Speichern der Assistenzsysteme

  • Wenn ich den Rückwärts-Brems Assistenten ausschalte ist er nach dem nächsten Start wieder eingeschaltet. Warum merkt sich der Wagen das nicht ?

    Jedes mal wenn ich unter meinen Carport fahre, haut mir der blöde Brems Assistent über die Anti Kollision voll die Bremse rein.

    Die Nachbarn denken ich bin zu blöd zum einparken.

    Kann man das nicht dauerhaft abstellen. :cursing:

  • Moin, nein, dass ist genau so wie die Akustische Warnung bei zu schnellem Fahren. Laut EU-Regelung dürfen diese Assistenten nicht dauerhaft abstellbar sein und müssen nach jedem Neustart aktiviert werden.


    Seit 07/2024 müssen alle Neufahrzeuge, die in der EU zugelassen werden, bestimmte Assistenten beinhalten. Dazu gehört die Akustische Warnung bei zu schnellem Fahren, genau so wie der Rückwärts-Notbremsassistent. Die Toleranzeinstellung bei einem Tempomaten darf es ebenfalls nicht mehr geben.

    Puma FL, ST-Line X, 125PS Schaltgetriebe, Volle Hütte.

  • Hi, Danke für die prompte Antwort.

    Tempolimit und akustische Warnung wenn zu schnell verstehe ich ja noch. Alles andere ist aber doch vollkommen überreguliert.

    Man kann es echt übertreiben.

    So muss ich vor dem Grundstück anhalten, erst mal den blöden Assistenten auswählen, auschalten und dann kann ich rückwärts in die Einfahrt fahren.

    Super gemacht EU. Ich bin begeistert.


  • Upps. Das wird spannend. Wir bekommen unseren Puma im Laufe der nächsten Woche. Ich muss in der Garage immer rückwärts einparken. Direkt dahinter steht ein weiteres Fahrzeug. Bin mal gespannt wie nahe er mich da ranfahren lässt bevor er den Anker wirft.

  • Soviel ich weiß, wirft der nicht den Anker. Erst wenn er ein Paar Zentimeter in dem anderen Fahrzeug steckt. Oder ist das beim FL anders?

    Puma ST LIne X, 155 PS Automatik 2023 - All In, außer Panoramadach

  • Er verhindert durchaus den Zusammenprall, dafür sind die Assistenten letztlich da. Und das hat absolut gar nichts mit der Marke zutun. Assistenzsysteme jeglicher Art gehören zur Aktiven Sicherheit eines Fahrzeugs, diese verhindert/vermindert Unfälle.


    Zur Erklärung, wir unterscheiden zwischen der Aktiven Sicherheit und der Passiven Sicherheit:

    Aktive Sicherheit: Dient der Unfallverhinderung und/oder die Folgen eines Unfalls zu minimieren:

    Passive Sicherheit: Dies umfasst alles, um die Insassen des Fahrzeugs zu schützen, z.B Airbags, Sicherheitsgurte etc.


    Das bedeutet, wenn ich rasant rückwärts sowie vorwärts auf ein Objekt zufahre und der Assistent bremst das Fahrzeug, bevor es zur Kollision kommt, verhindert er somit den Zusammenprall. Wenn du es mir nicht glaubst, kann ich dir das sehr gerne mit meinem eigenen Fahrzeug beweisen. :thumbup:

    Puma FL, ST-Line X, 125PS Schaltgetriebe, Volle Hütte.

  • Er wirft beim normalen Rückwärts fahren keinen Anker außer man fährt mit 30 km/h rückwärts in die Garage.


    Ich muss manchmal einen Weg von ca. 150 m Rückwärts fahren in einer Einfahrt weil man nicht drehen kann am ende. Da wird nichts reingehauen.