Was richtig krass ist,die hintere Feder auf der Beifahrerseite sitzt nur halb in der oberen Führung,hab ich durch die Felge gesehen
Jens, kannst du da mal bitte ein Foto davon machen, damit man sich das besser vorstellen kann!
Gruß, Volker
Was richtig krass ist,die hintere Feder auf der Beifahrerseite sitzt nur halb in der oberen Führung,hab ich durch die Felge gesehen
Jens, kannst du da mal bitte ein Foto davon machen, damit man sich das besser vorstellen kann!
Gruß, Volker
Danke für eure Antworten.
Ich lass das abklären.
Hallo Brigitte,
gibt es hier schon etwas Neues?
Gruß, Volker
... Bei den 3 Zylindern ist mir davon nix bekannt
Oh doch, die gibt es. Aber nicht allzu oft. Hier nachzulesen: https://www.amz.de/riss-im-kru…zu-kapitalem-motorschaden
Ist allgemein recht heikel bei Motoren mit im Zylinderkopf integriertem Abgaskrümmer. Hatten wir öfters auf unseren Motorprüfständen. Auch bei sogenannten Premium-Herstellern aus Bayern .
Bei zwei meiner Bekannten ist dieses Problem bei ihren FORD-Fahrzeugen mit dem EcoBoost aufgetreten. Der Zeitwert des Autos ging dann rapide runter
Wenn oft Kühlmittel nachgefüllt werden muss, ist das schon mal ein Alarmzeichen!
Ja ging, jedoch musste ich ne ältere Version von Forscan laden um mehr Auswahl zu bekommen ...
Hab ich mir fast gedacht😉
... und der Rest deiner Beschreibung: Toll, so könnte das sogar der Laie selbst durchführen!
Schön, dass du dies hier alles so beschrieben hast !
Wenn meine Rombat mal das Zeitliche segnen sollte, dann werde ich in in gleicher Weise verfahren.
... hast du die Kapazität in FORScan ändern können? Denn wenn ich mich recht erinnere, ist hier nur die 60 Ah-Batterie hinterlegt. Ich kann mich aber täuschen
Gruß, Volker
andy30hh: Hier ist wahrscheinlich das Teil, welches du suchst: https://www.der-ersatzteile-pr…limakondensator-a10988791
Lass dir aber unbedingt von Jaschbro bestätigen, dass es der richtige Kondensator ist!
Gruß, Volker
Tisina: Wechsel doch einfach mal den Händler, bevor du selber was machst. Mir ist ist es ähnlich ergangen - es gibt halt solche Schluris !
Die Gefahr ist, wenn du es selber machst: Geht es in die Hose, dann kannst du bei einem Misserfolg deiner Aktion nicht mehr zur Werkstatt gehen. Dann ist es kein Garantiefall mehr!
... aber ich versteh dich natürlich . Ich mach ja auch fast alles selbst.
Gruß, Volker
Ich kann nur sagen - bei allen unseren bisherigen und aktuellen Fords - sieht es so aus als hätte der FFH den Plus für den Marderschreck direkt von der Batterie genommen. Das vermutlich, weil ja sonst alle anderen Verbraucher nach dem Abstellen irgendwann stromlos werden???
Ja, so habe ich es auch gemacht!003 Anschluss am Pluspol.jpg
Die Kraftstoffleitung ist „Steif“ genug und wird auch zusätzlich durch die Motorabdeckung geführt (Kerbe im oberen Bereich des Bildes).
Ich bin mir (mittlerweile) da nicht mehr so sicher. Denn FORD - ausgerechnet der Sparfuchs in Person - wird nicht grundlos einen Halter eingebaut haben. Denn jede Bewegung der Leitung belastet nämlich deren Schnellkupplung. Diese Meinung vertritt auch mein Händler.
Ich lasse den Halter auf jeden Fall so - ich möchte nichts riskieren. Und für die Montage der Motorabdeckung habe ich ja nun für mich die perfekte Lösung gefunden!
Gruß, Volker
Richtig, den Plastikhalter natürlich auch, ist aber der gleiche wie vorher.
Ich sehe da jedenfalls keinen Unterschied zu dem vorherigen, der verbaut war.
Nur das jetzt der Gumminupsel noch zusätzlich montiert ist.
Hallo Thomas,
ich hatte heute die "Aktion" bei meinem Händler. Bei den Haltern gibt es aber tatsächlich einen Unterschied:
003 Modifizierter Kunststoffhalter.jpg
Links ist der vom Praktikant oder Jung-Inschenör gestaltete Halter abgebildet, rechts ist das (nach Rücksprache mit einem Praktiker) optimierte Teil dargestellt !
... und für alle, die ihre (nachgerüstete) Motorabdeckung weiterverwenden wollen: Einfach den einen Befestigungspunkt abtrennen. So etwas in der Art hatte GrayMatter ja bereits geschrieben. Die Abdeckung hält jetzt eben nur noch an drei Punkten, was aber vollkommen ausreicht!
006 Angepasste Motorabdeckung.jpg
Grüße, Volker