Ja ne, bewegst du ihn denn jeden Tag? Die Rombat hält den Strom leider nicht sehr lange.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Im ST-Line X und im Vignale gab es die Massagesitze gegen Aufpreis. Vorher auch im Titanium bis 2020 etwa. Ich habe die drin. Auf längeren Fahrten sind die ganz nice, aber auch kein Muß.
-
Da hast du natürlich recht, aber sollte schon ein gebundenes Buch sein, keine losen Blätter, die ich in einen Ordner hefte und den dann unter dem Sitz packen muss, weil der nicht im Handschuh Fach passt.
Gruß!
Auch das können heutige Drucker, incl. einer Bindung. Aber solche haben wir auch nur auf der Arbeit.
In guten Druckershops gibt es die aber auch. Unsere Projektabschlussarbeit mußte damals auch schon gebunden werden. Geht auch nachträglich mit lösen Blättern in jedem Format.
-
Habe seit ca. 2 Wochen den Puma BJ2023. Ausstattung u.a. mit der elektronischen Heckklappe. Bei Abholung hat das auch funktioniert. Da ich nicht wollte,dass sich das Auto bei Annäherung automatisch öffnet (Stichwort Scannen der Schlüsseldsten) habe ich den Intelligenten Zugang deaktiviert. Habe in den anderen Zahen dann situationsbedingt versucht die Heckklappe mit dem Fuß zu öffen- hat nie geklappt, mit keinem der genannten Positionen oder Moves. Dann mal den Versuch gestartet den intelligenten Zugang wieder aktiviert - und siehe da- wie auch im Video von Ford beschrieben ha sich die Heckklappe geöffnet und hat dich auch wieder mot einer einfachen Fußbewegung geschlossen.
Ging ja vorher bei ihm. Zufällig ausschalten halte ich für ausgeschlossen. Ist aber ein Tip für die, bei denen es noch nie funktioniert hat.
-
Die Varta EFB hat schon etwas mehr Reserve, aber das Problem ist in deinem Fall eindeutig das Wenigfahren. Zumindest neuere Fords mögen das überhaupt nicht.
Besorg dir einen schnellen Lader, um notfalls die Batterie schnell nachladen zu können.
-
Update zum Update: über ford.de sync Dateien auf einen Stick, dann genau nach Anweisunge Update durchgeführt, zuerst konnte die Log Datei nicht hochgeladen werden, dann erneut Update über Stick, das mit dem Hochladen der Logdatei hat dann auch geklappt, Bestätigung des Sync Updates über ford.de, nun wird auch das Kartenupdate angeboten,Dateien auf Stick gezogen. Was jetzt noch fehlt ist das Karten-Update über den USB Anschluß im Auto. Werde über das Ergebnis berichten. Ohne zusätzliches Programm hat es bisher geklappt,besser als ich gedacht habe.
Funktioniert auch, wenn man es richtig macht. Systemupdate ist eh meist nie das Problem. Das Kartenupdate ist aber erheblich zickiger und man kann viel mehr Fehler einbauen. Nur wieso soll man automatisierte Hilfe nicht nutzen. Es ist einfacher und sicherer als manuell, gerade für technisch nicht versierte Autofahrer.
-
Mit Kühlmittel-Kontrollleuchte meine ich eine Leuchte, die mir anzeigt, wenn der Min-Stand vom Kühlwasser unterschritten wird. Diese Leuchte ist in meinem Puma nicht vorhanden. Und der Geber im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ist auch nicht da. Wenn du einen hast, schick mir bitte ein Foto🙏!
Wenn du mal einen heftigen Marderschaden mit viel und schnellem Kühlwasseraustritt hast, dann freust du dich über eine Kühlmittel-Kontrollleuchte. Dann hast du nämlich noch Zeit, den Motor rechtzeitig abzustellen. Wenn mal die Temperatur davongelaufen ist, dann kann der Zylinderkopf bereits einen Schaden abbekommen haben. Der Ecoboost-Motor mit seinem im Zylinderkopf integrierten Auslasskrümmer reagiert hier sehr empfindlich. Hier nachzulesen:
https://www.amz.de/riss-im-kru…zu-kapitalem-motorschaden
Und ja, ich weiß von Leuten, denen das schon passiert ist!!!!
OK, dann habe ich das falsch interpretiert. Ehrlich gesagt, ist mir das aber völlig egal, ob es die Kühlflüssigkeitsstandleuchte gibt oder nicht. Marder sogar umso besser. Teilkasko ohne SB regelt, sogar Folgeschäden. Für alle anderen Fälle habe ich Fullservice und Rechtschutz. Ich glaube nur meine ersten Autos hatten sone Anzeige noch. Ist heute ziemlich selten geworden. Bei dem was heute als Beta Auto Tester alles auftreten kann, sichert man sich besser ab, oder möchtest du auch eine Getriebe- und Motorkaputtgehleuchte usw.? Aus Erfahrung rote Leuchte an = eh meist zu spät.
-
Hallo, zusammen, dank euch weiß ich jetzt wenigstens wofür der zweite Bordcomputer ist, damit hab ich mich noch nie beschäftigt. Also versteh ich das jetzt so!? Wenn ich das nächste Mal tanke, den Bordcomputer 2 auf Null stellen!
Das nächste was ich mir hole, ist eine Bedienungsanleitung in Papierform. Am Smartphone ist mir das ohne Brille zu klein, und jeden Satz größer ziehen ist auch Mist!
Grüße, und danke!
PC oder Pad? Papier ist bedruckbar in beliebiger Größe, wenn man denn möchte
-
Vielleicht hat es ja der eine oder andere im anderen Thread mitbekommen.
Bei mir ging plötzlich der Fuß-Sensor für die elektrische Heckklappe nicht mehr. Paar Tage später war es dann auch noch zusätzlich so, dass nach dem parken und abstellen des Pumas rechgt zügig, etwa nach 20-30 Sekunden das Display, Navi, Radio ausging. (Sonst lief das gerne mehrere Minuten noch während man im Auto saß)
Hab das Auto zum FFH gebracht und die Ursache war eine defekte/schwache Autobatterie, die folge war das deswegen auch der Fußsensor deaktiviert wurde.
Kam ne neue Varta Batterie rein und seitdem geht wieder alles normal.
Bei deiner geringen Fahrleistung wird auch die Varta vermutlich im nächsten Winter wieder schwächeln.
-
Gibt es im VFL Puma eigentlich eine Anzeige oder Warnung wenn die Batterie schwach ist?
Naja, wenn ohne Motorlauf, nach kurzer Zeit im Sync Display, System wird abgeschaltet erscheint , sollte man die Batterie vielleicht besser nachladen.
Außerdem funktioniert Start- Stop ziemlich als erstes nicht mehr oder nur noch sporadisch.