Alles anzeigenNur ganz kurz: Nach zwei Minuten musste ich auf 'Stopp' drücken und mir das Gestotter nicht länger anhören. Der Typ hat bei der Funktion keinerlei Ahnung, gar keine, warum, wieso, weshalb – keine.
Und das, was du da oben vorschlägst, kann gut gehen, kann aber, egal ob bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen, bei ganz modernen Steuerungen nicht mehr funktionieren. Warum? Weil der Flow der AGR-Steuerung (EGR) usw. überwacht wird. Wenn sich da nichts mehr an Luftmasse bewegt, ist Schicht im Schacht. Dann muss wieder der 'Tuner' ran, um diese Parameter zu ändern.
Und auch da sind wir bei einem weiteren Problem: Die Fahrzeuge senden Daten, immer und immer wieder. Tesla ist bei ca. 1 GB am Tag, da, wo ich gerade tätig bin, sind es ca. 300 bis 400 MB am Tag. Und sei dir gewiss: Die OEMs sehen eine manipulierte Software. Da kann der Tuner sagen und beteuern, was er will.
Was ich damit sagen will: Ich würde in der heutigen Zeit, solange das Fahrzeug Garantie hat, die Finger davon lassen. Das ist keinerlei Wertung, ob etwas an der Steuerung usw. gut oder schlecht ist, das sind nur Daten und Fakten.
Ob man sich ein heutiges, modernes Fahrzeug noch außerhalb der Garantie auf den Hof stellen will und muss – ich sage da eher nein. Das Warum ist sehr, sehr vielschichtig, die OEMs könnten auch anders...
ein schönes Wochenende
Stimme ich absolut zu und die Kisten plaudern massiv Daten aus und in der Garantiephase würde ich
auch die Finger davon lassen. Zumal die jüngeren Generation ja das OTA ggf. schon haben oder moch
bekommen und dann erzählt die Kiste dem Händler ja wann du welches Schlagloch mitgenommen hast.
Euch alle ein schönes Wochenende wünsche.
 
		 
				
	


