Jennes69 Hier geht es um Sync 3, du hast ja Sync 4
Beiträge von puma-blau-28
-
-
Ich hatte das schon mal erwähnt: Die Technik stammt aus den 2010er Jahren (Focus) und wurde erst 2024 mit Sync 4 geändert.
-
Apple, Samsung u.a. nutzen zum Laden mit dem eigenen Netzteil Quickcharge. Dabei wird die Spannung auf 12V angehoben und der Akku wird nicht so warm. Ford nutzt nur das normale 5V Verfahren und somit wird der Akku heiß. Das führt aber auch zu einer Verrringerung der Akkulebesdauer.
Ich lade das Smartphone nur im Notfall über den Ford.
-
Capri und Explorer sind als reine Elektro Autos konzipiert (VW). Der Puma ist ein Verbrenner Design, dass auf Elektro umgerüstet wurde. Somit hat man da weniger Platz für den Akku.
-
Aber niemals das Fenster auflassen, sonst schmeißen die Leute da Briefe rein.
-
Die Technik von Sync 3 wurde Anfang der 2010er eingeführt. Ab dem war es möglich, dass jeder mit nem USB Stick das Update einspielen konnte. Das hat sich bis heute mit Sync 3.4 nicht geändert. D.h. USB Stick rein und warten (ökologisch sehr sinnvoll - mit laufendem Motor
). Ein andere Möglichkeit ist mit nicht bekannt. WLAN funktioniert nicht, da ich hier den Motor ja auch laufen muss. Erst mit Sync 4 geht das Online.
Ford macht es dem Kunden auch nicht einfach, das Portal ist oft Offline oder es gibt irgendwelche Fehlermeldungen.
Wer es einfacher haben will (Achtung Mine weghören) nutzt Cyanl.....
Nachteil: Das Logfile wird in der Regel von Ford nicht akzeptiert.
-
Das dort die F13 steht, heißt nur, dass die Hauptdatei die Version 13 hat. Alles andere ist wie in eine Wundertüte.
Ich würde das Update mit laufendem Motor noch einmal machen.
-
Auch beim Puma muss die Service über den OBD II zurückgesetzt werden. Aber das dürfte wohl bei jedem Fahrzeughersteller mittlerweile so sein.
-
Ja habe es mit 2 Browsern probiert. Microsoft Edge und Google Chrome. Beides mal wird eine Zip Datei heruntergeladen die nur wenige Kilobyte groß ist. Komisch.
Sieht für mich nach einem Fehler auf dem Ford Server aus...
Was mich allerdings stutzig macht ist die Info das man vorher bestätigen soll das Sync3 auf dem neusten Stand ist? Kann mich nicht erinnern das dies früher auch so war?
Und bei "Maps" steht keine Versionsnummer dran?
Die kleine Zip Datei ist eine Art Versionsprüfung. Anschließend muss das Logfile hochgeladen werden. Dann "sollte" dir das MAP Update angeboten werden. Hat bei mir aber nicht funktioniert
. Logfile wird zwar scheinbar hochgeladen, dann wird auf das Ende der Seite gescollt. Mehr passiert nicht.
Ich hab das so wie bei Mine angesprochen gemacht. Funktioniert. Ist auch schneller als Cyanlbs, da ich keine Dänische Sprache etc. brauche.
-
Standort geht bei mir. Dafür ist der Fahrzeugzustand vorübergehend nicht verfügbar.
Was machen die bei Ford. Das war doch schon monatelang bekannt, dass die Pro App abgeschaltet wird. Jetzt fangen die erst an bei der normale App die Kinderkrankheiten rauszutreiben.