Ich hatte ja angerufen wegen meinem Kuga PHEV 1. Inspektion. Da ich diesen Termin bei einem neuen Händler mache, hat der sich natürlich voll reingehängt und alle Rückrufe rausgesucht und gleich nach dem Anschreiben gefragt. Ich bejahte und sogleich kam die Frage ob ich ein Leihwagen für 1 Tag kostenlos haben möchte auf. Bei einer Inspektion und 2 Rückrufen lohnt sich das ja. Ist zwar nur ein Fiesta, aber Egal.
Beiträge von Glatze
-
-
Und jetzt hab ich auch in Erfahrung bringen können warum man den Zettel mitbringen soll. Man bekommt dann, weil es ein offizieller Rückruf ist, kostenlos ein Leihwagen für 1 Tag. Auch wenn das aufspielen des Updates nur rund ne Stunde dauert.
Wer schon vorher da war hat das nicht bekommen oder mußte selber zahlen.
Da hab ich jetzt Glück, weil ich mein Kuga zur 1. Inspektion bringen muss und der hat hat ja dasselbe Problem.
-
Naja halt Futter wieder für die Blaue Tonne.
Steht da nicht drin man soll den Zettel zum Händler mitbringen wenn das Update ansteht?
-
Ich kann jetzt nur für Berlin sprechen. Aber das wird hier bei meinen Wagen seit über 30 Jahren so praktiziert und zieht sich durch verschiedene Herstellerwerkstätten. BMW, Daihatsu, Ford und Renault. Und immer wieder neue Händler und auch freie Werkstätten, da mich die Werkstatt nach versuchten Betrug nie mehr wieder sieht. Scheint in der Branche normal zu sein. Und 9 von 10 Kunden bezahlen das auch noch.
-
Ich trink gar kein 🍺. Aber Spaß machen sollte es doch trotzdem. Ich hab ja nur ein normales Auto und bisher auch nichts dran gemacht. Aber mich interessiert brennend wie die anderen die Dinge umgesetzt haben und was dabei rauskommen ist.
-
Nur als Beispiel für meinen Kuga PHEV. 1. Ölwechsel. FFH wollte Shell Helix reinmachen für 5 Liter zu 250,- netto. Anfrage bei Shell direkt. Preis für den privaten Kunden incl. Lieferung, sogar in die Werkstatt, € 90,- brutto.
Noch Fragen? € 210€ Unterschied nur für das Öl. Kein Wunder warum diese Fragen beim Händler auftreten und Kunden gerne das Material selbst mitbringen wollen. Wenn selbst der Hersteller vom Öl es günstiger anbietet. Das ist Kundenabzocke.
Ich hab das dem Händler mitgeteilt und auch erwähnt das man es als Abzockversuch anzeigen kann.
Auf einmal konnte ich mein Öl mitbringen. Geht doch.
-
Entschuldigung das ich hier so ein Shitstorm losgetreten habe.
Die Situation war eigentlich folgende :
Ich und der Meister standen vor dem Wagen und begutachten meine kleine Schadstelle an der Frontschürze. Er fragte" Hat der den 3 Zylinder Ecoboost?" Ich: ja, Er " Sollen ja anfangen ab 90.000KM/100.000Km kaputt zu gehen. Ist der gekauft oder gibst Ihn nach 3/4 Jahren wieder ab?"
Daraufhin meine Fragestellung hier im Forum. Nun wissen wir ja alle Bescheid das es im großen Ganzen nicht so ist.
-
Nein, das geht nicht. Ist blockiert. Sobald ich die Klappe ein Stück bewege drückt die Elektrik Sie wieder in die Ausgangsstellung.
-
Ich schließe die Klappe meistens mit der Hand,
Ahm falls ich da was verpasst habe. Wie kann ich die Klappe manuell schließen?? Ich kenn nur den Taster der die Automatik betätigt.
-
Angeblich nicht zu deaktivieren lt. FFH. Aber ich hatte letztens beim zumachen eine Decke eingeklemmt gehabt und die Heckklappe blieb stehen und wollte nur wieder nach oben mit manueller Betätigung. Danach nochmal per Fuß zugemacht und plötzlich war kein bimmeln mehr da. Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Erst am nächsten Tag denke ich mir da fehlt doch was? Das ging 3 Tage so und auf einmal war es wieder am klingeln. Dadurch denke ich das es wohl doch möglich sein sollte es abzustellen. Der Händler wollte keine kostenlose Zeit verschwenden, weil bezahlen würde ich dafür nicht. Dann laß ich es halt bimmeln.