Beiträge von GrayMatter

    Hi Mitch,ich habe es nach reiflicher Überlegung getan und mir den Gen-e heute bestellt, in Farbe electric Yellow,die Premium Version ,mit Winterpaket,Fahrerassistentpaket und den 19 Zoll Felgen.

    Persönliches Pech. Für so ein eingeschränktes Auto einfach zu teuer. Hinten sitzen fast nicht möglich , außer für Zwerge. Dazu sehe ich eine Tieferlegung kritisch. Allein schon wie der Akku verbaut ist. Da lassen wir uns von Pannen und Rückrufen mal überraschen. Ich denke du wirst schätzungsweise Minimum 5k mehr bezahlt haben. Gerade nach dem neuesten ADAC Bericht Gesamtkosten Ansicht Benziner und auch Diesel besser abschneiden. Hier wurden auch Werte wie Wiederverkaufspreis mit einbezogen. Den sehe ich bei 300km Reichweite sehr kritisch, gerade wenn die Range Exender mit 1000km Reichweite in Kürze kommen. Wer möchte sowas dann noch kaufen?

    Er wirft beim normalen Rückwärts fahren keinen Anker außer man fährt mit 30 km/h rückwärts in die Garage.


    Ich muss manchmal einen Weg von ca. 150 m Rückwärts fahren in einer Einfahrt weil man nicht drehen kann am ende. Da wird nichts reingehauen.

    Beim Rückwärts ausparken hatte ich es bisher 2x das eine Person hinter dem Auto lief. Hab mich das erste Mal richtig erschrocken, der Anker wurde extrem geworfen :P

    In Zukunft gibt es den eh nicht mehr, wenn dann nur noch als Pseudoschalthebel. Sowas brauche ich dann auch nicht. Dann lieber modern und mehr bzw. größere Ablagen. Gerada beim Puma stört der sehr. So ist das Fach für das Handy unpraktikabel, da viel zu eng. Aber im Ernst, ich weiche doch nicht das Modell nur wegen dem Schalthebel, wenn alles andere passt.

    Auch, wenn ich bisher nicht wirklich einen Nutzen sehe, da die Aufnahmen nicht von jedem Richter anerkannt werden müssen (Einzelfallentscheidung), könnte man den Strom sicherlich unsichtbar von der Handschuhfachbeleuchtung holen. Habe aber auch schon gelesen, dass einige Modelle die Batterie ziemlich leer ziehen können. Empfehlung für kostengünstige Modelle gibt's einige auf Reddit. Die Kabelführung ist aber bei keiner dieser Nachrüstungen optimal, ein bisschen Kabel wird man bei Nachrüstlösungen immer sehen.

    Jepp für mich nix halbes und ganzes, technisch auch nicht mehr zu erklären. Mir hätte auch die Schaltung über das Lenkrad genügt, zumal das AT Getriebe ziemlich gut schaltet und es kaum Bedarf für manuelle Schaltung gibt. Den Drehknopf als Alternative hätte ich auch moderner gefunden und hätte Platz gebracht. Irgendwie ist der immer im Weg, gerade beim Puma.

    Ich finde physische Tasten eigentlich auch besser, aber die werden, auch aufgrund der Größe der heutigen Displays immer mehr eingespart. Sieht natürlich moderner und aufgeräumter auf und ist oft umständlicher. Auch Google nutzt ja gerade die Schnittstellen der Hersteller und baut zukünftig Schalter für die Klimasteuerung, Sitzheizung usw. über AA auf dem Display ein. Ich kann mich aber immer noch nicht mit dem Innendesign des Puma FL anfreunden, das wurde im Kuga FL deutlich besser gemacht. Optik und zusätzlich Stauraum durch weglassen des Gangwahlhebels. Das hätte ich mir beim Puma FL auch so gewünscht. Aber es soll in Zukunft eh größer werden. Bin daher auf den neuen Ecosport gespannt oder es wird vielleicht ein Kuga, sofern ich nächstes Jahr wieder ein gutes Angebot finde.

    Mit dem Ton aus Schalter habe Ich Mich noch nicht befasst , muss Ich mal schauen. Aber der Knopf um den Geschwindigkeitswarner auszuschalten der ist ja wunderbar am Lenkrad zugänglich. Einfach die LIM Taste länger drücken. Da finde Ich das ausschalten der Start/Stopp deutlich umständlicher.

    Gibt's dafür keine physische Taste mehr? Im SportModus wird Start-Stop doch auch noch abgeschaltet, wie beim VFL oder? Sonst ginge ja noch die Abschaltung über ForScan.

    Gestern hatte ich auch meinen Termin. Wie schon bei meinem ersten Besuch, wo der Serviceleiter mir bereits bestätigt hatte, das meine Kraftstoffleitung in Ordnung ist, da ich bereits durch den Einbau der Motorabdeckung unwissentlich einem Scheuern vorgebeugt hatte. Der Rückruf wurde wie bereits hier geschrieben mit der Gummitülle und einem zusätzlichen Plastikhalter erledigt. Die nachgerüstete Motorabdeckung wurde vom Mechaniker modifiziert (ein Gummiteil mit dem Cutter Messer bearbeitet), so das diese verbaut werden konnte. Der Mechaniker war doch sehr verwundert, mit den Worten: Ford, die tun was 😁. Das hätte Ford schöner lösen können, zumal das in der TSI auch nicht aufgeführt wurde und diese Motorabdeckung ja vorher Serie war und irgendwann wegespart wurde. Immerhin hat sie vorm Marder gerettet und schützt mich durch seinen Besuch auch zukünftig. Also alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst. Rückruf erledigt.