Beiträge von daniel_de

    ... man sollte niemals nie sagen 8o


    Wer weiß was in der Zukunft passiert. Irgenwann werden wir die Wahl zwischen E-Autos haben und wohl wirklich aucg nur zwischen E-Autos... zumindest hier in Europa... aber wer weiß :/Ford benutzt in naher Zukunft wohl erstmal für diverse E-Autos eine VW-Plattform =O


    Äthiopien verbietet jetzt auch ab 2035 Verbrenner... bin mal gespannt wie die Menschen dort dann fahren... eine E-Ladestation im Nirvana, bei einer noch besseren Infrastruktur als bei uns, und dann die günstigen Preise der E-Autos8o

    Was ich von Ford irgendwie verrückt finde... die Konkurenz in Form von z.B. VW hat überall noch Autos im oberen PS-Bereich. Der GTI kommt jetzt als Facelift, den T-Roc gibt's noch mit 190 PS und mehr... und Ford haut alle Alternativen in die Tone und lässt den ST-Markt brach liegen 8| 8)

    slinedriver

    Ich glaube, wenn man keine andere Wahl hat, dann kauft man auch den neuen Puma. Man wird sich irgendwann an die neue Optik gewöhnt haben, und sie als normal empfinden.


    Selbst an das Lenkrad wird man sich gewöhnen, gerade wenn man das alte Lenkrad nicht kennt. Ich habe heute irgendwo ein Bild von einem BMW-Stromer gesehen... da sieht das Kenkrad ähnlich aus =O


    Man muss ja ehrlicher Weise zugeben, dass mit dem Matrixlicht, dem größeren Display in der Mitte (auch wenn dafür die guten alten Bedienungstasten entfallen sind) und der 360 Grad Kamera schon einige starke Goodies in die neue Genaration eingezogen sind. Zusätzlich die neuen besseren Fahrsicherheitssysteme und die endlich verstellbare Armlehne.


    Warum man allerdings ein eigentlich ansprechendes Amaturenbrett optisch so gravierend abändern musste... das kostet ja auch Geld... das verstehe ich nicht. Beim Focus und Kuga hat man sowas, zum Glück, nicht gemacht. Ich fand das Amaturenbrett im Puma ST sogar hochwertiger oder zumindest schöner anzusehen als im Focus.

    Vielleicht war der Grund beim Focus, dass es sich da nicht mehr lohnt, riesige Änderungen durchzuführen... er läuft ja nach aktuellem Stand 2025 im Oktober aus ;(


    Wer weiss, wann man sich im neuen Puma ST die Finger nach dem 1.0 l Motor ableckt, weil der so geil ist und es nix mehr anderes auf dem Markt gibt.

    Wenn ich nach Frankreich schaue, was da für wahnsinnige Co2-Strafsteuern fällig sind... =O:cursing: mit einem Coralla GR bewegt man ein Auto das jetzt 6-stellig kostet... interessant ist, das Toyota Frankreich trotzdem 300 Stück geordert haben soll... gibt wohl auch einige vermögende Franzosen, die auf so ein Spielzeug stehen :P


    Freuen wir uns, dass wir noch einen 1.5'er ST ergattern konnten :love:

    Interessantes Thema :) Bitte unbedingt Deine Umrüsterfahrungen posten. Würde mich sehr freuen, wenn Du weiter berichtest :) :thumbup:

    Ich bin bei beiden Punkten auch am überlegen, ob ich da etwas mache :/


    Wie fährt sich der Puma mit der Tieferlegung, und was hat der Spaß gekostet... also mit Einbau usw.?


    Wenn Du die Federn sich erst setzten lassen wirst. Welchen Zeitraum hat Dein Händler empfohlen?


    Wie machst Du das mit der Eintragung? Die Federn sind doch eintragungspflichtig und die Spurplatten auch, dann müsstest Du ja 2 Eintragungen vornehmen lassen, um nicht aktuell "illigal" herum zu fahren :/


    Wie verhält sich das mit dem Thema Fahrwerk Einstellen bzw. Vermessen... direkt nach der Tieferlegung oder muss man da nach der Spurplattenmontage auch nochmal ran?


    Danke Dir schon mal für Deine Antworten :)


    Grüsse


    Daniel

    Miniporsche

    Das Bild was ich gepostet habe, ist keine Designstudie sondern das Cockpit vom neuen Ford Explorer. Deshalb habe ich geschrieben, dass die Ford Ingenieure es so ähnlich machen könnten.

    Ja ich weiß... ich hatte "Designstudie" auch auf mein Bild bezogen...

    .. oder das nachfolgende Bild hier (war eine Designstudie)...

    ... da gab es in Youtube ein Video, in dem der neue Puma in einer Art Vorstudie vorgestellt wurde. Außen passt alles. Sah im Video aus wie der jetzt vorgestellte, innen passt leider nicht viel...

    Ich habe mir die Preisliste und die weiteren zur Verfügung stehenden Informationen mal näher angeschaut und mit meinem "alten" 1.5l ST verglichen (ich habe einen der letzen alten 1.5'er ST's). Ich habe auch den Konfigurator für den alten und neuen Puma mal bemüht.


    Mein Fazit:

    - Serienmäßig hat der neue ST fast volle Hütte. Wenn ich es richtig sehe ist nur noch das Panoramadach, die Anhängerkupplung und das Raucherpaket an wichtiger Ausstattung und eventuell das Dach und die Außenspiegelfarbe in Kontrastfarbe auswählbar und natürlich diverse Außenfarben.


    - Warum auch immer... diverse Außenfarben sind aus dem Programm geflogen. Warum das Magnetic Metallic und vor allem das relative neue Nitro Blue und auch Grey Matter rausgeflogen sind, wissen wohl nur die Manager-Götter von Ford. Gerade das Grey Matter dürfte doch eine der beliebtesten Farben gewesen sein.

    - Weiß kostet jetzt 300 € Aufpreis. Beim alten Puma war es kostenlos.

    - Mein Fantastic Red ist noch im Programm :love: ... wundert mich, da ich diese Farbe sehr selten sehe!


    - Das Außendesign hat sich nur minimal geändert. Ob das Ford-Symbol jetzt im Kühlergrill oder obendrüber platziert ist... ist mir ehrlich gesagt wumpe / egal. Sieht beides für mich annehmbar aus. Beim ST bin ich natürlich eher für die Platzierung oberhalb des Kühlergrills... dadurch kommt mehr Kühlluft durch. Feintuning! 8o


    - Gut finde ich, dass es jetzt Matrix-Licht gibt. Beim ST serienmäßig. Für die kleineren Puma-Modelle ist der Aufpreis mit 750 € in meinen Augen annehmbar, um nicht zu sagen günstig!

    - Ich denke, dass das Matrix-Licht wohl der Hauptgrund war, das Leuchten-Design zu ändern. Wenn ich es richtig sehe, ist jetzt eine große Linse verbaut.

    - Ja ich weiß, im Defektfall, außerhalb der Garantiezeit, ist so ein Matrix-Scheinwerfer teuer. Ich muss aber sagen, dass das Voll-LED-Licht im Puma, für mich, ein großer Rückschritt zu meinem Vorgängerauto dem Mazda CX30 ist... der hatte Matrix-Licht.


    - Sehr gut finde ich, dass mit dem Erscheinen des Faceliftmodells nicht alle alten Pumas außen schlagartig alt aus sehen! Dafür sind die Änderungen außen zu klein und im Grunde nur von einem Ford-Puma-Insider erkennbar.


    - Im Innenraum gibt es jetzt wohl eine verstellbare Armlehne. Das habe ich irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Damit ist die Armlehne jetzt auch endlich (hoffentlich für alle) benutzbar. Ich bin klein, daher ist bei mir der Sitz ziemlich weit vorne. In meinem alten Puma ist die Armlehne nicht benutzbar. Da hat nicht mal mein Elenbogen dran gekratzt, bedingt auch durch die Performance-Sitze. Bin mal gespannt, ob man die Armlehne eventuell im alten Puma nachrüsten kann.


    - Hinten für die Rückbank gibt ist immer noch keine Armlehne :rolleyes:


    - Das große Display in der Mitte (jetzt 12 " groß!) ist schon toll. Das diverse Bedienungstasten auf der Strecke bleiben, war abzusehen. Das sieht man am aktuellen Focus und Kuga, in denen das Sync 4 zum Einsatz kommt. Sowie ich es sehen kann, sollten wie beim Focus die Klimaanlagenbedienungselemente im unteren Bereich immer eingeblendet sein. Man muss nicht in irgendwelchen Untermenüs "herumforschen", um da ggf. etwas einzustellen, wie es andere Hersteller praktizieren. Ich hatte mich aber trotzdem bei meiner Kaufentscheidung für die echten Bedienungsknöpfe und damit für das alte Puma-Modell entschieden.


    - Das Fahrerdisplay ist leicht größer geworden. Von 12,3" auf 12,8 Zoll gewachsen. Es scheint auch diverse Ansichten zu geben, darunter auch ein runder Tacho in dem endlich die km-Angaben angezeigt werden und nicht wie im alten Puma nur ein Anfangs- und Endwert und zwischendrin wandert ein Zeiger im Nirvana zwischen irgendwelchen Strichen... ja ich weiß, in der Mitte steht die Geschwindigkeit die man gerade fährt. Aber der Informationsgrad eines Tachos ohne Zahlen ist im Grunde Null.

    - Im Fahrerdisplay wird leider immer noch nicht die Navikarte angezeigt, wie es z.B. die VW-Konzern-Autos können.


    - Es gibt jetzt serienmäßig im neuen ST eine 360 Grad Kamera! Dieses Feature vermisse ich in meinem alten Puma auch. Hatte ich 4 Jahre in meinem Mazda CX30... gerade die Ansicht für vorne kann schon mal wichtig sein. Seitlich in engen Parklücken, macht es einem auch manchmal einfacher mit der 360 Grad Kamera...


    - Das Armaturenbrett... das ist für mich ein Brett... erstmal im negativen Sinn... Es sieht, ich sag mal, gewöhnungsbedürftig aus. Die mittleren Lüftungsdüsen sehen irgendwie aufgesetzt aus.

    - Weggefallen sind wohl für die Luftdüsen die einzelnen Luftstärkeregler. Man kann anscheinend nur noch den Austrittswinkel verstellen. Eine Unsitte vieler Hersteller heutzutage!

    - Beim alten Puma gab es noch um die Luftdüsen ein paar rote Farbelemente (zumindest beim ST).

    - Na ja... mal schauen wie das Amaturenbrett im original aussieht. Im Post #19 von Miniporsche... oder das nachfolgende Bild hier (war eine Designstudie)... die würden mir sofort gefallen!

    pasted-from-clipboard.jpg

    Wobei ich sagen muss, das Toyota mit dem neuen Yaris GR auch ein Amaturenbrett verbaut hat, dass in meinen Augen schlimmer aussieht, als im alten Yaris GR... andere Hersteller können mit hässlicher werden also auch mithalten =O

    Unbenannt.JPG


    - Lenkrad... da frage ich mich echt, was Ford da geritten hat. Das schöne ST-Lenkrad hat man rausgeschmissen und durch ein absolut hässliches gepimptes unförmiges Transporterlenkrad ersetzt. Im 2-Speichen-Design! Wie verunstalte ich ein schönes Auto... hier ist eines der besten Beispiele! Ob man das alte ST-Lenkrad nachrüsten kann :/


    - Ein Brillenfach habe ich leider immer noch nicht entdecken können und die Haltegriffe sind beim Panoramadach leider auch nicht vorhanden... wie im alten Puma :rolleyes:

    - Ein Head-Up- Display habe ich auch nicht finden können. Schade... ich hatte in meine beiden Vorgänger-Mazdas eins verbaut. Nach 8 Jahren täglicher Benutzung vermisst man sowas. Ford hat sowas z.B. beim Focus im Programm. Warum man das im Puma nicht verbaut erschließt sich mir nicht. Die meisten anderen Hersteller bieten so ein wichtiges Feature sehr oft an! Im Alter können die Augen oft nicht mehr so schnell von fern auf nah bzw. umgekehrt fokussieren, daher empfinde ich es als wichtiges Feature.


    - Bei den Türverkleidungen bin ich mal gespannt wieviel Hartplastik zum Einsatz kommt. Das kann man auf Bildern leider nicht erkennen, was man da verbaut hat. Ein Unding fand ich, dass im alten Puma irgendwann die weichen Polster der Armauflagen hinten weggefallen sind. Damit war die komplette Türverkleidung aus Hartplastik!


    - Er hat immer noch eine mechanische Handbremse :thumbup: ... wobei ich in einem Automatik-Auto eine elektrische besser finde... 8)


    - Ob der neue Puma im Handschuhfach endlich wieder eine Beleuchtung hat... dazu habe ich nichts finden können 8)


    - Sind die Sicherheitsgurte im neuen Puma eigentlich in der Höhe verstellbar?


    - Preis... jetzt wird es auch interessant. Der alte 1.5 l'er ST und der alte 1.0 l'er hatten mit Standardausstattung den gleichen Listenpreis. Beide hatten 35.900 € gekostet.


    - Mein "alter" 1.5'er ST hatte mit allen Ausstattungsoptionen, darunter auch das Performancepaket (Wert 1.200 €) nach Liste 40.920 € gekostet. Darunter war auch die Anhängerkupplung und das Panoramadach ;)

    - Der neue 1.0 l'er ST kostet jetzt, mit gleicher Ausstattung (das Performancepaket gibt es leider immer noch nicht), nach Liste satte 43.540 €

    OK... die Alarmanlage für 300,- € ist dabei, die habe ich bei meinem alten ST nicht drin und es gibt ja ein paar Goodies (360 Grad Kamera und Matrix-Licht) zusätzlich. Das ist ein Aufpreis von 2.320 €, wenn man das Performancepaket mit reinrechnet, das es beim 1.0 Liter ST ja nicht gibt, sind wir bei 3.520 € Aufpreis (Liste) zum alten 1.5'er ST. Das ist schon eine Hausnummer =O


    Aktuell muss ich sagen, habe ich genau das richtige gemacht. Ich hatte bewusst den alten 1.5'er ST gekauft. Zum einen weil ich noch Bedienungsknöpfe haben wollte, und vor allem das Performancepaket und den 1.5'er Motor im Zusammenspiel mit dem Schaltgetriebe. Gerade die letzten drei Punkte waren mir extrem wichtig.


    Warum man den 1.5'er Motor nicht mildhypridisiert und damit etwas sparsamer und leistungsstärker gemacht hat und weiterhin mit Handschaltung und Performancepaket anbietet, das erschließt sich mir nicht... das wäre wohl vom Verbrauch ziemlich sparsam und hätte auf dem Markt eine Sonderstellung. Wäre wohl auch was für das Image. Es gibt in meinen Augen keinen richtigen Puma ST mehr. Der neue ST ist ein leicht gepimpter ST-Line...


    Wenn ich überlege, dass mein kleiner Puma mal einen Unfall haben könnte und ich in absehbarer Zeit keinen neuen 1.5'er mehr bekomme... ich habe Angst =O


    Grüße


    Daniel

    Jennes69

    Die Performance Sitze im Puma ST haben keine automatische Massagefunktion. Weder die alten Recaros noch die aktuellen Perfomance Sitze. Der Taster seitlich, der bei den Performance Sitzen vorhanden ist, ist für die Lendenwirbelstütze. Da kann man dann ein Luftkissen im Sitz aufblassen lassen oder die Luft rauslassen... sonst nix ;)

    Wenn ich die Anleitung habe schaue ich mal nach und kann Dir ggf. das Kapitel abscannen und zuschicken :/

    Ich habe die "Papieranleitung" gestern bestellt (siehe Tipp und Link von ti-volker unter Antwort Nr. 8). Diese Anleitung kostet aktuell 40,95 € + 2,95 € Versandkosten.

    Dann bin ich mal gespannt :)