Story: Ausgebremst: Wie Ford unter die Räder kommt - https://www.ardmediathek.de/vi…1LWI2YjItNDc5NWZmNDgzMGVk
ARD-Reportage
-
-
ich kenne Jemanden aus Köln der auch betroffen ist. Leider
-
Die Reportage ist ein Sinnbild dafür, was in Deutschland schiefläuft.
Solange die 'Hängematte' da ist, wird sich darin ohne Ende gesonnt. Wenn dann die Gewitterwolken aufziehen, will man es nicht wahrhaben, da man selber ja nichts falsch gemacht hat und nur die anderen (egal von welcher Seite betrachtet) an allem schuld sind. Vergessen ist der hohe Lohn für immer weniger Arbeit, usw usw usw
Beispielsweise hat bei Ford als Erstes die Gewerkschaft nach mehr Geld und Jobgarantien gerufen – das kann man sich eigentlich nicht ausdenken. Und das zieht sich durch ganz Deutschland. Eigenverantwortung: komplette Fehlanzeige.
Das könnte man jetzt noch.....................
-
Und im Saarlouiser Focus Werk gehen Ende November die Lichter aus. Meiner Meinung eine total falsche Modellpolitik. Falsche Entscheidung nur auf E-Modelle zu setzen die keiner will und Verbrenner die Geld brachten wie Fiesta und Focus nicht mehr zu bauen. Ich glaube Ford wird sich in 5 Jahren ganz aus Europa zurückziehen. Und da wird auch kein Puma,Kuga und schon gar nicht die E-Modelle Explorer und Capri was ändern. Ford hat das Interesse Modelle in Europa zu bauen schon lange verloren. Leider

-
Was mir eher Sorgen macht ist,wo bringt man sein Fahrzeug noch Hin wenn immer mehr Händler die Kooperation mit Ford einstellen?
Das Autohaus Kreissl was ja in der Reportage zu sehen war,ist übrigens kein kleines Autohaus!
War selbst schon mal da.
Ich glaube daher auch dass Ford kein Interesse mehr hat an das Geschäft mit Europa.
Den wahren Grund wird man sowieso nie erfahren.
PS:Der Puma wurde nicht ein einziges Mal in der Reportage erwähnt.
Aber der allein kann Ford auch nicht Retten.
-
Bei Kreissl und bei anderen geht es "nur" um den Verkauf von Neufahrzeugen. Die KFZ-Werkstätten sind zunächst davon unberührt.
Und der Bericht beschreibt auch nur die Lage der Werke in Deutschland. Also die Ford Werke GmbH. Craiova in Rumänien (wo unser Puma gebaut wird) ist ja bereits im Besitz von Ford Otosan und nicht mehr im Besitz von Ford Europa.
Trotzdem ein vorherzusagender Tod auf Raten. Sehr schade. Aber wenn man halt nur "ikonische Autos" anbieten will und aus echten Ikonen wie Mustang oder Capri dicke E-SUVs macht?
Und mit dem echten Mustang oder dem Bronco eben kein Geld zu verdienen ist? Zumindest nicht hier in Europa? Dann wird die Luft dünn.
-
die idee war, das was auch Jaguar gerade (ich vermute erfolgreicher) vorhat. Weniger masse sondern mehr marge pro produkt.
Alles anzeigenWas mir eher Sorgen macht ist,wo bringt man sein Fahrzeug noch Hin wenn immer mehr Händler die Kooperation mit Ford einstellen?
Das Autohaus Kreissl was ja in der Reportage zu sehen war,ist übrigens kein kleines Autohaus!
War selbst schon mal da.
Ich glaube daher auch dass Ford kein Interesse mehr hat an das Geschäft mit Europa.
Den wahren Grund wird man sowieso nie erfahren.
PS:Der Puma wurde nicht ein einziges Mal in der Reportage erwähnt.
Aber der allein kann Ford auch nicht Retten.
Ich will jetzt keinen Roman verfassen, kurz gesagt:
Gewöhnt euch dran.
Bei jedem OEM werden die kleinen Werkstätten über kurz oder lang sterben. Richtiger Luxus mal davon ausgenommen.
Die berechtigten Anforderungen an Schulungen und Spezialwerkzeuge, gerade was das Thema HV (Hochvolt) betrifft (wir reden hier mal schnell von mehreren Zehntausend Euro im Jahr nur an neuen Werkzeugen), kann der kleine Händler um die Ecke nicht mehr erfüllen / stemmen.
In den Ballungsräumen bleibt alles beim Alten, auf dem Land hingegen: Gewöhnt euch dran, weiter zu fahren.
Und eine freie Werkstatt ist irgendwann auch keine Option mehr, da sie noch weniger in der Lage sein wird, diese Fahrzeuge zu warten. Außer etwas Mechanik: Der Rest ist für sie ohne Expertenrat und Ausprobieren nicht mehr machbar. Und da auch in vielen Markenwerkstätten die "richtig" guten " immer weniger werden wird das auch in diesen ein immer größeres Problem. Mir wurden auch schon komplett zerlegte Fahrzeuge von freien Werkstätten "angeliefert" das wird nicht mehr besser.......
Ich könnte das jetzt bis ins Detail ausführen, mag ich gerade nicht, das regt nicht nur auf. 😂. Aber es wird sich vieles ändern, ob das positiv oder negativ ist, sei dahingestellt.
Gewöhnt euch dran...... 😂