Beiträge von RDEnger
-
-
An Super Plus wird es liegen - und natürlich am Eco-Mode.
Wenn man die mittlerweile 23 Seiten zurück blättert, dann findet man genügend Beiträge mit "wie ist das möglich?", "ob man das noch Fahren nennen soll?" und "ob man gerne dahinter herfahren möchte?", usw...Führen tut das zu nichts, dafür sind viel zu viele unbekannte Parameter bei jedem im Spiel. Entsprechende Ausreißer nach oben und unten gibt es. Jemand aus dem Bergischen Land hat sicher einen anderen Verbrauch als jemand von der Küste (wo eine Schippe Kies schon ein Berg ist) oder jemand aus dem Allgäu. Stadt, Ampeln, usw... Auch jemand, der per Geschwindigkeitseinstellung auf 95 km/h einige Dutzend Kilometer einfach dahin"segeln" kann hat einen logischerweise völlig anderen Verbrauch als jemand, der seine Rennpferde jedes Mal in den Galopp beordert.
Ich glaub tatsächlich und mir scheint es auch logisch, dass im Sportmodus der Spritverbrauch gar nicht so hoch ist wie man zuerst denkt. Und dass im eigentlich sparsamen Eco-Mode der Spritverbrauch höher ist, weil - wenn man da Leistung abfordert - tatsächlich erst mal mehr Pferdchen aus dem Tiefschlag geholt werden müssen.
Dann kommen noch KFZ-spezifische Unterschiede dazu, also wie genau ist der Bord Computer überhaupt? Schön für die, die noch altmodisch einfach alles aufschreiben. Oder heute auf moderne Art ihren Verbrauch dokumentieren, ohne jede BC-Ungenauigkeit.
Wie z.B. bei Spritmonitor. Und über die Menge an Autos kommt man dann zu einem doch recht realistischen Verbrauch.
-
Ja, absolut. Die Rekuperation der 48V-Batterie wirkt da stärker, so zumindest auch mein Eindruck. Weil wird da schneller rekuperiert, dann hast Du auch schneller den zusätzlichen Wumms wenn notwendig. Bei Deinen Werten ist es allerdings bedauerlich, dass Du nicht sogar wie andere Modelle einen Sport-Plus Modus hast. Denke, spätestens dann bekämst Du Sprit raus.

-
Bei Kreissl und bei anderen geht es "nur" um den Verkauf von Neufahrzeugen. Die KFZ-Werkstätten sind zunächst davon unberührt.
Und der Bericht beschreibt auch nur die Lage der Werke in Deutschland. Also die Ford Werke GmbH. Craiova in Rumänien (wo unser Puma gebaut wird) ist ja bereits im Besitz von Ford Otosan und nicht mehr im Besitz von Ford Europa.
Trotzdem ein vorherzusagender Tod auf Raten. Sehr schade. Aber wenn man halt nur "ikonische Autos" anbieten will und aus echten Ikonen wie Mustang oder Capri dicke E-SUVs macht?
Und mit dem echten Mustang oder dem Bronco eben kein Geld zu verdienen ist? Zumindest nicht hier in Europa? Dann wird die Luft dünn.
-
Moin, unabhängig von den sicherlich interessanten Vergleichen mit Jaguar und Porsche (schließlich hat ja auch der kleine Puma einen Raubtiernamen und sieht nach damaligen Vergleichen bei der Vorstellung aus wie ein zu heiß gewaschener Macan) sehe ich sowohl die seit vielen Jahren verfehlte Modellpolitik wie auch das neue aufgezwungene Händler-Agenturmodell für den Rückzug von Ford-Händlern als wichtigste Ursachen.
Der Rest (also stärker werdender finanzieller Einsparungszwang, damit nachlassende Qualität und weniger Kulanz) ist dann die Kirsche auf der Sahnetorte. Zumindest in Europa hat Ford vergessen, wer da die (ehemaligen) Kunden waren. Nur war da pro Einheit wenig zu verdienen, das ging nur über Masse. Und die brach dann weg, da andere Hersteller günstiger produzieren konnten als in Saarlouis und Köln. Die US-Mutter hat/will sich das nicht länger anschauen und hat längst eingegriffen - auf deren Art und Kenntnissen der US-Konsumenten. Das hat aber nichts mit europäischen Kunden zu tun, der Teufelskreis ist ohne Zusammenschluss mit einem anderen Hersteller für mich nicht mehr aufzuhalten. Teuer und dabei schlechte Qualität sind nun mal kein Kaufgrund.
Und wir Konsumenten sind auch ein Teil des "Problems". Keinem ist vorzuwerfen, nicht lokal sondern anderswo günstiger zu kaufen. Mit all den damit lokal zu erwartenden Folgen. Wäre aber blauäugig, dies nicht in die Diskussion einzuwerfen. Da wäre ein funktionierendes Agenturmodell mit weniger lokalen Stützpunkten sogar ein möglicher Rettungsanker. Wenn es denn strikt praktiziert würde.
-
War mit dem Einloggen gestern Mittag zu dem Zeitpunkt des Schreibens des Kollegen wirklich so, ging spätestens am Abend aber wieder. Da hatte ich was geguckt und da schon kein Problem mehr.
-
Fake, glaub nicht alles.
-
Moin, es gibt seit gestern eine neue Puma-Hybrid-Preisliste bei Ford. Weiterhin Modell 2025.75.
Auf den ersten Blick sind die Listenpreise für die Automatik-Varianten ein wenig angehoben. Nicht erstaunlich, denke mal Angebot und Nachfrage.
Preisliste für Puma Gen-E weiterhin der alte Stand aus April (15.4.)
-
Mag vielleicht wer als Admin mal die Frage und Beiträge zur Diskussion über Sinn, Zweck und Alternativen des Ford-Abos für Live Traffic hier rausnehmen, z.B. in die schon existierende Diskussion ziehen? Das fände ich übersichtlicher. Hier geht es doch eher um das technische Umgehen mit Updates. Man kann die Karten ja auch nutzen und installieren, ohne tatsächlich Abos bei Ford abzuschließen.
"Live-Traffic-Abo - Kosten?" Live-Traffic-Abo - Kosten?
-
Erst mal ein blubberndes Willkommen Bekki.
Zumindest für die Geschwindigkeitswarnungen gibt es einen "Shortcut" am Lenkrad. Und den hätte auch das neueste Generation 7-Pferdchen, ist eine EU-Vorgabe.
Ich denke, Du wirst wie ich davon noch verschont sein und ein Generation 6-Pferdchen haben.