Als mein Puma zur Inspektion war, habe ich nach dem Update für das Navi gefragt. Die Antwort lautete (kein O-Ton), dass diese Updates die Kunden machen können, die Updates teilweise Stunden dauern können, dabei der Motor laufen sollte, einiges schief gehen könne (können wir im Forum ja bestätigen) und die Werkstätten vom Updates des Navi daher die Finger lassen.
Das mit den Stunden wäre wohl kein Problem... denn ich gehe davon aus das mein Wagen da mindestens einen Tag steht.
Das was schief gehen kann liegt in der Natur der Sache. Gerade auch weil kein Autohersteller und auch eben nicht Ford sich den entsprechenden Sachverstand aus der IT-Industrie zu nutze macht und lieber an der "eigenen Software" herumfrickelt. Die hätten sich mal lieber als der Trend zu vernetzten Systemen und Autos einsetzte mit den Jungs von Google oder Apple zusammensetzen und Kooperationen abschließen sollen.
Das der Motor laufen sollte (im Stand über mehrere Stunden) ist hingegen nicht nachvollziehbar. Ok, es geht um die Belastung der Batterie weil das System ja auch Energie frisst. Aber das wäre mittels angeschlossenem Ladegerät und Ausschaltung der Energiesparabschaltung kompensierbar.