Ich trenne mich von einem Focus RS MK3, das ist schon ganz nett gewesen, aber zur Zeit ( Sprit ) keine Option mehr. Der vom Werk angegebene Verbrauch, ( wie immer die das auch gemessen haben ), ist weit weg von der Realität. Langzeit nicht zurück gestellt in 4 Jahren, min. 13,9 und max. 14,4 Liter. Also nach etwas nettem mit einer sportlichen Optik geschaut, und mich für den Puma entschieden. Nicht als ST, da mir das Schalten nicht mehr so zusagt. St Line x, mit 155 PS, Automatik, und bis auf Anhänger Kupplung alles drin, gut der war schon fertig konfiguriert, aber sofort verfügbar. Ich denke das ich den am 05.10.2022 in Empfang nehmen kann. Er steht schon bei meinem Händler.
 
									
		Welche Fahrzeuge bist du bisher gefahren? Deine Fahrzeughistorie
- 
			
- 
			Ok. 1. NSU TT 2. NSU 1200 3. VW Scirocco GTX 4. BMW 320i 5.BMW 318TI 6.Chrysler Sebring 2.7 Cabrio Von jetzt an diverse BMW und Mini Aktuell als Rentnerauto Puma ST. Für den Spaß: Polaris RZR 1000 XP 
- 
			Führerschein 1989 gemacht, dann ging es los: Fiesta schwarz Fiesta schwarz Escort schwarz Escort gelb Focus schwarz Ka schwarz mit Wolfsumbau Fusion Silber Focus Turnier silber Focus Turnier silber Kuga silber Kuga Grigio metallic Und bald einen Puma in Fantastic red Ich bin Ford bisher treu geblieben und war auch immer recht zufrieden.  
- 
			Führerschein 1979 gemacht. Welches Fahrzeug ich wie lange gefahren habe weiß ich nicht mehr so genau. Oben der erste , unten der letzte.. Volkswagen 1600 Opel Rekord Coupe 1900 Renault 5 Volkswagen Scirocco Audi 80 Volkswagen Derby Opel Rekord C Fiat Ritmo Opel Omega ( Dienstwagen ) VW Golf 4 Combi ( DW ) Ford Focus ( DW ) Skoda Octavia 3 Combi ( DW ) Audi S3 Skoda Ocavia Combi Facelift ( DW ) Ford Focus RS MK3 VW Golf 8 ( DW ) Das sollten alle sein 
- 
			Seit 1991 BMW 316 Opel Kadett GSI 1,8 Porsche 944 2,5 (Winterfahrzeuge zu Porsche: Opel Ascona C-CC 1,6 VW Käfer 1302 Ford Sierra 1,8 Mitsubishi Galant 2,0) Opel Calibra 2,0 16V 4x4 Toyota Celica 1,8 Opel GTC 1,9d Volvo V40 2,0T Mini Clubman Cooper Voraussichtlich mit Ende 2022 Ford Puma ST Line Vignale 
- 
			Seit '85 und dem PKW-Führerschein: Trabant P601s VW Golf 1 1.0 Fiat Tempra 1.6 VW Vento 2.0 VW Passat 3B 2.0 TDi VW Passat 3BG 2.0 TDi Ford Mondeo MK3 FL 2.0 TDCi Ford Mondeo MK4 FL 2.0 TDCi Ford Edge vFL 2.0 Ford Edge FL 2.0 ...und dann ab und an noch die Fahrzeuge meiner Frau und so'n paar Dienstwagen... Auf 2 Rädern ging's schon 1982 los: Simson S51 B2-4 Suzuki GSX 750 F Suzuki GSX-S 1000 F 
- 
			Führerschein habe ich 1987 gemacht und pünktlich zum 18 Geburtstag in 1988 in den Händen gehalten… 
 Das erste Auto war ein gebrauchter roter VW Derby, der mich knapp 1 Jahr zur Ausbildung gebracht hat, anschließend folgte der erste Fiesta und seitdem bin ich bei Ford Jahreswagen geblieben... mit 2 weiteren Fiesta, dann 1 x Escort Ghia und 2x Escort (Trend/Ghia) Kombi, diesen folgte dann 2 mal ein Focus der Baureihe MK1 und weil der MK2 mir zu groß(lang) wurde erneut 1 Fiesta. 2015 erwarb ich dann einen tollen B-Max Induividual in Vollausstattung (außer AHK) mit dem ich sehr zufrieden war. Ein tolles Auto mit seinem praktischen Konzept und den Schiebetüren im Fond.
 Leider hat Ford den viel zu früh aufgegeben und als "Ersatz" den Ecosport eingeführt mit dem ich nie warm wurde. Deswegen habe ich den B-Max behalten, bis er eines Morgens im Alter von nur 8 Jahren und rund 72000 Kilometern sich mit einem harten metallischen Klappern aus dem Kurbelgehäuse meldete und dieses laut FFH auf einen Motorschaden hindeutete. Die veranschlagten Reparaturkosten lagen bei einigen Tausend Euro und ohne Garantie das es nicht bereits zu spät für eine dauerhafte Reparatur wäre. Mit dem Alter war von Ford natürlich auch keine Kulanz mehr zu erwarten, so das ich mir schweren Herzens und unter finanziellen Verrenkungen einen Puma ST-Line X Hybrid als Jahreswagen kaufte. Auch ein tolles Auto von Ford, nur die Praktikabilität des B-Max erreicht dieser einfach nicht.
- 
			meine Autoliste: Kadett C, Mazda 323, Mazda 323 F, VW Passat, Audi A4, Toyota RAF4, BMW 5er M, Skoda Oktavia, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga AWD und ab dieser Woche Ford Puma ST-LINE 155 PS. 
- 
			Renault 5 Renault 11 Renault Fuego Renault Clio Renault 19 Opel Astra Fiat Stilo Fiat Punto Renault Megane GT Ford Fiesta Ford Puma 
- 
			Opel Kadett B Opel Kadett C Opel Manta B (Winterauto, ohne Fuchsschwanz) BMW 320/4 BMW 325e BMW 520/6 (Winterauto, ein fahrender Rosthaufen) BMW 325 ti Compact Volvo C30 T5 (mit Polestar-Tuning) ... und nun der Ford Puma 
 
		