Beiträge von Glatze

    Ob Du das auf den Schutzbrief gratis bekommst kann Dir nur ein Ford Händler sagen. Einfach mal nachfragen. Auf jedenfall gibt es dazu eine TSI die besagt das 2-3 Selbstsichernde Schrauben am Kreuzgelenk erneuert werden müssen, weil die sich gelockert haben.

    Danach ist das Problem behoben. Jedenfalls war das bei mir so.

    Es ist doch ganz einfach. Wer nicht zu Hause laden kann. Finger weg von einem PHEV oder einem EV.

    Fahre jetzt fast fünf Jahre den Kuga PHEV ST Line X 👌

    Da ich in diesen Jahren zu 90 Prozent Elektrisch unterwegs bin, war der Umstieg auf den Puma Gen E Premium nur folgerichtig.

    Und ja, es steht und fällt alles mit dem Fahrprofil.

    So einfach ist das. 😉

    Ist auch bei mir so, weil ich auch noch ein Kuga Titanium X PHEV habe. Ich würde den elektrischen Gen-E aber trotzdem nicht kaufen/leasen weil er a) zu teuer ist und b) ich mich im Innenraum nicht wohlfühle. Bei meiner Größe und Körpergewicht ( 1,80 und 100kg ) schaffe ich es nicht mich mit dem Gurt anzuschnallen ohne die Tür zu öffnen.

    Dann diese hochgezogene durchgehende Mittelkonsole geht gar nicht. Und von der Getriebeeinstellung am rechten Hebel brauchen wir erst recht nicht reden.

    Also in meinen Augen nicht passend .

    Ich habe es mal geschafft kurz vor der Fährüberfahrt Rostock-Trelleborg bei der Tankstelle im Hafen 45,8 l zu tanken. Mit viel Geduld und Zeit immer wieder ein paar Tröpfchen hinzugefügt bis der Sprit Oberkante am Einfüllstutzen zu sehen war. Benzin ist in Schweden ja teurer als in Deutschland. Bin aber gaaanz langsam zur Fähre die 300m gefahren und hatte Glück unten im Bauch zu parken. Musste also keine Rampen hoch/runter fahren. Und die ersten Kilometer in Schweden dann auch ganz langsam gefahren.

    Der größte Ford Händler Europas meinte gestern das er den Gen-E nicht bestellt bzw. das er gar keine Wagen auf Kundenwunsch, also nach eigenen Wünschen, mehr bestellt sondern nur noch vom Lager abverkauft. Da Ford mittlerweile keine Lieferfristen mehr angibt für Händler. Nur noch ob es noch in 2025 oder 2026 geliefert wird bekommt der Händler nach Druck bei Ford zu erfahren. Das kann es jetzt doch aber auch nicht sein.

    Vermutet wird das sich Ford nur noch auf Gewerbefahrzeuge und große Boliden konzentriert. Mit Kleinvieh will man wohl nix mehr zu tun haben, weil das wohl viel Arbeit macht.

    Sicher gibt es Hunderttausende von diesem Motorentyp. Und die fahren auch alle super. Aber wenn man persönlich zu dem 1% gehört wo der Motor kostenintensiv wird und meist noch in einer persönlichen Situation wo das Geld gerade knapp ist, hat man die A-Karte.

    Ist bei mir zwar noch nicht der Fall, kann aber natürlich jederzeit eintreten. Aber das ist das Risiko was man immer hat bei Gebrauchsgegenständen, wenn die Garantie abgelaufen ist.

    Kann sein das es auf dem Land oder in kleineren Städten so ist. In Berlin war das noch nie so. Und das gilt nicht nur für Ford sondern auch für BMW und Mercedes. Allerdings nur wenn der Wagen woanders gekauft wurde. Wurde der der Wagen beim Händler erworben wurde man fürstlich umsorgt.

    Übrigens gilt das auch für den Wiederverkaufswert. Die Mercedes C-Klasse meines Vaters wurde bei Mercedes direkt, wo er auch gekauft aber nicht gewartet wurde ( Wartung bei freier Werkstatt ), höher bewertet als bei einem Mercedes Händler. Das gleiche ist mir auch bei einem Ford Händler passiert. Allerdings in den frühen 90gern.