Tja, ist ja auch immer so ein Bißchen die Frage wieviel Kilometer bis zur ersten oder jeder weiteren Inspektion gefahren worden sind. Was den Zeitraum betrifft, so ist klar das es da immer grundsätzliches gibt das auch kilometerunabhängig gemacht werden muss. Sieht wohl bei Vielfahrern etwas anders aus als bei Wenigfahrer.
Beiträge von Perawu
-
-
Alles klar. Super.
Vielen Dank.
-
Hallo wheel,
Danke für die Info. Wenn ich es richtig verstehe, dann könnte man es auch für 24, 36 oder auch nur 30 Monate verlängern.
-
Hallo Forummitglieder,
habe heute per Mail eine Information bekommen das mein Live Traffik per 31.01.2024 endet, sofern ich es nicht verlängern würde.
Weis Jemand was jetzt in 2024 eine Verlängerung kostet?
Weis Jemand ob Verlängerungen gestaffelt sind oder ob es die immer nur für 1 Jahr gibt?
Ich wünsche allen ein frohes und glückliches neues Jahr 2024. Und das alle gesund bleiben.
Grüße
von Perawu
-
Warten wir mal ab ob noch jemand bestätigt was Bernhard geschrieben hat, oder ob auch noch was anderes in den Raum gestellt wird.
-
Ich sag erst mal Danke, aber ganz ehrlich, bei mir erweckt die Bezeichnung "Parkdienst" ganz andere Assoziationen. Das von dir beschriebene würde ich eher z. Bsp.
"Einstellungen Sicherung" o. ä. benennen.
Ich habe vermutet dass "Parkdienst" sowas ist was einem freie Parkplätze in großen Parkhäusern oder Tiefgaragen oder besonders großen Parkplätzen anzeigt. Oder Parkmöglichkeiten für "Park & Ride". Dass es aber die eigenen Einstellungen vor Zugriff absichern soll, darauf wäre und würde ich niemals kommen.
-
Hallo zusammen,
immer wieder mal arbeite ich mich, wenn ich die Zeit dazu habe, durch die Einstellungen unseres Ford Puma.
Gefunden habe ich heute das Icon "Parkdienst". Info angeklickt und doch nicht so richtig verstanden was sich hier nun dahinter verbirgt. Eine PIN kann oder muss vergeben werden wenn diese Funktion aktiviert werden soll, oder man kann auch deaktivieren.
Erstens, ich weiß nicht genau was sich hinter "Parkdienst" verbirgt. Zweitens weiß ich nicht ob es ggf. mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Drittens, wenn eine PIN benötigt werden sollte, gibt es schon eine, wie z. Bsp. standardtmäsig 0000, oder muss direkt ein selbstgewählter PIN vergeben werden? Wer kann hilfreiche Infos zur Aufklärung meiner Fragen geben. Würde mich freuen wenn sich jemand einbringen würde.
Freundliche Grüße an alle.

-
Hallo @Bacon64
das es viele kennen ist ja schon irgendwie bedauerlich, aber wie, oder was sorgt dann für Abhilfe und Lösung des Problems. Dieser Zustand ist doch sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Wäre übel wenn doch. Auch ich würde gerne Wissen ob da schon jemand der "vielen" Puma Besitzer, eine probate Lösung gefunden hat.
-
Also, ich stehe zu 100 % hinter dem was Pitti0412 hier geäußert hat. Schaut Euch nur die Sitze an, die heutzutage verbaut werden. Die Polsterung ist spirrel dünn. Überall wird am Material gespart, die Qualität ist nur augenscheinlich Qualität. Nein, nein es ist vermutlich wirklich schon so, das es sicherlich so eine Art geplante Obsoleszenz
bei diversen Teilen gibt. Will man dann Reparieren, ist es häufig so, das es sich je nach Alter, dann gar nicht mehr lohnen soll, oder eben, wie von Pitti0412 gesagt, zusätzliches Geld in die Kassen der Automilindustrie spülen soll.
-
Hallo Achim ,
Deine Antwort kam während ich auf Bernhard antwortete. Sicherlich, auch das wäre im Zweifel eine Möglichkeit. Aber ich würde eher ungern so verfahren. Wenn es keine anderen probaten Lösungen geben sollte.