Ich hab die Flatrate und bei der Inspektion nach zwei Jahren einfach bei der Abgabe des Puma darauf hingewiesen. Hab aber nur vorne tauschen lassen, hinten waren sie noch in Ordnung.
Beiträge von RDEnger
-
-
Zum ersten Mal den Puma Gen-E in dem "Electric Yellow Metallic"-Gelb beim Händler gesehen. Davor nur in Solar-Silber im Show-Room, wobei ich auch da positiv überrascht war.
Also wenn der Gen-E in die Arena der Auswahloptionen kommt, dann genau in dieser Farbe. Aber leider ist die Chance zwar da, aber doch relativ gering.
-
Ah genau. Und weil Eure Fahrdynamik und Benzinverbräuche einen logischen Einfluss auf die über die Kraftstoffleitung einzufließenden Kraftstoffmengen haben hat das auch Relevanz in diesem Beitrag hier zu dem wirklich wichtigen Rückruf-Thread. Verstehe...
-
-
Schade dass Du die erste Version Deines letzten Beitrags so verändert hast. Die enthielt doch so viele Infos, die Deine Beweggründe für Deine hier ja nun an allen möglichen Stellen verbreitete Kritik an Ford klar machten. Inklusive Deiner immensen Erfahrung. Die stelle ich sowieso nicht in Abrede, als Zahlenmensch stehe ich halt auf belastbare Daten. Und die gibt es so weiterhin nicht. Dank Jaschbro wissen wir aber wenigstens, was eigentlich wirklich als Ursache erkannt wurde. Sehr interessant.
-
Eine Statistik (zb ADAC) hat ja den schönen Aspekt der relativen Abhängigkeit. Die bisherigen Beiträge in div. Foren legen nahe, dass die Getriebefresser ausschließlich beim Schalter 155PS auftreten.
Wenn man das über den gesamten Produktionszeitraum betrachtet ergibt sich möglicherweise eine ganz andere, dramatisch höhere Quote.
So ein Bauteil darf nicht nach 5, 10, 20, 40, 50 oder 60 Tkm kaputt gehen. Und schon gar nicht wiederholt kaputtgehen, was man hier auch schon lesen konnte.
Eine Marke wird dauerhaft nur überleben, nicht solche Anfängerfehler zu machen. Aber wir Wissen ja alle, wo Ford aktuell steht.
"bisherige Beiträge in div. Foren legen nahe..." - ja hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich doch gar nicht mehr nach so etwas perfidem wie einer nachprüfbaren Statistik gefragt. Sorry, mein Fehler.
Richtig ist, dass so ein Bauteil sollte nicht kaputt gehen. Wiederholt lag - wenn ich mich richtig erinnere - hier im Forum daran, dass nur ein Teil ausgetauscht wurde, nicht alles. Aber das mag ich falsch im Gehirn haben.
Und zur Lage von Ford habe ich meine ureigene Meinung. Jemand, der den Ast auf dem er gut sitzt, einfach absägt, der darf sich nicht wundern. Da kommt die Mentalität US-amerikanischer Manager einfach nicht mit Ford Europa klar und wir sind denen schlicht unwichtig. Ford schafft sich hier ab. Das aber in direkten Zusammenhang mit einem in Foren nachlesbaren Getriebeproblem in statistisch unklarer Menge zusammenzubringen passt gut mit Deiner gestrigen Idee, einfach aus einem Schalter-Getriebe einen Automatikwagen zu machen. Aber wie gesagt, ehrlich und nicht sarkastisch gemeint: Viel Glück mit noch vielen Autos anderer Hersteller. Gerne so viel Glück, wie ich bisher mit meinen Fords hatte.
-
Fahre Dein Auto wie es Dir Spaß macht.
Und selbst wenn Du mit dem ST zu 99,9999% von dem hier verbreiteten Problem nicht betroffen bist, so heißt dies nicht automatisch, dass Du nicht der einzige fehlende Bruchteil an den 100% für ein anders gelagertes Problem sein könntest. So wie Du auch bei einem Markenwechsel zu XY ins Klo greifen kannst. Glück und Pech lassen sich nicht auf 100% festlegen. Die kochen alle mit dem gleichen Wasser.
Mich stören nicht mit Zahlen belegte Aussagen. Sowohl positive wie auch negative. Schade für diejenigen, die Pech hatten. Aber dann weg mit dem Auto und ohne Nachtreten ab zur anderen Marke.
-
Es geht doch hier um das Schalter Getriebe 155PS. Hier liegt ganz klar ein Produktion Fehler vor. Von 5 FFH bestätigt und vom Schalter abgeraten. Teilweise bei Autos mit weniger als 5000km. Erbärmlich für so einen großen Hersteller im Jahr 2025.
Da gibt es auch für o.g. Ford MA nichts schönzureden.
Ohne belastbare Zahlen (d.h. Prozentzahlen, wann welcher Defekt auftritt) ist doch alles rein spekulativ.
Was immer wer wann gesehen hat, was Immer wer wann gesagt hat, was auch immer besser ist als was andere. Schließlich wird Dir ein schlauer Verkäufer auch darum Automatik empfehlen, weil es einfach teurer war und ist? Und zwar mit 2000 Euro rund nicht zu knapp. Da sind Aussagen eines Werkstatt-Mitarbeiters (die auch ansonsten hier schon sehr geholfen haben) mindestens genau so hoch zu bewerten, wenn nicht höher.
Es wird eine spürbar größere Wahrscheinlichkeit geben, dass man mit einem Schalter Probleme hat. Also natürlich ein Problem von Ford, Du musst einen 155 PS-Schalter auch sportlich fahren können, ohne dass Dir das manuelle Getriebe um die Ohren fliegt.
Und ansonsten soll jeder mit dem Auto glücklich werden, was er selbst möchte. Also Du gerne mit einem anderen Auto, das sei Dir herzlich gegönnt.
-
Ich sehe keinen Stress. Es geht lediglich um Darstellung von Fakten. Gerade heute in Zeiten der allseits bekannten Fake-News mehr als notwendig, wenn ein öffentliches Medium wie auch dieses Forum neben dem ein oder anderen lustigen Plausch auch die Realität widerspiegelt und nicht ausschließlich Meinung verbreitet. Da gibt es schon genug andere Stellen.
Gerade auch für die 1,5-Liter ST-Besitzer mit manuellem Getriebe definitiv nicht uninteressant als Aufklärung. Nicht dass dort jemandem völlig grundlos die Spucke wegbleibt und er seinen Spaß mit dem Auto vergisst.
Wer kennt sie nicht, die endlos aneinander gereihten Puma-Vorfacelift mit 155 PS am Wegesrand. Alle mit Getriebeschaden liegen geblieben.
-
Peter F., Du könntest gerne einmal ein paar Fotos von dem Digital Aqua Blue Metallic machen. Ich bin aktuell überall auf der Suche nach der Farbe, habe den aber mit dem Puma noch nicht real zu Gesicht bekommen. Aus eigener Erfahrung kenne ich bisher halt nur das bisherige Dynamic-Blau bzw. Desert Blue. Das Aqua Blue ist ja sehr neu. Und es steht auf meiner Liste an Farben für einen möglichen Nachfolger im späteren Verlauf des Jahres. Wenn Du die nicht mit allen teilen möchtest, gerne auch per direkter Konversation. Danke!