Beiträge von RDEnger

    Bei Dir war es ja auch erst der 15.01., dann kann (muss) ich wohl davon ausgehen, dass mich die Verschiebung genauso betreffen wird.

    naja, Dein Puma ist deutlich früher gebaut worden, sollte also auch früher die Reise mit dem Zug antreten. Werfe mal noch nicht die Flinte ins Korn.

    Weiß wer, in welchem Rhythmus die Züge aus Craiova fahren? Das ist ja die erste Etappe, dann die zweite von Neuss zum Händler ist ja das nächste Logistik-Dilemma.

    was mich aber zusätzlich noch irritiert ist, das bei unserem nur 2020- steht und nicht wie bei anderen hier 2021.75 oder ähnliches :/

    Und weiter steht dort Gas Fox UPG

    Bei keinem meiner Fahrzeuge konnte ich bisher über ETIS sowas wie hier jetzt 2021.75 oder sowas sehen. Da steht/stand immer nur drinnen "Fiesta 2017 - ", "Focus 2011-2015", etc...

    Wo Du dies aber zu sehen bekommst ist ganz oben im VISTA zu der Bestellung. Da steht z.B. bei meiner Order "Puma BX726 2022.25MY" - er war bestellt als 2021.75er.

    Frag Deinen Händler, der sollte Dir das bestätigen. Zumindest vor Weihnachten war also schon auf 2022.25 umgestellt worden.

    Super! Du bist damit genau der Fall, den ich tatsächlich gesucht habe. Und Du bestätigst damit auch meine Spekulation, die dann wohl Realität zu sein scheint.

    D.h. unseren Pumas fehlt kein Modul und die stehen nicht unnütz in Craiova rum. Damit können wir alle auf eine Lieferung hoffen und uns entspannt zurücklehnen.

    Mal in der Mittagspause ein wenig "geforscht".


    Mein eigener bestellter Puma hat unter den "PTI-Infos unter PTI-bezogene Systeme, die in dieser VIN eingebaut sind" als Code JBBA7 die Voll-LED-Scheinwerfer.

    Und dann aber zusätzlich dort einen Eintrag JEAAB "Mit Leuchtweitenregulierung vorn".

    Also Voll-LED mit manueller Leuchtweitenregulierung. Hab im Motor-talk-Forum hier auch ein Bild gesehen, in dem sich der Schalter im Cockpit diesbezüglich verändert hat.

    Und wie schon vorher mal geschrieben habe ich den "Null-Eintrag" beim HCM-Modul, der mich beunruhigt hat.


    Hier im Forum gibt es zwei VINs, die ich mal über ETIS mir habe anzeigen lassen:

    Einmal ein dunkelgrauer mit Voll-LED, gebaut wohl Dezember 2020.

    Der hat wie ich die JBBA7, aber KEINEN Eintrag JEAAB, sondern stattdessen einen Eintrag JEAAC "Mit autom. Leuchtweitenregulierung"

    Und her hat auch einen vollständig gefüllten HCM-Modul-Eintrag.


    Dann ein schwarzer mit Standard-Lichtern, gebaut wohl August 2020.

    Auch bei dem ist das HCM-Modul mit "null" befüllt.

    Er besitzt aber als Lichter den Code JBBBT (LED-Projektorscheinwerfer) und sonst keine Ergänzung wie JEAAB oder JEAAC.


    Das würde auch erklären, warum es auch schon ausgelieferte Autos mit HCM-Modul "null" gibt.

    Nämlich dann, wenn diese nicht die automatische Leuchtweitenregulierung besitzen. Und die war ja lange Standard beim Puma.

    Nur ist das wohl irgendwann 2021 abgeschafft worden.


    Könnte also gut sein, dass dieses "null" beim HCM-Modul und neu gebauten Pumas normal ist. Aber so lange es hier keine weiteren VINs mit Bestätigung dieser Idee gibt, ist das alles nur Spekulation.

    Steht bei mir auch im Etis drinn. Allerdings steht das auch bei meinem C Max drinn, und der fährt schon seit zwei Jahren durch die Gegend ?

    wenn es jetzt hier noch einen ausgelieferten Puma gäbe mit dem HCM-Modul in ETIS = null und gleichzeitig dem LED-Komplett-Lichtpaket, dann wäre ich noch beruhigter. War eine Hypothese und wäre schön, wenn es sich als Unsinn herausstellen würde.

    Steht bei mir auch so im ETIS. Dann muss man ja davon ausgehen, solange sich diese Anzeige im ETIS nicht verändert, wird der Puma auch nicht geliefert und steht weiter in Craiova rum.:/

    pasted-from-clipboard.png

    Das wäre zumindest meine These. Es sei denn, es gäbe hier jemanden, der einen Produktionstermin im November oder Dezember hatte und dort steht - obwohl er seinen Puma bereits hat anfassen können - ebenfalls bei dem Modul die "None"-Aussage. Sozusagen "Beweis durch Widerspruch", wie wir Mathematiker so sagen würden. 8o Oder zumindest schriftlich schon hat sehen können, dass er das "Gate released" von Craiova schon hat und der Spedition übergeben wurde.


    Spannend dann, wie diese nur teilweise produzierten Modelle dann (irgendwann) in die laufende Produktion eingesteuert werden. Und für mich ist auch aus Ford-Sicht nachvollziehbar, dass trotz eines fehlenden Moduls die Produktion fortgesetzt wird. Alleine um die Arbeiter am Band zu beschäftigen.


    Mal abwarten, was kommt. Logisch wären sie ja für mich zuerst dran, wenn die Chips wieder da sind. Aber mit Logik braucht man wohl aktuell nirgends zu rechnen. Wie schrieb unlängst jemand: Zurücklehnen und Warten. Recht hat er. Kommt gut ins neue Jahr!