Ford Puma RDKS Reifendruckkontrollsystem - Sensoren des aktiven Systems

  • Wir verkaufen Zubehör Sensoren incl. Ventilen (Gummi / Alu (Schwarz/Silber) für 50 Euro das Stück. Natürlich sind diese Sensoren dann ohne Daten die Ich dann von den Originalen Ventilen Kopiere und auf die Zubehör aufspiele. Wenn Ich den Preis der originalen Ventile sehe fällt Mir ein Ei aus der Hose.


    zu 99,9 % funktionieren die Zubehör Sensoren ohne Probleme. Bisher nur bei wenigen Exoten bzw Wohnmobilen die in der Schlüsselnummer zu 2.2 genullt sind Probleme gehabt.


    Wenn man sparen möchte kann Ich nur die Zubehör Sensoren empfehlen. Wir verbauen die Firma Orange

  • Grüß´ Euch alle miteinander ;)


    Ich habe soeben einen Anruf des ausliefernden Händlers bekommen, mein PUMA wird demnächst fertig zur Übergabe sein. :love:


    Dem guten Mann habe ich noch einen Satz Winterkompletträder aus den Knochen leiern können, die dann im Kofferraum liegen werden.


    Auf meine Frage ob er die RDKS des Winterrädersatzes bitte gleich anlernen kann, antwortete er: "Das muss man bei jedem Umstecken neu machen."

    Er hätte seinem Vater, der auch einen PUMA fährt, bei ama...... eine Art Stick gekauft mit dem das problemlos geht. :/


    Ich meine hier gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr, das zwei Radsätze im "Hirn" des PUMA abgespeichert werden können und das Auto die dann nach ein paar Kilometern selbstständig wieder erkennt.


    Kann mir bitte jemand von Euch dazu etwas sagen, stimmt die Aussage meines Händlers? Wenn ja, hat jemand von Euch so einen Anlern-Stick und kann mir dazu eine Bezugsquelle / Link senden?


    Besten Dank und ein schönes Wochenende


    Frank :)

  • Kann mir bitte jemand von Euch dazu etwas sagen, stimmt die Aussage meines Händlers? Wenn ja, hat jemand von Euch so einen Anlern-Stick und kann mir dazu eine Bezugsquelle / Link senden?

    Brauchst nicht anlernen, Satz draufstecken, Reifendruck-Ansicht aufmachen und solange fahren bis er es erkennt, abspeichern und damit ist alles angelernt. 👍

    Puma FL, ST-Line X, 125PS Schaltgetriebe, Volle Hütte.

  • Auf meine Frage ob er die RDKS des Winterrädersatzes bitte gleich anlernen kann, antwortete er: "Das muss man bei jedem Umstecken neu machen."

    Er hätte seinem Vater, der auch einen PUMA fährt, bei ama...... eine Art Stick gekauft mit dem das problemlos geht. :/

    Das zeigt Mir wieder das sehr viele Verkäufer (nicht nur Ford) überhaupt keine Ahnung haben was Sie da verkaufen und wie es funktioniert.

  • Hab den Wagen auch gleich mit zwei Radsätzen gekauft. Seitdem schon 8 Mal gewechselt. Meistens hab ich es gar nicht beemerkt. Dieses Mal gab es eine Störungsmeldung vom RDKS. Einmal zur Arbeit und wieder zurück und die Meldung war weg. Nix eingestellt, nix zurückgestellt. Hat ganz von alleine funktioniert und jetzt wird auch der korrekte Reifendruck wieder angezeigt.

    Was mich allerdings interessieren würde: Wie lange halten die eigentlich. Es gibt da die unterschiedlichsten Aussagen. Aber ewig halten die Batterien ja nicht.Müssen dann die kompletten Sensoren getauscht werden? Haben die Sensoren sowas wie einen Schlafmodus, wenn sie jeweils ein halbes Jahr in der Garage liegen oder verbrauchen die durchgehend Strom?

  • Gibt Sensoren, die halten über 7 Jahre, gibt welche, die gehen nach zwei Jahren schon kaputt. Die Sensoren müssen komplett getauscht werden, da keine Möglichkeit eines Batteriewechsels besteht. Die Sensoren versetzen sich in einen Ruhemodus, wenn diese längere Zeit nicht bewegt werden.

    Puma FL, ST-Line X, 125PS Schaltgetriebe, Volle Hütte.