Beiträge von Perawu

    Hallo liebe leute,


    das Autohaus, bzw. deren Werkstattmeister hat sich gemeldet.

    Auch sie bestätigen das der Schaden von innen nach außen entstanden ist. Aber wie dies entstanden sein kann, können sie auch nicht erklären. Denn genau an dieser Stelle befindet sich in der Fahrzeugtüre eine Schiene. Man fragt sich nun wie soll zwischen Schiene und der inneren Seite des Türblechs etwas gekommen sein, dass zu diesem Schaden geführt haben kann. Denn wenn ich es richtig verstanden habe, sollen nur wenige Zentimeter zwischen Türblech innen und der Schiene vorhanden sein.


    Ob hier schon wärend der Produktion etwas passiert ist, was niemand bemerkt hat, ich weiß es nicht.


    Nun soll sich das im Haupthaus dieses Autohauses, in einer benachbarten Stadt, der dortige Lackierermeister zusammen mit dem Karosseriebaumeister ansehen. Man hofft die Beule wie auch immer wieder von außen nach innen angleichen zu können und anschließend die Türe neu lackieren.


    Zwar bin ich nur Laie und kein Fachmann, aber ich werde einen anderen Fachmann mal anschließend die Arbeiten kontrollieren lassen. Wenn der Schaden nicht wirklich rückstandslos behoben worden sein sollte, werde ich wohl eine neue Türe einfordern. Es sei denn die kommen schon vorher auf die Idee weil sich die Geschichte mit dem ausbeulen nicht wie gewünscht zufriedenstellend umsetzen lässt. Könnte ja möglich sein. Wir warten es mal ab.


    Was ich aber zunächst als recht positiv ansehe, ist die Erkenntnis und das Eingestehen das der Schaden von innen nach außen entstanden sein muss, und das man ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren, sich bereit erklärt den Schaden im Rahmen der Garantie zu beheben und damit dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Nun behalten die das Fahrzeug bis Mittwoch oder Donnerstag erst mal bei sich.


    Sobald ich etwas neues höre, werde ich berichten.

    Hallo Forumsteilnehmer. Ich durchlebe gerade ein Kuriosum.


    Mir ist vor ungefähr einer bis anderthalb Wochen ein Lackschaden an der Fahrertür aufgefallen nach dem ich aus einer Waschstraße kam.

    Natürlich war ich davon überzeugt, dass der Lackschaden in der Waschstraße passiert sei. Von Seiten der Waschstraße gab es dafür aber keine Erklärung, da die Fahrzeuge ja frei mit dem Band laufen.

    Habe dann eine sehr angesehene, große und moderne Lackiererei aufgesucht. Dort erklärt was Sache ist. Ein Fachmann kommt mit raus und schaut auf den Schaden. Berührt das Fahrzeug noch nicht mal, und sagt sofort, trifft die Waschstraße keine Schuld. Klare erste Frage von mir, etwas ungläubig, und wieso? Der Fachmann bittet mich genau hinzuschauen, und sagt dann, der Schaden ist von innen nach außen entstanden. Das ist eine Beule, keine Delle! Das kommt von innen, nicht von außen, sonst wäre es eine Delle. Erst dann ging er vorsichtig mit den Fingern über die schadhafte Stelle und sagte dass man es nicht nur sehen, sondern auch fühlen kann.


    Der Schaden könne sogar schon vor längerer Zeit entstanden sein, so der Fachmann. Irgendwann ist an der Türe irgendwie, irgendwas so von innen gegen die Türe gekommen dass es zu diesem Schaden kam. Der Lack platzte aber wohl nicht direkt außen ab, sondern es kam zunächst wohl zu einer Spannung im Lack, so dass sich dann außen auf der Oberfläche des Lacks feinste, kleine noch nicht direkt erkennbare Spannungsrisse bildeten. Von Autowäsche zu Autowäsche und von Tag zu Tag bei ständig wechselnden Temperaturen, hob sich der Lack. Bei der letzten Autowäsche war es dann so weit. Die Bürsten rissen den hochstehenden Lack dann an dieser Stelle ab, und der Schaden wurde nun in seiner ganzen Größe erst deutlich sichtbar.


    Wann dies entstanden ist, wird wohl schwer herausfindbar werden, aber erst vor ca. 8 bis 10 Wochen war das Fahrzeug in der Werkstatt, weil damals bei den sehr niedrigen Temperaturen, sich beide vorderen Türen nicht öffnen ließen, hingegen die hinteren ohne Probleme als sei es Sommer. Das Problem wollte das Autohaus im Rahmen der Garantie in der Weise beheben, das man vorne in die beiden Türen neue Schlösser einsetzen wollte. Leider konnte zunächst nur das Schloss für die Fahrertüre geliefert werden, so dass dieses auch ein paar Tage später ausgetauscht werden konnte, wozu ja die Türe von innen her von der Verkleidung befreit werden musste. Ob da was passiert ist, oder ob vielleicht vorher schon was war, kann ich nicht wissen und ist reine Vermutung.


    Heute will das Autohaus sich das Ganze nochmal genauer ansehen, denn heute wird auch in die Beifahrerseite das noch nicht ausgetauschte Schloss gewechselt.


    Das Fahrzeug ist gerade 14 Monate jung und befindet sich deshalb Gott sei Dank noch in der Garantie. Besonders dann wenn ein Schaden wie dieser nicht durch äußere Einwirkung entstanden ist.


    Ist sowas auch schon mal Jemanden passiert?.


    Der Lack ist ohnehin schon extremst dünn und die Empfindlichkeit deshalb wohl auch deutlich größer.


    Bin gespannt was ich heute Abend dazu erfahren werde. Dann berichte ich weiter. Hoffentlich artet das nicht zu einem ernsten Problem aus, sondern wird im Interesse aller schnellstens erledigt.



    Gruß, Perawu

    Tja, ist ja auch immer so ein Bißchen die Frage wieviel Kilometer bis zur ersten oder jeder weiteren Inspektion gefahren worden sind. Was den Zeitraum betrifft, so ist klar das es da immer grundsätzliches gibt das auch kilometerunabhängig gemacht werden muss. Sieht wohl bei Vielfahrern etwas anders aus als bei Wenigfahrer.

    Hallo Forummitglieder,


    habe heute per Mail eine Information bekommen das mein Live Traffik per 31.01.2024 endet, sofern ich es nicht verlängern würde.

    Weis Jemand was jetzt in 2024 eine Verlängerung kostet?

    Weis Jemand ob Verlängerungen gestaffelt sind oder ob es die immer nur für 1 Jahr gibt?


    Ich wünsche allen ein frohes und glückliches neues Jahr 2024. Und das alle gesund bleiben.


    Grüße

    von Perawu

    Ich sag erst mal Danke, aber ganz ehrlich, bei mir erweckt die Bezeichnung "Parkdienst" ganz andere Assoziationen. Das von dir beschriebene würde ich eher z. Bsp.

    "Einstellungen Sicherung" o. ä. benennen.


    Ich habe vermutet dass "Parkdienst" sowas ist was einem freie Parkplätze in großen Parkhäusern oder Tiefgaragen oder besonders großen Parkplätzen anzeigt. Oder Parkmöglichkeiten für "Park & Ride". Dass es aber die eigenen Einstellungen vor Zugriff absichern soll, darauf wäre und würde ich niemals kommen.

    Hallo zusammen,


    immer wieder mal arbeite ich mich, wenn ich die Zeit dazu habe, durch die Einstellungen unseres Ford Puma.

    Gefunden habe ich heute das Icon "Parkdienst". Info angeklickt und doch nicht so richtig verstanden was sich hier nun dahinter verbirgt. Eine PIN kann oder muss vergeben werden wenn diese Funktion aktiviert werden soll, oder man kann auch deaktivieren.

    Erstens, ich weiß nicht genau was sich hinter "Parkdienst" verbirgt. Zweitens weiß ich nicht ob es ggf. mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Drittens, wenn eine PIN benötigt werden sollte, gibt es schon eine, wie z. Bsp. standardtmäsig 0000, oder muss direkt ein selbstgewählter PIN vergeben werden? Wer kann hilfreiche Infos zur Aufklärung meiner Fragen geben. Würde mich freuen wenn sich jemand einbringen würde.


    Freundliche Grüße an alle.

    :)