Beiträge von Glatze

    Ich hab den Führerschein auch seit 1986 und bin schon alle möglichen Fahrzeuge gefahren. Bis vor ca. 5 Jahren war ich immer Laternenparker und hatte diese Probleme nur wenn es sehr kalt war. Auch mit dem Vorgänger einem Renault Megane 2 schon im Parkhaus parkend kenne ich diese Problematik nicht. Aber der Puma und auch mein Kuga PHEV zeigen diese Schwäche auf.

    Teilweise fahre ich bei 5 Grad plus und trocken nur kurz zum Einkaufen ca. 1 Kilometer und stelle den Wagen wieder im Parkhaus ab. Ziehe die Handbremse an. Nach 5 Stunden will ich am Nachmittag zur Arbeit, löse die Feststellbremse und fahre los und es gibt dieses knacken von der Hinterachse. Das kann doch nicht sein das sich die Belege in der kurzen Zeit an die Scheiben festsaugen und auch noch ohne Feuchtigkeit. Das ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.

    Aber der ffh meinte alles normal könne er nichts machen auch wenn er immer wieder mir Scheibe und Belege tauscht würde das Problem bestehen bleiben:cursing:

    Also nochmal meine Bestätigung das ich dabei bin, falls nicht Corona dazwischen kommt oder sonstige Beeinträchtigungen. Komme allein, fahre abends auch wider nach Hause und würde gerne ein Plätzchen beim Essen reservieren. Leider muss ich am Sonntag im Frühdienst arbeite. Deshalb keine Übernachtung.

    Bei meiner Hochgeschwindigkeitsfahrt von Rostock nach Berlin hatte ich Zeitdruck, weil meine Fähre aus Schweden 3 Stunden Verspätung hatte und ich erst um 10.00 Uhr statt um 7.00 Uhr angekommen bin. Und Arbeitsbeginn war 14.00 Uhr. Und als Busfahrer kann man nicht einfach zu spät kommen. Also hieß es Gas geben bis es nicht mehr geht um statt in 3 Stunden es in 2 Stunden zu schaffen. Also nicht unbedingt ein freiwilliger Test.

    Danke Thomas für Deine Mühen,


    24.9. ist perfekt. Da habe ich frei.

    Wenn Du als Stichtag für die Anmeldung den 31. Januar gewählt hast, dann wäre es sinnvoll alle Teilnehmer mit einer PN anzuschreiben. Dann wird das Forum hier nicht zugemüllt mit weiteren Nachfragen usw.

    Und ich glaube wir sollten, wenn die erforderlichen Teilnehmerzahl erreicht ist, das Treffen für alle öffnen die noch kommen wollen um die Katze vorzustellen.

    Diese weiteren Teilnehmer können dann allerdings nicht mit Essen usw., sondern nur die Katze Vorführen.

    Wenn es aber zuviele werden, könnte man uns Auflagen auferlegen wegen Sicherheit, Notfällen ( 1. Hilfe ) und wegen der Pandemie sowieso.

    Dann müsste man die Teilnehmerzahl begrenzen und Einladungen versenden damit nur die kommen die auch eingeladen waren.

    Sind halt meine Bedenken weil ich das vor Jahren schonmal mit einem Tanztunier organisiert habe und mir das während der Organisation über den Kopf gewachsen ist.

    Ich hatte beim Kuga den Fall das der Händler beim 1. Öltausch Shell Helix verwenden wollte für 150€ für 5L <X

    Nach Nachfrage bei Shell selber wollten die mir das Online für 93€ plus Versand verkaufen. Da hat der Händler aber ganz schön hingelangt. Als ich Ihm mitteilte das Ford was anderes empfiehlt und ich das gerne hätte, hat er klein beigegeben. Ich hab es zwar nicht vom Internet bezogen sondern vom Händler ( und daran hat er bestimmt auch noch verdient), aber man kann durchaus mit den Händlern reden. In heutigen Zeiten freuen die sich über jeden Auftrag den Sie bekommen und wenn es nur Serviceaufträge sind.

    Also ich hatte die Katze mitte November bei rund 7 Grad Außentemperatur bei 198 km/h auf dem Weg von Rostock nach Berlin. Geht bei Zweispuriger BAB immer leicht abwärts. Aber ich hab auch die 155 PS Variante Schalter. Und es ging noch was nach oben. Laut Fahrzeugschein soll er 202 fahren.