht und habe ich auch bei keiner anderen Marke erlebt, zuletzt so ungenau waren höchstens auf CD eingespielte Navis bei Audis aus den 2000er Jahren... in einem hochmodernen E-Auto, was maßgeblich das Navi nutzt um Ladesäulen zu finden - inakzeptabel! Leider kann ich jetzt nur noch Android vertrauenswürdig nutzen....Hallo Timo&Puma,habe meinen gelben jetzt auch seit 2 Tagen.
Habe ihn heute mal genau unter die Lupe genommen.Bei offenen Türen ,wo sie befestigt sind muß ich mit einem Lackstift nachbessern.
Was richtig krass ist,die hintere Feder auf der Beifahrerseite sitzt nur halb in der oberen Führung,hab ich durch die Felge gesehen.
Werkstatt hat es sich angesehen und muß dringend repariert werden.
Ein neues Auto,das kann einfach nicht wahr sein.
Sieh vorsichtshalber bei Dir auch mal nach,ob da alles korrekt ist.
-
Was richtig krass ist,die hintere Feder auf der Beifahrerseite sitzt nur halb in der oberen Führung,hab ich durch die Felge gesehen
Jens, kannst du da mal bitte ein Foto davon machen, damit man sich das besser vorstellen kann!
Gruß, Volker
-
Jens, kannst du da mal bitte ein Foto davon machen, damit man sich das besser vorstellen kann!
Gruß, Volker
Grüße Dich Volker,morgen mache ich ein Bild.
Die Feder steht im oberen Halter halb drüber,das das Auto so durch die Endkontrolle gekommen ist,völlig unklar.
-
Einerseits durch die Endkontrolle im Werk, es hätte aber auch bei der Ablieferungsinspektion beim Händler festgestellt werden sollen.
-
Das ist ein typischer Transportschaden nach einem Transport auf einem LKW. Das haben wir bei uns im Autohaus schon öfter gehabt. Der Händler hätte das bei der Auslieferungsinspektion richten müssen.
-
Das ist ein typischer Transportschaden nach einem Transport auf einem LKW. Das haben wir bei uns im Autohaus schon öfter gehabt. Der Händler hätte das bei der Auslieferungsinspektion richten müssen.
Also ziehe ich meinen Händler zur Verantwortung,da kann man mal sehen,wie genau sich die Autos vor Abnahme angesehen werden.
-
So,hab ein Bild gemacht,so gut es ging.
Man sieht die daneben stehende Feder gut.
Frage an die Experten,das geht garnicht,oder?IMG_0232.jpg
-
Das geht definitiv nicht und muss sofort behoben werden - Hast du einen Leihwagen bekommen, bis deiner fertig ist?
-
Nein,habe keinen Leihwagen,war gestern Nachmittag in der Werkstatt und hab denen das gezeigt,soll Montag kommen,da wollen sie die die Feder drehen,das sie wieder in der Führung ist,so der Mechaniker.