Beiträge von GrayMatter

    Der Motor ist beim Puma eher nicht das Problem. Es gibt leider viele Unwahrheiten und falsche Gerüchte im Netz.

    Die Finger würde ich eher von den Handschaltern lassen, speziell dem 1l mit 155PS, da häufig Getriebeprobleme auftreten. Sonst eher nur kleine Dinge, die bei anderen Herstellern auch auftreten können.

    Das ist echt nicht optimal entwickelt. Die Clips scheinen nach einiger Zeit ihre Spannung zu verlieren, natürlich ist entscheidend wie oft die hinteren Türen benutzt werden und oft hat man beim Aussteigen auch Berührung mit den Gummis. Die Qualität der Gummis würde ich nicht bezweifeln, nur eben haben diese keine richtige Führung und eine recht große Fläche. Wenn man Ruhe haben will, mit Sika FLEX einkleben. Ford macht das wohl häufig auch nicht anders.

    Schade für jeden Kommentar. 😲

    Ford Puma Gen e - allgemeine Diskussion heist das Thema. Oder darf man nur positives hier schreiben und soll die Probleme lieber unter den Tisch kehren?.

    Kommt mir irgendwie so vor, bei solchen Kommentaren. Wundert mich auch nicht, das du die Preise lieber nicht nennen möchtest 😁.

    Ist schon merkwürdig, aber es scheint Qualitätsschwankungen zu geben. Bisher habe ich, toi, toi, toi nichts davon. Weder Panodach, noch Batterieprobleme oder die vielen anderen Krankheiten, die man hier liest. Mittlerweile nach 2 3/4 Jahren und guten 40tsd km. Aber am schlimmsten finde ich, wenn Ford die Probleme nicht dauerhaft beheben kann oder möchte.

    Wer sagt, das alles einfach ist? Das war auch nur ein Beispiel, das man eben mehr für sein Geld bekommen kann, unabhängig davon, oban das braucht oder möchte. Bei mir zählt zb. auch das Design und da mag ich schon den Innenraum des FL nicht, dazu kommt die verunstaltete Front, die hinten durch den Akku, gekrümmte Sitzposition und eben die vielen anderen Problemzonen der E Mobilität, zumindest beim Gen E. Dazu noch der geringe Wiederverkaufswert. Das kann niemand reinfahren, wie auch der ADAC nach Berücksichtigung aller Werte in einem Vergleich feststellte. Wer das Auto und den Preis trotzdem in Ordnung findet, soll es gern kaufen, ich jedenfalls garantiert nicht.

    Die Zukunft wird vermutlich elektrisch sein, da stimme ich dir voll zu. Aber die interessanten und vor allem wettbewerbsfähigen deutschen Hersteller kommen leider erst in den nächsten paar Jahren. Da die E-Autos derzeit wie Blei stehen, gibt es langsam auch gute Leasingangebote. Der aktuelle Explorer kostet nicht viel mehr im Leasing als der Puma Gen-E, ist aber deutlich hochwertiger und hat Platz nicht nur für Zwerge.

    Da könnte ich aber noch weitere hochwertigere Alternativen zu dem Preis eines Gen-E aufzählen. Letztlich ist für mich Ausschlag gebend , was mich das Auto in der Zeit, wo ich es fahre, effektiv kostet. Welcher Antrieb ist mir eigentlich völlig egal. Ich könnte umsonst Zuhause laden und trotzdem lohnt es sich am Ende (noch) nicht, außer mit einem vermutlich utopischen Nachlass. Mich würde einfach mal interessieren, was die Händler als Maximum vom Listenpreis beim Gen-E herunterlassen können / dürfen, auch wenn ich ihn nie kaufen würde. Da bin ich ja mal gespannt.