Ich hatte gerade die Tage ein Gespräch mit einem hiesigen Werkstattleiter zu dem Thema. Ich hatte vor einiger Zeit mit meinem B-Max bei einer Laufleistung von nur 71000 Kilometer bei 8 Jahren Alter einen Motorschaden wegen eines defekten Zahnriemens. Er erinnerte sich daran als mein Puma in der Werkstatt war und fragte welche Spritsorte ich denn getankt hätte, ob es zufällig E10 gewesen sei. Als ich dieses mit Ja beantwortet, meinte er das abseits von Ford (auch andere Hersteller nutzen ja ähnliche Motoren mit Treibriemen die im Öl laufen) inzwischen die Erkenntnis gibt das E10 eben doch nicht so sauber verbrennt und daher Rückstände ins Öl gelangen die wiederum für die Treibriemen schädlich seien.
In meinen Augen sind solche Vermutungen ohne wirkliche Beweise Kaffeesatzlesen. Meine Frau z.B. hat mit ihrem Fiesta, der im Juni 10 Jahre wird, 140 000 km auf der Uhr, tankt vom ersten Tag an E10. Dieses Jahr soll der im Ölbad laufende Zahnriemen gewechselt werden, weil laut Serviceplan entweder 200 000 km oder 10 Jahre. Wenn E10 den Motor killt, dann dürfte dieser 3 Zylinder meiner Frau schon lange nicht mehr laufen, denn der bekommt seit 10 Jahren nichts anderes.
 
		 
				
	

 Wwenn gleich ein Ölwechsel weder für 25 Euro noch für 50 Euro zu haben ist, denn 1 Liter Öl das den Herstellervorgaben entspricht, oder noch besser ist, bekommt man sicher nicht unter 12 bis geschätzt 18 Euro. Dann noch die Kosten die einem eine Werkstatt berechnet, sofern man es nicht selber machen kann, da ist man dann bestimmt, geschätzt bei 70 bis 85 Euro. Aber selbst dieses Geld wäre ich gerne bereit zu investieren um den Motor zu schützen, um möglichst lange Freude an meinem Puma zu haben.
  Wwenn gleich ein Ölwechsel weder für 25 Euro noch für 50 Euro zu haben ist, denn 1 Liter Öl das den Herstellervorgaben entspricht, oder noch besser ist, bekommt man sicher nicht unter 12 bis geschätzt 18 Euro. Dann noch die Kosten die einem eine Werkstatt berechnet, sofern man es nicht selber machen kann, da ist man dann bestimmt, geschätzt bei 70 bis 85 Euro. Aber selbst dieses Geld wäre ich gerne bereit zu investieren um den Motor zu schützen, um möglichst lange Freude an meinem Puma zu haben.