Beiträge von Beppo601

    Meiner stand 3 Wochen abgeschlossen bei uns im Showroom, Als ich ihn dann mitnehmen wollte,war die Batterie so leer,der ging nicht mal auf 8o

    Davor graut es mir am meisten, wenn ich anfangen müsste mit dem Schlüssel die Tür zu öffnen. Erst die Kappe abziehen und den Schlüssel zusammen fummeln. Probiert habe ich beides schon, aber den Schlüssel nicht im Schloß gedreht, weil das recht schwer zu gehen scheint. Man will ja nix kaputt machen...

    Moin, ich lach mich kaputt!

    Mit der App mach ich gar nix mehr, braucht man eigentlich auch nicht.

    Heute ist nun mal alles mit Apps, früher gab's das alles nicht.

    Da war man schon froh, wenn man den Schlüssel ins Türschloss gesteckt hat und der Pin von der Tür sich nach oben bewegt hat, heute zeigt die app eben, Fahrzeug läuft ist aber abgeschlossen! 8o Grüße!

    Du wirst lachen (aber bitte nicht dabei kaputt gehen ;) ), ich hatte bis Dezember letzten Jahres noch nicht mal ein Smartphone! Mein Prepaid-Handy konnte bis dahin nur telefonieren und SMSen. ^^

    Jetzt probiere ich eben alles mögliche aus und trenne mich auch von einigem wieder, wenn es nichts taugt.


    PS: Es gibt auch heute noch Fahrzeuge, die ohne App funktionieren. Ich habe einige davon und alle haben Kurbelfenster (außer einem, dass hat noch nicht mal Türen), keine Zentralverriegelung, einen Choke zum starten und man muß Öl ins Benzin mischen. 8)

    Fahrzeug ist eingeschaltet steht dort auch wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist. Meiner stand 1 Woche beim Lackierer und war die ganze Woche eingeschaltet ^^ Zumindest beim FL mit Sync 4 ist es so. Ob es eine Rolle spielt oder an der App liegt kann ich nicht sagen.

    Meiner war definitiv abgeschlossen/verriegelt. Also zumindest nehme ich das mal an, weil es beim verriegeln klackte und die Spiegel anklappten. Direkt probiert an jeder Tür habe ich nicht (vorn würde dabei dann eh wieder entriegelt).

    Weil dieses Thema das aktuellste zur App zu sein scheint, hänge ich mich mal mit dran:


    Bereits am Sonntag zeigte mir die App folgendes

    "Fahrzeug ist eingeschaltet", obwohl das Auto friedlich und ruhig auf dem Parkplatz stand. Außerdem passt der Schieberegler mit "Schieben, um das Fahrzeug einzuschalten" überhaupt nicht dazu. Denn wie soll ein bereits eingeschaltetes Fahrzeug eingeschalten werden? :?:

    IMG_0519.jpg


    Als ich heute getestet habe, war alles wieder okay

    IMG_0522.jpg


    Ich bekomme langsam das Gefühl, die App ist leicht verbesserungswürdig...

    Kurzer Bericht: Habe letzte Woche die Rombat an mein kleines Erhaltungsladegerät gehängt und innerhalb eines Tages hatte die dann 13,4 Volt. Donnerstag gings auf Langstrecke über etwas mehr als 400 km, von Freitag bis Sonntag Kurzstrecken und Montag die 400 km wieder zurück. Alles ohne Probleme.


    Jetzt steht der Kater wieder in der Garage und ich beobachte, wann die App wieder irgendwas meldet bzw. sich das Auto wegen Akkuschwäche vom Netz trennt (die App ist auch Thema für sich und mal sehen, ob sich hier im Forum dazu was findet).


    Spätestens Mai ist Service beim freundlichen und ich werde das Problem ansprechen und vllt. eine bessere Batterie ergattern. ;)

    Interessantes Thema, welches mich auch gerade betrifft. Habe die Seiten 1 bis 10 gelesen und bin dann zu Seite 35 gesprungen.


    Fahrzeugdaten: Kauf im September 2024; Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid) 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023, beim Kauf mit 11.100 km auf dem Tacho. Vorbesitzer war der Ford-Händler. Garantie 7 Jahre ab EZ.

    Das Auto steht manchmal doch etwas länger in der Garage (vorletzte Fahrt 03.02.25 und dann erst wieder am 28.02.25), weil den Alltag ein kleiner Franzose bewältigt. Der Puma wird eher für die weiteren Strecken genutzt.

    Batterie 60Ah 600A aus Rumänien, wie ich gerade anhand eines aktuellen Bildes meines Motoraums ermitteln konnte.


    Die App sagte gestern abend

    puma.jpg


    aber auf der Website von Ford und dort eingeloggt steht dann heute


    pumaweb.jpeg


    Die Website kann also die Daten scheinbar abrufen oder sie gaukelt es zumindest vor und nutzt einfach die zuletzt erhaltenen Daten, vermischt mit dem aktuellen Datum.


    Fakt ist aber: Starten am 28.02.25 funktionierte, aber vorher zeigte SYNC sinngemäß "Das System wird herunter gefahren, um Strom zu sparen." Beim rückwärts rausfahren piepsten die Piepser ziemlich müde, als wären sie kurz vorm abwinken. :D Nach ungefähr 15 km Fahrt funktionierte wieder alles, aber schon 2 Tage später meldete die App wieder Ärger (siehe oben). Momentan hängt ein Erhaltungsladegerät dran, welches mir schon im Focus gut diente.

    Am Donnerstag steht eine Fahrt über mehr als 400 km an und dann wird wohl erstmal alles wieder okay sein.


    Spätestens beim Service im Mai werde ich beim freundlichen das Problem ansprechen und ggf. Batterietausch wünschen.


    PS: Jetzt verstehe ich auch, wieso beim starten nach längerer Zeit der Puma manchmal eigenartige Sachen macht. Einfach mal von selber die Lenkrad- und Sitzheizung einschalten, obwohl die bei abschalten nicht an waren. Oder beim rausfahren sagen "Eingestellte Sprache: deutsch." Ich habe dann geantwortet: "Das will ich aber auch hoffen!" :D

    Du hast keine Schaltwippen am Lenkrad? Dann wäre ja die Einstellung L am Getriebe sinnfrei, denn dafür ist sie ja extra.

    Merkwürdig.

    Hier ist ja mittlerweile eine heiße Diskussion entstanden. :S


    Ich habe mal in die Bedienungsanleitung gelunst:


    "VORWÄRTSFAHRT (D)

    In Stellung Vorwärtsfahrt (D) wird Kraft auf die angetriebenen Räder übertragen.


    NIEDRIG (L) - FAHRZEUGE NICHT AUSGESTATTET MIT: SCHALTWIPPEN

    In Stellung Niedrig (L) hält Ihr Fahrzeug niedrige Gänge.

    Beachte: Wir empfehlen die Verwendung dieses Modus für die Fahrt auf Straßen in hügeligem oder bergigem Gelände oder beim Ziehen eines Anhängers. Siehe Anhängerbetrieb (Seite 379)."


    Habe ich auch schon ausprobiert, z.B. um bei längerer Bergabfahrt mit dem Motor zu bremsen. Wobei das bis zu einem gewissen Grade die Rekuperierfunktion schon recht gut erledigt.


    Ansonsten habe ich noch die DRIVE MODESTEUERUNG verfügbar (Schalter Mittelkonsole) und da gibt es: Normal, Eco, Rutschig, Sport und Unbefestigte Straße (das müssten alle sein, glaube ich). Rutschig habe ich letztens auf Eis getestet (durchdrehendes Rad) und das funktionierte ganz gut.

    Je nach Ausstattung mit Betätigung der Schaltwippen am Lenkrad. Hiermit übersteuerst du die Automatik. Er zeigt dir dann kurz blinkend im Display den eingelegten Gang an. Oder komplett auf M stellen und dann mit den Wippen die Gänge manuell durchschalten. Auch hier wird der gerade eingelegte Gang angezeigt.

    Hallo und vielen Dank für den Tipp.

    Leider hat meine Raubkatze keine Schaltwippen und bei den Vorwärtsgängen habe ich nur die Wahl zwischen D und L.


    Ich habe aber letztens mal versucht, anhand der zu spürenden Schaltvorgänge und der Anzeige des Drehzahlmessers mitzuzählen. Allerdings ist das im laufenden Verkehr nicht immer so einfach möglich. Aber ich glaube relativ sicher, dass er von 1 bis 7 durchgeschaltet hat.

    Es geht weiter. :(

    Heute auf dem Rückweg, nachdem die Hinfahrt problemlos war: Autobahn mit Abstandstempomat auf 125 km/h gestellt, aber mit ca. 90 km/h hinter einem LKW hergefahren, weil die Ausfahrt näher kam und ich nicht noch mal überholen wollte. Und *ZACK* war es wieder da. Leider zu kurz, um zu versuchen, ob sich beim abschalten des Tempomats was ändert.


    @yaiyo - bei dir aktuell was Neues?

    Ihr könnt auch gern mal im Thema Automatik versucht Gang einzulegen ohne zu entkuppeln nachlesen, über dieses scheinbar spezielle Problem. Es gibt dazu auch Beiträge in einem englischen Pumaforum unter dem Thema Plötzliches Bremsen und lautes summendes Schleifgeräusch und die automatische Übersetzung des Textes klappt bei mir recht gut.


    Ich selbst habe mir im September 2024 einen Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid) 125 PS mit 7-Gang Automatik gekauft, Erstzulassung Mai 2023, beim Kauf mit 11.100 km auf dem Tacho. Vorbesitzer war der Ford-Händler.

    Gestern wieder damit auf der Autobahn unterwegs gewesen, inkl. Abstands-Tempomat und bin dabei sowas von direkt gegen die Sonne gefahren, ohne dass es irgendwelche Probleme gab. Ich bin - sofern das oben beschriebene Problem nicht mehr auftritt - sehr zufrieden mit der Automatik. Und dem ganzen Auto drumherum. :)