Beiträge von RDEnger

    Ist halt immer eine Interpretation und subjektive Wahrnehmung von Informationen. Über Jahre hat sich hier mein Bild zu den Angaben im VISTA-Ford-System aber verfestigt.

    Letzter Liefertermin um 2 Tage verfehlt, musste dann noch etwa 1 Woche auf den Brief und die Anmeldung warten...

    Wenn ich richtig sehe, hattest Du einen Liefertermin 27.11. Und das Fahrzeug kam am folgenden Montag?

    Zitiere mich mal selbst:

    Das Datum ist ein internes Datum für die Kalenderwoche, in der die Anlieferung für das Auto beim Händler von Ford vorgesehen wird. Es ist immer der Samstag angegeben. Mit recht hoher Sicherheit kommt das Fahrzeug dann entweder in der Woche mit diesem Samstag beim Händler an oder eben in der Woche darauf. Es sei denn, bedingt durch Transport-Engpässe oder sonstige Dinge kommt es zu Verschiebungen. Dann wird der Termin im Ford-System auch angepasst und darum heißt es im Ford-System auch "voraussichtliche Anlieferung", nix mit Kundenübergabe.

    Anschließend - wenn das Fahrzeug da ist - werden die Fahrzeugunterlagen vom Händler bei Ford angefordert und die Übergabe an den Kunden wird eingeleitet.

    Deine "2 Tage verfehlt" wäre also eine Fehlinterpretation Deinerseits oder eine dämliche Kommunikation von Seiten Deines Ford-Verkäufers.

    Das ist kein fixes Datum. Geht auch gar nicht. Ford übergibt von einem Sammelplatz die Fahrzeuge an Spediteure, die dann die Touren zu den Händlern abfahren. Das ist in den Ford-Systemen so direkt nicht abgebildet. Und Fahrten dauern nun mal auch unterschiedlich lange innerhalb des Bundesgebietes, möglicherweise kommen sogar noch Umlade-Aktionen dazu, keine Ahnung.

    Vielleicht sollte Ford wirklich dazu übergehen, nur noch für solche Termine eine Kalenderwoche als KW x angeben, um hier nicht Erwartungen zu wecken.

    genauso ist es bei meinem Händler. Ich soll nicht nachfragen! Sie könnten mir nichts sagen und würden sich melden, wenn ich das Fahrzeug abholen kann. :cursing:

    Ist für Dich natürlich mega-blöd. Weil es ja wirklich ein interessanter Teil des Neuwagen-Kaufs ist, hier schon früh mitzufiebern und den Verlauf der Bestellung und Lieferung verfolgen zu können. Gerade heutzutage, wo die Bestellungen doch teilweise so arg lange gedauert haben und im Vertrag genannte unverbindliche Liefertermine überschritten wurden.


    Aber es macht halt nicht jeder Händler und es mag da unterschiedlichste Begründungen geben, warum sie diese Daten lieber intern behalten. Versetze Dich mal in deren Lage (zumal der Händlereinfluss auf das Geschehen recht gering sein wird): Da steht dann ein Kunde, der - wenn man ihm ein Mal einen Termin genannt hat - diesen als fix ansieht und danach vielleicht sogar maulend bei einem Tag "Verzug" zum Chef läuft. Das macht man als Verkäufer vielleicht ein paar Mal mit, danach bleibt das lieber intern, was Ford da den Händlern in den Systemen anzeigt. Einfach, um sich diese Diskussionen zu ersparen. Mag dann sogar eine Vorgabe vom Chef sein, seine Arbeitszeit nicht in Rechtfertigungen für die Chipkrise zu opfern. Und bei den ganzen Verzögerungen in diesem Jahr wird die Menge der Nachfragen nach verstrichenen Terminen massiv zugenommen haben.


    Es wird auch solche Verkäufer geben, die - nachdem Du den Kaufvertrag unterschrieben hast - sowieso nichts mehr von Dir wissen wollen und komplette Aufwandsreduzierung betreiben bis zur Übergabe des Neuwagens. Hab ich vor über einem Jahrzehnt auch schon erlebt und daraufhin damals beim nächsten Kauf den Händler gewechselt, bei dem ich jetzt immer noch bin und informiert werde - fertig.

    Kenne ich aus den bisherigen Autokäufen und vielen Gesprächen mit dem Händler ein wenig anders:

    Das Datum ist ein internes Datum für die Kalenderwoche, in der die Anlieferung für das Auto beim Händler von Ford vorgesehen wird. Es ist immer der Samstag angegeben. Mit recht hoher Sicherheit kommt das Fahrzeug dann entweder in der Woche mit diesem Samstag beim Händler an oder eben in der Woche darauf. Es sei denn, bedingt durch Transport-Engpässe oder sonstige Dinge kommt es zu Verschiebungen. Dann wird der Termin im Ford-System auch angepasst und darum heißt es im Ford-System auch "voraussichtliche Anlieferung", nix mit Kundenübergabe.

    Anschließend - wenn das Fahrzeug da ist - werden die Fahrzeugunterlagen vom Händler bei Ford angefordert und die Übergabe an den Kunden wird eingeleitet.


    Ergänzung: übrigens aufgrund dieser Unsicherheit und eigentlich nur internen vorläufigen sich möglicherweise ändernden Datumsangaben (Bautermin, Anliefertermin, etc...) gibt es eben auch Händler, die sich darauf zurückziehen und dem Kunden nur sagen "wenn er da ist, melden wir uns".

    Drehmoment und Elastizität finde ich viel entscheidender als dieser eine Wert der Höchstgeschwindigkeit. Wie kann ich im Bereich von 120 bis 160 im Verkehr beschleunigen, wenn ich mal durch dumme Umstände hinter einem LKW hänge? Wie kann ich im Bereich 140-180 Geschwindigkeit aufnehmen, um einen Überholvorgang schneller zu bewerkstelligen und dabei niemandem im Wege stehen? Oder auf der Bundesstraße gleiches im Bereich 80-110?


    Ich habe nichts davon, wenn ich die im Schein eingetragene Höchstgeschwindigkeit nur nach 5 Minuten durchgedrücktem Gaspedal mit gleichzeitig angelegten Ohren und möglichst gerader Strecke erreiche.

    Klar ist es schön, mit einem Crossover SUV die 200 (auf'm Tacho) zu überschreiten. Aber Reisegeschwindigkeit sähe für mich anders aus.


    Mal abgesehen von den ST-Kollegen, das ist eine andere Nummer: wir reden beim Standard-Puma von einem 1 Liter "Motörchen".

    Für alles andere und breites Grinsen mit garantierter Gänsehaut hab ich sowieso was anderes... Und selbst da sind genug andere gerne schneller, nur vielleicht nicht so emotional.

    Und das ist mit dem V8 auch sicherer, weil alle rundherum rechtzeitig aufgrund des Klangvolumen wissen, wo ich mich befinde und das dann auch halbwegs richtig einschätzen.

    Das Baudatum unseres Puma sollte ja gestern (22.12.) sein. Seit heute (23.12.) Fahrgestellnummer in ETIS abrufbar und sieht nach der bestellten Katze aus - bis auf die lustige F250/350/450/550 Super Duty-Angabe, die sich aber in den nächsten Tagen ja ändern wird.

    Baudatum damit eingehalten - ohne jegliche Verzögerung und bei Bestellung erst Anfang November.

    Wohl Glück und auch kein "Vorläufer" vom Händler, der auf uns "umgebaut" wurde. Scheint im Gegensatz ja zu einigen anderen hier - wie schade für Euch - gut und passend terminiert zu laufen.

    Modelljahr 2022.25 übrigens, eigentlich bestellt ursprünglich als 2021.75.

    Euch schöne Weihnachten!

    War auch bei meinem FFH und habe mir noch ein paar schlechte Nachrichten abgeholt. So wie es aktuell aussieht, sind die einzigen Sonderausstattungen, die bei "meinem" Puma verbaut wurden, die LED-Scheinwerfer und die Ganzjahresreifen. Alles andere fehlt, inkl. Automatikgetriebe...X(


    Keine Ahnung, wie so etwas passieren kann, offensichtlich haben sie es irgendwann gemerkt, aber da war die Katze schon gebaut und jetzt steht der Wagen halt in Craiova rum. Wie es jetzt weitergeht weiß auch keiner so genau. Bin zwar kompromissbereit, aber ohne Automatik ist das für mich ein KO-Kriterium.

    Ach Du sch... erst letztens der Kollege mit dem Transportschaden, jetzt Du mit diesem Theater. Wie ärgerlich. Da ist aber bei der Produktions-Einplanung bei Deinem Puma einiges daneben gelaufen.

    Wegen 2022.25, 2022.50 und/oder 2021.75:

    Ich habe Anfang November noch nach der Preisliste aus 07/2021 bestellt, damit die 2021.75 auch nach damaliger Konfiguration auf der Ford-Webseite.


    Mitte November kam die neue Preisliste, die den Cool&Connect aus dem Programm nahm und Preisanpassungen um 900 Euro nach oben vornahm.

    Dieses Modell kann man sich (zumindest noch heute Mittag) über Ford mit den Preisen so zusammenstellen. Heißt dann 2022.25 und der Titanium hat noch Leichtmetallfelgen. Warum ich dies betone, siehe gleich.


    Jetzt gibt es bei Ford mit Stand Anfang Dezember eine neue Preisliste. Preise erst mal gleich geblieben.

    Der ST-Line Vignale ist allerdings 300 Euro teurer, weil das Winterpaket direkt mit dabei ist.


    Aber es gibt ein paar Änderungen:

    - kein Diesel-Antrieb mehr

    - Titanium nur noch mit "Design-Rädern" statt Leichtmetallrädern

    - Titanium keine Fußraum- und Getränkehalterbeleuchtung mit LED-Technik

    - Titanium mit Schaltknauf in Leder-Optik (extra erwähnt, was war denn da vorher?)


    - ST-Line Teppichfußmatten nur noch vorne

    - ST-Line X Leichtmetallräder nicht mehr Mattschwarz sondern Schwarz

    - ST-Line X dafür Teppichfußmatten vorne und hinten


    Keine Gewähr auf Vollständigkeit. Hab einfach mal die mir vorliegenden Preislisten verglichen.

    Meine Vermutung: Meine Bestellung war/ist noch die 2021.75. Je nach Baudatum wird das dann bestimmt eine 2022.25 oder 2022.50, wir werden sehen.

    Die Preisliste von November ist die 2022.25. Und jetzt die Preisliste seit Dezember bildet die Fahrzeuge für 2022.50 ab.


    Bedeutet: der Konfigurator der Ford-Seite hängt (wie immer) hinterher. Entscheidend sowieso die aktuelle Preisliste bei Bestellung.

    Und alles oben nicht extra für den ST geschaut, nur die "Standard"-Katzen. So reime ich mir das alles zusammen. Bestätigung dann, wenn der Ford-Konfigurator auf der Webseite mir die 2022.50 beim Zusammenbau herausgibt und für Vignale und Titanium obige Änderungen so drinnen sein sollten.