Beiträge von Blueskin

    Segler: Nagel auf den Kopf getroffen!!

    Ich befasse mich ebenfalls sehr intensiv mit der Thematik, bin auch in entsprechenden Foren unterwegs.


    Zumindest bis jetzt gibt es diesbezüglich - bis auf wenige Ausnahmen - eine harte Zweiteilung: Diejenigen, die zu Hause laden können, also jederzeit sicher sein können, ihr Auto mobil halten zu können.

    Und auf der anderen Seite diejenigen, die das nicht können.


    Für die erste Gruppe geht es nun nur noch darum, wie bequem sie ihr Elektroauto auch auf Reisen (hauptsächlich an Autobahnen) geladen bekommen.

    Und die zweite Gruppe braucht gar nicht erst weiter über einen Umstieg auf Elektromobilität nachzudenken, bevor diese Thematik nicht gelöst ist.


    Bezüglich der Hersteller und Politik gebe ich Dir ebenfalls recht... Wenn man Beiträge und Werbung(!) ansieht, geht es immer um das Laden am eigenen Haus und auf Reisen.

    Und nie hört oder sieht man etwas von Menschen, die x mal die Woche bei jedem Wetter auf die Suche nach einer freien Ladesäule gehen müssen, damit sie ihr Auto mobil halten.

    Also an die Rekuperation als Grund kann ich nicht so recht glauben, denn bei Autos ohne diese Mildhybrid-Technologie bremst der Motor (statt dem Startergenerator).


    In unserer sehr hügeligen Umgebung muss ich mit dem mHEV-Puma stellenweise sogar mehr bremsen als mit den Vorgängern, denn wenn der Mini-Akku voll ist bremst nichts mehr den "freien Fall" (außer natürlich die Fußbremse :D)


    Bei meinen 15 vorherigen Benzinern und Dieseln hatten die hinteren Bremsen auch fast nix zu tun und bei jeweils ca 80.000 km mussten nie die hinteren Bremsscheiben gewechselt werden.

    Meiner Meinung nach ist das von Ford nur eine Ausrede für die verbaute miese Qualität..

    Ich hatte bereits Ende 2020 beim hiesigen Ford+Händler nach diesem Styropor-Einsatz gefragt, da mir dieser damals als praktisch erschien.

    Nach der Nennung des Preises v. ca 60 € fand ich das Teil dann doch nicht mehr sooooo notwendig 😎😁😅

    Stattdessen habe ich nun eine passende Kunststoff-Kiste (mit Deckel) aus dem Baumarkt für den Kleinkram in der Megabox stehen, welche etwa die Hälfte der Megabox ausfüllt.

    Daneben eine Decke und Wasserflaschen.

    Und auf dem Deckel der Kiste liegen Warndreieck und Verbandkissen, so dass diese nach dem Anheben des Ladebodens als erstes griffbereit sind.

    Meine einfache Lösung ist :

    Auto-Wachs.

    Eigentlich egal welches; ich nehme einfach das, was ich auch für den "Rest" des Autos nehme. (aktuell: Shine speed polish von Koch Chemie)

    Was auch funktioniert : Sprüh-Wachs für Lederschuhe oder Silikonspray.

    Jeweils auftragen, kurz warten, auspolieren.

    Die Kamera wird zwar immer noch eingesaut, aber die Brühe läuft schnell wieder ab und es bildet sich kein Schmutzwasser-Film.

    Ich hatte das auch schon beim vorherigen Auto (Honda HRV) ; Heck-Einsauen scheint wohl das "Hobby" von SUVs zu sein ;)

    Ab zur Werkstatt!

    Ich hatte das gleiche Problem. (Zumindest in an der Fahrertür)

    Türverkleidung wurde dann im der Werkstatt demontiert, an einigen Stellen unterfüttert, wieder montiert.

    Seitdem ist Ruhe.

    Der Annahme-Meister meinte "das ist bekannt, Garantiesache, es gibt da was von Ford".

    Verstehen

    Seit 19.09? Also seit gestern erst?

    Dieses Kartenupdate F11 ist viel größer als die vorherigen!


    Bei mir war es erst nach mehreren Fahrten über einige Tage durch.


    Mir scheint es so, dass Du einfach nur zu ungeduldig warst.


    Das "Aussitzen" durch Nicht-Bestätigen bringt gar nix. Und das Entfernen des USB-Sticks (sofern Du das getan hast) hat die Sache dann wieder auf Null gesetzt - im besten Fall.


    P. S. : Uuuuups, beim Lesen jetzt erst gesehen, dass Du mit Apple runtergeladen/entpackt hast. Da habe ich schon von einigen Problemen gelesen.

    Das Ganze über Windows zu machen könnte Abhilfe schaffen.

    Kleine Anmerkung :

    Sogar in den damaligen (Juni 2020) Prospekten und Datenblättern gab es bezüglich WLTP- Verbrauch und CO2-Ausstoß keinen Unterschied zwischen den beiden 125-PS-Versionen ( mit und ohne Mild-Hybrid.)

    Der Mild-Hybrid hat jedoch bessere Beschleunigungs- und Durchzug-Werte. Und natürlich den "Hybrid" - Aufkleber am Heck... da kann man ganz ehrlich sagen "schau her, ich fahre einen Hybrid :saint:".


    Der hat in meinem Fall sogar dazu geführt, dass die Leasingrate für den Mild-Hybrid günstiger war als für den "normalen. Grund lt. Verkäufer: Höherer Wiederverkaufswert am Leasingende.

    Nur, wenn nach dem kompletten Abschluss des Updates nicht alle Funktionen sofort funktionieren (z. B. Spachsteuerung) soll es - nach Aussagen in anderen Ford-Foren - hilfreich sein, das Auto abgeschlossen eine Nacht drüber "schlafen" zu lassen.


    Und nur dann, wenn auch danach nicht alles funktioniert wie es soll, kann ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hilfreich sein. (Mit der Konsequenz, dass alle persönlichen Einstellungen, Favoriten und letzte Ziele gelöscht sind)


    Bei mir war Letzteres tatsächlich bisher nur ein mal notwendig, da sich die Navi-Spachsteuerung nicht richtig installiert hatte.


    Alle anderen Updates liefen problemlos durch und das Sync funktionierte danach sofort und ohne Werksreset korrekt.