Beiträge von Jaschbro

    Selber kann man dies nicht überprüfen, dass können nur Mitarbeiter, die Zugriff auf das Programm von Ford haben und können anhand der Fahrgestellnummer die Software Versionen herausfinden, die installiert sind.


    Die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, scheint das Update für das Steuergerät zu sein. Ich hatte das Problem, Update aufgespielt, alles wunderbar. Seit Monaten keine Probleme.

    Jennes69 Das Problem ist bei Ford bekannt und es soll dafür ein Update geben. Ich habe es selbst bei mir durchgeführt und seit Monaten alles problemlos.


    Kann mir leider es nicht erklären, warum es bei euch kein Update für die Problematik gibt. In der Regel sollten die für alle verfügbar sein. Entweder Fehler der Mechaniker und haben nicht richtig geprüft, oder Ford schaltet die nicht frei. Stehe da leider auf dem Schlauch.

    Ich bin jetzt nicht so der Techniker, aber nach einem unlösbaren Problem sieht es hier doch nun wirklich nicht aus. Es muss doch für Ford irgendeine Möglichkeit geben die Empfindlichkeit des betreffenden Sensors entsprechend anzupassen.

    Aber wahrscheinlich wird auch das wieder eine längere Geschichte, ähnlich wie mit der "Erweiterten Fernlichtfunktion"...

    Genau so sieht es aus, ich glaube nicht, dass etwas mechanisches die Ursache ist. Es fühlt sich so an, als würde das Steuergerät die Bremse angezogen lassen und erst nach paar Sekunden freigeben.


    Mittlerweile macht meiner das weniger, allerdings keine Ahnung warum. Mal beobachten, ob sich das Problem häuft und was Ford dagegen unternimmt.

    Nope, steht zwar so in der Bedienungsanleitung, kann aber leider nicht deaktiviert werden. Das wäre mein erster Schritt gewesen, um das Problem finden bzw. auch ausschließen zu können.

    Das es an der Trommelbremse liegt, halte ich für falsch.


    Der Vorgänger-Puma hat das Problem, das es beim losfahren knallt, ebenfalls mit Trommelbremsen nicht. Bin viele gefahren, die das nicht gehabt haben.

    Der Facelift wiederum hat dieses Knallen, was sich so anfühlt, als wären die Bremsen nicht gelöst. Meine Vermutung ist, gibt nur leider keine offiziellen Informationen, das dies an der Berganfahrhilfe liegt. Schon an leichter Steigung denkt das Auto, es müsste die Bremsen anziehen, obwohl es noch nicht nötig tut..

    Bei mir tritt dieses Problem ebenfalls auf, mal mehr, mal weniger. Wenn ich irgendwann mal wieder auf der Arbeit sein sollte, werde ich dieses Problem Ford melden und mich mit denen in Verbindung setzen.

    Moinsen Frunay

    Da dein Fahrzeug noch Neuwagengarantie hat, würde dies von Ford übernommen werden. Einerseits müsste Ford beweisen, dass es kein Herstellungsfehler ist und unter anderem ist die Dichtung geclipst. In der Regel sollte das ein Fahrzeugleben lang halten müssen.


    Am besten FFH anrufen und die Beanstandung mitteilen und hören, was die dazu sagen. 👍

    Ich bedanke mich bei allen für die Reaktionen, freut mich sehr.


    Glatze Das war eine Garantiearbeit, da noch Neuwagengarantie. Die Reparatur mit dem Kabelstrang lag bei ca. 2000 Euro, mit den Teilen, die davor erneuert wurden, läge der Gesamtpreis bei ca. 2600 Euro. Genauen Kosten weiß ich aber nicht.

    Wenn man das ganze Amaturenbrett da so auf dem Boden rumfahren sieht wird mir ganz anders...


    Bekommt man das am ende alles wieder so zusammen ohne das später etwas klappert oder nicht richtig steckt und ohne das irgendetwas anderes dafür nicht mehr funktioniert ? =O

    Bekommt man. Bin das Auto ca. Eine Stunde lang gefahren auf verschiedenen strecken. Kein Klappern und alles funktioniert einwandfrei.


    Wichtig bei solchen Arbeiten ist Vorsicht und Sorgfältigkeit gefragt. :)