Beiträge von ti-volker

    araussg:

    Deine drei Beanstandungen sind aus meiner Sicht alle berechtigt :thumbup:!


    ... aber trotzdem eine Anmerkung zu 1): Der 1,0 l-Motor ist ein klassischer Downsizing-Motor, welcher aufgrund dieses Konzepts nur wirklich sparsam laufen kann, wenn ihm nicht allzu viel abverlangt wird.


    Ich fahre mit 6,5 l/100 km, gemittelt über ca. 15.000 km. Dabei fahre ich recht zügig auf der Landstraße und eher verhalten auf der Autobahn. Denn bei Dauergeschwindigkeiten über 130 km/h auf der Autobahn steht in der Regel keine 6 mehr vor dem Komma. Da rächt sich das Konzept und es gibt einige Fahrzeuge, die mit kleinerem technischen Aufwand vom Verbrauch her gleich oder besser sind. Deswegen sind manche Hersteller auch vom extremen Downsizing wieder abgekommen und bauen wieder großvolumigere Motoren in ihre Autos.

    Wenn man diese Dinge weiß und es bei seiner Fahrweise beherzigt, dann kann man mit dem Puma relativ sparsam und trotzdem flott unterwegs sein. Steht man auf Vollgas-Bolzerei, dann ist das definitiv das falsche Auto!


    Zu deinem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,6 l/100 km: der ist in der Tat recht heftig, aber ich kenne natürlich dein Fahrprofil nicht (genau). Dieser Verbrauch wäre mir zu hoch, denn sogar mein alter Volvo C30 mit 5 Zylinder Turbo (250 PS) hat auch nicht so arg viel mehr gebraucht ;)!

    Die waren schon auf dem Auto drauf, als ich es gekauft habe. Und der Händler hat den Adapter nicht bzw. findet ihn nicht X/

    Meiner Meinung nach ist es die Pflicht des Händlers, diesen Missstand zu beseitigen. Notfalls muss er diesbezüglich mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen. Und wenn dies alles nichts bringen sollte, müsste der Händler bereit sein, die Felgenschlösser kostenlos zu "knacken". Auf die Art und Weise, wie es Jaschbro bereits beschrieben hat. Es gibt hierzu schöne Videos. Selbst würde ich dies nur machen, wenn ich es verbockt hätte!


    Lange würde ich dies so nicht lassen. Stell dir mal vor, du hast unterwegs eine "größere" Reifenpanne🤔


    Gruß, Volker

    So, ich muss nun auch mal meinen Senf dazugeben:


    Ich tanke Ultimate nur in meinen Motorrädern vor der Winterpause, weil Ultimate kein „Bio“ enthält, welches bei längeren Standzeiten Korrosion im Stahltank verursachen kann. Denn die im „Bio“ enthaltenen-Alkohole sind hygroskopisch, d.h. Wasser anziehend.


    Ich möchte nicht ausschließen, dass sich Ultimate auf die Laufruhe auswirkt. Für den „alltäglichen“ Gebrauch ist es mir aber schlichtweg zu teuer.


    Vor einigen Jahren kam mal ein Bericht in der Auto Zeitung, welcher im Prinzip folgendes wiedergab:

    • Leistungsverbesserung nur bei manchen Ferrari-Modellen, weil dann der Zündzeitpunkt einen Tick weiter Richtung „Früh“ gelegt werden kann. Die meisten anderen Autos können den hochoktanigen Sprit aber gar nicht „erkennen“.
    • Die Additive machen den Haupteffekt aus, da sie z.T. reibungsmindernd sind, wodurch auch ein theoretischer Verbrauchsvorteil da sein müsste, welcher aber in der Praxis oft nicht feststellbar ist.
    • Eine Reinigungswirkung des Sprits ist offenbar vorhanden, weswegen die Auto Zeitung auch empfiehlt, besonders bei Kurzstrecken-Fahrzeugen, diesen Sprit hin und wieder zu tanken.

    Meine Erfahrungen mit diesen Premium-Kraftstoffen sind etwas zwiespältig. Bei meinem 325er BMW dachte ich damals: „Mann, läuft die Mühle mit diesem Sprit gigantisch“. Doch schon bei der nächsten Betankung war das Gefühl ein völlig anderes. Und einen Verbrauchsvorteil konnte ich z.B. nie feststellen!


    Was habe ich daraus gelernt: Vielleicht sind die Hauptfaktoren (zur Einschätzung) das eigene Befinden an diesem Tag und die „Tagesform“ des Motors, welche durch Dinge wie den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit, die Außentemperatur etc. beeinflusst werden.



    Gruß, Volker

    Was ist eigentlich mit den F14 Karten, die andere bereits anbieten? Wenn das so fehlerhaft wäre, würde es doch nicht angeboten?

    Die "anderen" sind mittlerweile zurückgerudert und schreiben folgendendes:

    "According to insider information these are not F14 maps but rather updated/fixed F13, it’s unclear whats changed."


    Ich würde es auf jeden Fall nicht installieren!

    ... Bei den 3 Zylindern ist mir davon nix bekannt

    Oh doch, die gibt es. Aber nicht allzu oft. Hier nachzulesen: https://www.amz.de/riss-im-kru…zu-kapitalem-motorschaden

    Ist allgemein recht heikel bei Motoren mit im Zylinderkopf integriertem Abgaskrümmer. Hatten wir öfters auf unseren Motorprüfständen. Auch bei sogenannten Premium-Herstellern aus Bayern ;).


    Bei zwei meiner Bekannten ist dieses Problem bei ihren FORD-Fahrzeugen mit dem EcoBoost aufgetreten. Der Zeitwert des Autos ging dann rapide runter :thumbdown:

    Wenn oft Kühlmittel nachgefüllt werden muss, ist das schon mal ein Alarmzeichen!