So sollte es sein. Das kann man nicht mehr mit früheren EU Autos vergleichen, die in verschiedenen Werken gebaut wurden. Wie gesagt, es sind wenn überhaupt nur noch minimale Unterschiede zb. anderes Innendesign. Unser Fiesta hat innen ein Bronze Design, ähnlich Cupra, was ich sehr nice finde und ich in einem deutschen Fiesta bisher noch nirgends gesehen habe. Genauso sind auch die Ziernähte und der Stoff.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Die Haifischflosse ohne Antenne wurde zeitweise nur in höheren Versionen verbaut. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Stab für den Radio Empfang. Bei der reinen Haifischflosse würde die Antenne in der Heckscheibe verbaut.
-
Die Hardware habe ich. Trotzdem ist es anders als bei Sync 3. Wenn es simpel ist, könntest du es ja beschreiben, was/wo gemacht werden muss.🤔💡🔧
Sync4 hatte ich nicht gesehen. Aber wenn ich mich damit beschäftigen müsste, hätte ich die nötigen Informationen vermutlich im Focus Forum oder über Converse Mod Mitglieder gefunden. Denn es ging ja, sogar ziemlich schnell 😉.
-
Und was bringt das? Die Chinesen zb. Saic / MG bringen in 2-3 Jahren Feststoffakkus um die 1000km Reichweiten, die auch im Winter deutlich effektiver sind und schneller geladen werden können. Ich sehe da nur die Preise für viele gebrauchte purzeln. Der Puma wird jetzt schon ca. 20% weniger verkauft. Aussen hat sich wenig verändert, innen ist absolut Geschmackssache. Da scheiden sich die Geister. Da hilft auch kein größeres Sync4. Letztlich wird man ihn nur mit viel Rabatten los und als Erstauto ist er fast unbrauchbar, wenn man ihn nicht Zuhause laden kann oder hinten auch mal größere Personen mitfahren sollen. Dürfen eigentlich Anhänger damit gezogen werden? Bin jetzt schon auf die Absatzzahlen des Gen-E ab dem 2. Jahr gespannt. Für einige mag der Gen-E ja passen, ich sehe da absolut keinen Bedarf, zumal der Preis nicht stimmt.
-
So war jetzt bei ConversMod, 5 Minuten hat er gebraucht und die Türen verriegeln jetzt bei ca. 22 km/h. 🔐🚗⏱️ 23 € hat es gekostet. 💰💶👍
Guter Stundenlohn, dabei ist es ziemlich simpel das selbst zu machen. Die Hardware kostet in etwa dasselbe 😃.
-
Die Autos werden alle im selben Werk gebaut. Wir haben einen Fiesta Active in Köln gebaut, aber für die Niederlande. Das Auto ist voll ausgestattet. Das einzige was anders ist, ist das Design der Innenausstattung. Das gab es so in Deutschland nicht und ist wesentlich hübscher.Sonst alles gleich. So wird es auch beim Puma ähnlich sein. Und der Preis war einfach fantastisch 😃.
-
Falsch, den 125 PS FL gibt es auch noch mit Schaltgetriebe.
Habe nichts anderes behauptet. Die Motoren und Getriebe sind ja dieselben die es zuletzt auch schon beim VFL gab. Nur das die Diesel und die ST1,5 / 200PS Motoren eingestellt wurden.
-
Hast du nur die Gummitülle bekommen? Denn bei mir wurde das anders gelöst nach Ford TSI. Das war ein "richtiger" Halter + Gummitülle, deshalb passt danach auch die Motoabdeckung nicht mehr, ohne sie zu modifizieren.
-
Hier nochmal ein Bild von dem Gumminupsel
-
Hallo,
Es wäre dabei wichtig zu wissen, welchen Motor und welches Getriebe der ausgesuchte Puma hat.
Aber mit der Suchfunktion findet man sicher auch schon einiges.
Die Schaltgetriebe sind bei beiden Mild Hybrid Varianten 125/155PS gleich . Die Getriebeschäden treten allerdings öfter beim 155PS auf. Vermutlich wegen des höheren Drehmoments und dem Riemengenerators (E-Motor), der in der 155PS Variante auch beim starken beschleunigen kurzfristig zuschaltet.
Auch beim ersten Puma, ohne Mild Hybrid tritt das Problem nicht so verstärkt auf. Und bis auf den mittlerweile eingestellten Diesel und den alten ST Modellen gibt es ja derzeit keine weiteren Varianten mit Handschaltung mehr.