Habe jetzt das max. Load gefunden. Da der Wagen im Dezember 2020 gebaut wurde habe ich wohl das größere Fach. Puma-2020 Mein Fach ist größer als Deins und kann max. 70kg laden. Steht aber nicht im Boden sondern am oberen Rand.
Beiträge von Glatze
-
-
Ok. Dass erklärt alles. Wäre nur schön wenn Sie das in meinen WAGEN auch reingesteckt hätten. Da steht bei mir nämlich nix.
-
Da würde ich die Fragestellung doch gerne erweitern und wissen mit wieviel Gewicht man eigentlich die Megabox belasten darf. In der Bedienungsanleitung habe ich diesbezüglich nämlich nichts gefunden. Ich würde da nämlich gerne ein Kasten Bier und noch so 5-6 Weinflaschen darin über 1000km transportieren.
-
-
Bei mir nicht. Wenn ich beim Kuga auf Avatar und dann Stift gehe gibt es Profil bearbeiten. Soweit ist alles gleich. Beim Kuga kann ich dann unter Fahrzeuginformationen alles eintragen. Es gibt sogar noch die Rubrik Spritsparmonitor. Diese 2 Positionen gibt es im Puma forum bei mir nicht.
-
Im Benutzerkonto-Bereich, dann auf Signatur gehen.
Dort kannst Du dann das Einfügen was auch immer Du magst.
Dieser Text wird dann immer unter Deinen Beträgen erscheinen.
Ok. Das ist das Problem. Ich habe keine Signatur im Benutzer Konto Bereich. Ich habe nur " über mich ".
Im Kugaforum ist die Signatur vorhanden. Deshalb die Frage.
-
Kann hier einer der Admins oder Mods helfen. Ich stehe etwas auf den Schlauch. Ich wusste nicht genau wo ich es posten sollte. Ich hab das Prob das ich mein Profil zwar bearbeiten kann, aber der Text den ich über mich also was für ein Fahrzeug ich habe usw. schreibe wird nicht unter meine Beiträge gesetzt. Im Kuga Forum geht das und da habe ich auch mehrere Einstellmöglichkeuten als hier im Puma Forum.
Wie mach ichs?
-
Bei meinem alten 3.Wagen Renault Megan 2 GT kommen nur Mechaniker mit ganz kleinen Fingern an das Leuchtmittel. Sonst muss man den Wagen aufbocken und die Reifen abbauen. Könnte ich zu Hause gar nicht machen. Mit Wagenheber kommt man einfach nicht hoch genug.
Ich denke das es Absicht ist von den Herstellern, damit man den Wagen in die Werkstatt bringt. Den nur da kann man noch Gewinne erzielen. Beim Verkauf bleibt selbst für die Hersteller kaum noch was übrig.
-
Mich würde interessieren bei welcher Kilometerzahl und Zeitablauf seit Übernahme das Phänomen auftritt? Ich habe den Wagen bei 10km vom ffh abgeholt und Ihn 500 km über Autobahn nach Berlin gefahren. Keine Probleme. Seit dem steht er im Parkhaus und ich ich bin im Urlaub auf Teneriffa. Wollte nur wissen ab wann ich mich auf das Knistern einstellen kann.
Ich hatte ein gleiches Fahrzeug in Fancy Grau mit 3600km Probegefahren. Da trat der Fehler erst nicht auf. Erst als ich über Kopfsteinplaster gefahren bin war es da. Ich hätte es ja hingenommen, wenn der Händler mir im Preis entgegen gekommen wäre und natürlich das Geräusch vor Übernahme entfernt hätte. Aber so ein Geräusch kann ja zur Dauerreoeratur führen. Und bei einem Gebrauchten gibt es ja keine Wandlung. Deshalb bin ich auf einen Neuwagen ausgewichen wo ich ja eine Wandlung anstreben kann falls es nicht zu beseitigen ist.
-
Bei meinem Kuga Titanium X habe ich ja die glänzenden schwarzen Lackuerungen an A,B und C Säule. Das erste Jahr nur Handwäsche. Jetzt, weil Zeitdruck war 2x in einer guten Waschanlage ( stationär) gewaschen und schon habe ich die leichten Verkratzungen im Lack. Danach dann Motorhaube usw. kontrolliert und auch da leichte Kratzer. Es ist zum
.
Zum Glück ist der Puma an den Säulen matt. Aber ich glaube es kommt nur noch Handwäsche zum Tragen.