Beiträge von GrayMatter

    Haha, sehe ich anders. Alter ähnlich 😂

    Nein ich finde es sieht nicht so aus, wie es aussehen sollte. Die Felgen sind auch nichts für eine Tieferlegung. Sieht einfach nicht stimmig aus. Vielleicht liegt es auch am Fegendisign. Ich empfinde den Puma aber schon recht niedrig gegen andere SUVs. Ich könnte ein Foto machen, da siehst du keinen großen Unterschied.

    Beim Vorgänger hatte ich etwas höher und gefühlt besser gesessen.

    Hatte doch geschrieben, wenn's ein besseres Gefühl gibt, mach das doch. Das spiegelt nur meine Sichtweise wieder. Außer dem Zahnriemen gibt es da noch etliche andere Dinge, die sich auf die Laufleistung auswirken. Wir wissen alle das 3 Zylinder und Downsising auch nicht gerade für Haltbarkeit stehen. Da ich meine Autos heute auch nie länger als 4 Jahre mit Fullservice fahre, stecke ich kein zusätzliches Geld ins Auto. Und das auch erst seit es das Downsising gibt. Meine Strategie ist bisher aufgegangen und vielleicht bewahrt sie mich auch in Zukunft vor größeren Schäden. Ähnlich ist das aber auch bei anderen Herstellern und sehe das im Moment auch bei der E-Mobilität so ähnlich. Das so gesparte Geld sollte man lieber in Garantien bzw. Versicherungen investieren, die helfen im Zweifelsfall besser. Jetzt aber wieder zum eigentlichen Thema zurück.

    Solange die Serviceintervalle und km Grenzen eingehalten werden, wird sich kein Hersteller darauf einlassen, das du durch einen zusätzlichen Ölwechsel bessere Karten bei einem Garantiefall hast. Dann brauchen wir keine Garantiebedingungen mehr. Nehmen wir einmal den Fall an, das das Öl das Olsieb verstopft, bekomme ich dieselbe Garantieleistung vom Hersteller, sofern alle Intervalle unterschritten sind. Wenn mit dem zusätzlichen Ölwechsel ein besseres Gefühl besteht, dann gerne weiter die Umwelt und Geldbeutel belasten.

    Das aber als Vorteil bei Garantieansprüchen zu verkaufen, ist schlichtweg falsch und irreführend.

    Hab ich noch nie gemacht und noch nie ein Motorproblem. Haltet euch an das, was der Hersteller vorgibt und dann passt das auch im Normalfall.

    Hallo GrayMatter ,


    danke für deine Antwort. Was ist "AA Wireless"? und wie wendet man es an?

    Android Auto von Google, welches die Oberfläche des Sync durch eine eigene ersetzt. Wireless ist die kabellose Variante, welche zwar jedes Android Handy heute unterstützt, aber leider das Sync3 noch nicht. Ist aber nachrüstbar mit einem Adapter, der unsichtbar in der Mittelkonsole am USB C oder A verschwinden kann. Derzeit geht halt Navigation und Multimedia. Derzeit wird das gerade aufgebohrt und Dinge wie Klimasteuerung kommen bald hinzu. Die Hersteller arbeiten zusammen mit Google, damit das System die Daten vom Auto abgreifen und steuern kann. Derzeit muß man dafür noch auf die Ford Oberfläche umschalten. Was Apps angeht, werden viele gängige Apps dort bereits unterstützt und es kommen immer neue hinzu.


    Das Ford App System war 2018 noch ein guter Ansatz, die wurden allerdings nach und nach eingestellt und werden nun gar nicht mehr weiterentwickelt. Es gab zeitweise ca. 10 kompatible Apps von Ford u.a. zb. Alexa+ Ford. Einige gab es nur in amerikanischen Foren.


    Unter Apple heißt das dann CarPlay, ein ähnliches System von Apple. Für Wireless ist dann ein anderer bzw. ein Multiadapter der beiden Systeme unterstützt, notwendig. Das Sync3 unterstützt kabelgebunden beide. Mit Sync4 kam dann auch kabellos, auch ohne Adapter.

    Sync3 nur in Verbindung mit Smartphone. Das Sync synchronisiert nur die Inhalte, leider auch nur extrem wenige Apps und langsam. Wegen der Geschwindigkeit des Ladens und der Aktualität bin ich seit Jahren komplett auf AA Wireless umgestiegen, das allerdings auch nur Apps spiegelt Trotzdem kein Vergleich.

    Was genau machen die beim Videocheck bei der Inspektion? Man kann live mitkucken per Videoschaltung?

    Nach der Inspektion wird ein kurzes Video vom Serviceleiter erstellt, der unter dem Auto erklärt, was genau gemacht wurde und in welchen Zustand das Fahrzeug sich aktuell befindet. Da man ja selten unter dem Auto liegt, finde ich das schon klasse. Zum Video wurde mir ein Link gesendet und die Mitteilung, das das Auto Top in Schuss ist und abgeholt werden kann.

    Bisher kannte ich das als Live-Video nur vom Ölwechsel.

    Mein Auto ist nun seit heute Morgen in der Werkstatt beim FFH. Mittlerweile wurde ich schon benachrichtigt (per SMS und Videocheck, super Sache!), dass der Rückruf bearbeitet wurde. Es wurden die Plastikhalterungen angebracht und die Leitung ist zum Glück nicht beschädigt worden, sodass sie nicht getauscht werden muss. Worüber ich mich aber fast am meisten freue ist, dass sie den Wagen auch gleich gewaschen haben ("Ich habe mir mal erlaubt den Wagen zu waschen. Vorher war er gelb, jetzt ist er wieder blau") ^^ super Service, auch mit dem Video 👍

    Das mit dem Videocheck hatte ich letztes Jahr bei meiner ersten 30.000 Inspektion, fand das auch sehr gut und hab es da das erste Mal gesehen. Top. Da meiner immer nur gewaschen zum Service oder TÜV geht, bekomme ich keine gratis Wäsche. CB regelt das aber wieder 😉.