Beiträge von ti-volker

    Danke für die Bilder. Ich hab das sofort bei mir angesehen und siehe da, Krafstoffleitung ist schon ordentlich angescheuert. Das hät nicht mehr lang. Rückruf in der Fordpass App seit heute auch sichtbar.

    Könntest du da bitte mal ein Bild einstellen🙏. Aber nur, wenn es nicht zu viel Mühe macht😀.

    Denn Irgendwie schwer vorstellbar, dass nach dieser kurzen Zeit eine Leitung sich so an einem Kunststoffhalter durchscheuern kann =O!

    ... und irgendwie zum Totlachen: da wird nachträglich ein Halter zur Fixierung der Kraftstoffleitung konstruiert und verbaut, der diese dann allmählich zerstört :thumbdown:.

    So, Rückruf erledigt.


    Meine Motorabdeckung musste weichen (hatte ich nachträglich verbaut) ;( .

    Wenn ich das Ganze nun aber richtig deute, dann wird dieser Kunststoffhalter aber nun zur Pflicht werden bei allen betroffenen Pumas. Auch die, welche ihn vorher noch nicht hatten, Denn mit den zwei Clips an diesem Halter wird zum einen die Kraftstoffleitung fixiert, aber auch eine andere darüber liegende Leitung (Kraftstoffverdampfungssystem?). Mit verbautem Kunststoffhalter ist aber der Einsatz der schönen Motorabdeckung nicht mehr möglich, wie du ja richtig bemerkt hast. D.h., diese Abdeckungen würden dann reihenweise in den Müll wandern :/. Wenn dem so wäre: keine gute Lösung. Meine für teures Geld nachgerüstete Abeckung würde dann das gleiche Schicksal erleiden ;(.


    ... aber vielleicht können die Ford-Mitarbeiter ja was dazu sagen :)! Ich kenne da nämlich welche ;).

    Hallo an die Gemeinde,


    hatte bzw. habe das gleiche Problem, in meinem Betrieb arbeitet ein KFZ Meister der sich heute mein Auto angeschaut hat. Ergebnis: wenn Motorhaube offen, linke Seite, Motorlager massiver Ölverlust (das Lager unter dem Kühlwasserbehälter)

    Heute bei FFH vorstellig, muss ausgetauscht werden, dann sind die Vibrationen weg. Termin zur Reparatur im Mai, Preis kann ich leider nicht sagen, weil über die erweiterte Garantie abgedeckt.

    Danke für diesen wertvollen Hinweis👍. Da können die betroffenen Leute hier im Forum ja gleich mal schauen, ob sie auch ein defektes Lager haben!

    Das von dir beschriebene Lager (Fahrtrichtung rechts) ist vermutlich ein Hydrolager und funktioniert natürlich nur dann ordnungsgemäß, wenn es dicht ist. Ich hatte beruflich ein wenig damit zu tun.


    Gruß, Volker

    Nachdem mir gestern auf den Weg in den Urlaub das Getriebe nach 68500 km verreckt ist und ich mit der Ford Mobilitätsgarantie meine Erfahrungen machen durfte, werde ich mich vom Puma und der Marke Ford verabschieden und mir doch mal ein richtiges Auto kaufen

    Biin maßlos von Ford enttäuscht.

    Ich kann deine Reaktion voll und ganz nachvollziehen!

    Getriebeprobleme - vor allem bei dieser Laufleistung - sollte es heutzutage nicht mehr geben. Was ist da nur bei der Erprobung schiefgelaufen :/.

    Also wie man sieht kann man den Aussagen von anderen Usern auch mal vertrauen schenken 8o

    Hallo Thomas, ganz so einfach ist es offenbar nicht, denn wenn ich unter https://www.ford.de/hilfe/r%C3%BCckrufe schaue, dann ist meiner nicht dabei!

    Aber wenn ich unter fordtechservice.dealerconnection.com nachschauen lasse, dann ist mein Puma ganz sicher betroffen! Verstehe, wer will ?(. Oder es braucht einfach noch etwas Zeit :/

    War heute beim FFH ohne Termin (bisschen mimimi wg. Brandgefahr :S ) und wurde alles erledigt, Dauer 15min. Kraftstoffleitung(en) war OK. Also nur Schutzhülle montiert und fertig.

    Gut, dass es bei dir so geklappt hat! Könntest du für uns ein Foto von der besagten Stelle machen, damit man sich das besser vorstellen kann?


    Danke😁

    Ich hatte ähnlich starke Vibrationen, Dröhnen und einen vibrierenden Innenspiegel, allerdings nur abhängig von der Geschwindigkeit. Viel Hoffnung hatte ich nicht, dass mein (damaliger) FFH die Ursache finden würde. Und so habe ich mir folgende App besorgt:

    ‎Vibrationen Erkennung
    ‎Probleme mit Vibrationen im Auto? Mit der App können Vibrationen im Auto analysiert werden und es können Schwingungen von Systemen gemessen werden. Die App…
    apps.apple.com


    Die App nutzt den Beschleunigungssensor des Smartphones, um Vibrationen zu messen. Die Auswertung liefert dann Hinweise zur Eingrenzung der Vibrationserzeuger.


    Die App kam bei mir aber nie zum Einsatz, weil die Ursache recht früh beim Reifenhändler gefunden wurde. Drei der neuwertigen Conti-Reifen hatten einen "Höhenschlag" und waren hiermit reif für die Tonne :cursing:. Ja, und so etwas wird ausgeliefert! Qualitätssicherung, wo bist du X(?


    Hilft bei eurem Problem aber nur bedingt weiter, denn bei euch ist das Ganze ja drehzahlabhängig. Vielleicht könnte hier die App aber dennoch helfen. Vielleicht einfach mal ausprobieren! Das Handy wird für die Messung üblicherweise auf der Armlehne "befestigt".

    Die App geht für iPhone und iPad sowie auch für (meinen) iPod touch 7. Ein wenig technisches Hintergrundwissen sollte man aber mitbringen, um hiermit die Ursache für Schwingungen bestimmen zu können!


    Es gibt aber noch andere Apps, z.B. von Conti: https://apps.apple.com/de/app/…ion-analyzer/id1556189565


    Normal finde ich eure Schwingungen nicht. Klar vibriert der Dreizylinder etwas, aber so störend darf dies nicht in Erscheinung treten. Meine Meinung halt :saint:.


    Grüße, Volker

    Jetzt verstehe Ich erst . Dauert heute Morgen etwas länger . :D Wenn Du es schaffst den in Position P 100 Meter zu schieben dann meinen aller höchsten Respekt :D Ich hoffe nicht das es welche gibt die versuchen den zu schieben.

    Pssst - verrate doch nicht alles ;) ^^ !