Beiträge von GrayMatter

    Puh, gute Frage. Hatte noch nie eine Flatrate. Könnte mir vorstellen, dass du vor Ort hinfährst und Scheibenwischer haben möchtest. Würde aber erstmal telefonisch nachfragen, ob dein Händler die Scheibenwischer in Bestand hat.

    Ja einfach hinfahren, sind in der regel immer auf Lager. Bei Flatrate sind die einmal pro Jahr frei, wann ist egal und hinten alle 2 Jahre. Bei der Inspektion wurde vorn- und hinten gewechselt und vorn einfach zwischendurch.

    Sind übrigens die gleichen Scheibenwischer, die auch der Fiesta MK8 drauf hat, vorn wie hinten

    Wir haben auch diese Kombi. Fiesta MK8 Active mit großem Heckspoiler. Vorn ja, hinten passte leider nicht, Einer war zu lang. ich glaube beim Fiesta. Da beide Autos neu gekauft waren, denke ich das es die originalen waren. Da Ford die bei meinem Puma jedes Jahr kostenlos wechselt, ziehe ich die kostentechnisch immer auf den Fiesta MK8 um.

    Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, welche Motoren es im puma überhaupt gibt.

    Das wäre vielleicht auch mal interessant für mich.

    Ich muß zugeben, daß steht wahrscheinlich auch schon irgendwo hier im Forum, da bin ich wahrscheinlich aber zu such faul am Smartphone!

    Da gibt es ja leider nicht mehr viele. Brauchst dir nur aktuell noch drei zu merken 1l 125PS, 1l 155PS, 1l 160-170PS.

    So nach dem ganzen Ärger mit Dem Fahrzeug und vor allem mit dem unterirtischen Service der Ford Mobilitätsgarantie , bekomme ich am Mittwoch meinen neuen. Mercedes 200 CLA Schooting Brake . Der Puma ist noch in der Werkstatt und wird sobald fertig sofort verkauft. Sollte Ford eine Kulanz ablehnen , was ich befürchte , werde ich die Sache meiner Autorechtschutzversicherung übergeben. Es kann doch nicht Stand der Technik sein das ein Getriebe nach nicht mal 70000KM verreckt. Das ist mir nach 10 Autos mit jeweils um die Hunderttausend KM noch nie passieert .

    Ich wünsche euch noch viel Spass mit eueren Pumas . Ist ja eigentlich ein tolles Auto . Werde wenn ihr wollt noch über den Ausgang der Reperatur berichten.

    Erstmal freue ich mich auf meinen Mercedes 200 CLA Schooting Brake

    Auf Garantie oder Gewährleistungsreparaturen gibt Ford grundsätzlich keine Garantie. War auch damals sehr verwirrt über die Antwort. Garantie muß der Hersteller aber wohl nur geben, wenn dafür eine Rechnung erstellt wurde. Ford gibt ja sogar ungern die Auftragskopie an den Kunden. Ich verlange zumindest immer eine Auftragskopie, damit ich weiß was gemacht wurde und damit man wenigstens etwas in der Hand hat, auch für den Nachfolger zum Nachweis. Ich denke Ford wird sich vielleicht an diesem Schaden beteiligen, wenn alle Inspektionen etc. gemacht und eingehalten wurden. Aber ohne Gewähr. Gefühlt steigt aber fast jedes manuelle Schaltgetriebe, besonderes das der 1l /155PS Motoren irgendwann aus. Vorher waren es die Zahnriemen mit zunehmendem Alter, jetzt das.

    Hab mir die Videos alle angesehen,der Verbrauch an kwh bei normaler Fahrt soll recht niedrig ausfallen.

    Das klingt schon mal gut.

    Genaueres weiß ich erst,wenn ich ihn selber gefahren habe .

    Bei dem kleinem 44kw Akku wäre es auch ungünstig, wenn er mehr verbrauchen würde. Trotzdem reicht es nur für +-300km Reichweite. Das ist mir persönlich eindeutig zu wenig und als Zweitauto ist er zu teuer. Dazu sieht er meiner Meinung ... aus. Das sportliche ist durch die Front komplett dahin, das neue Cockpit spricht mich auch überhaupt nicht an. Einzig das Sync4, aber das hätte man auch schöner verbauen können. Das haben andere Hersteller ( auch Chinesen) mittlerweile eindeutig schöner gelöst. Dazu sitzt man hinten im Puma E sehr unbequem, da der Boden durch den Akku angehoben werden musste, da nützt auch der etwas größere Stauraum nichts. Also im Moment käme für mich nur noch ein Kuga FL in Frage. Aber auch da entscheide ich nach den aktuellen Preisen / Raten. Gerade in der Mittelklasse ist die Konkurrenz größer & besser geworden.

    So wurde der Rückruf bei mir bearbeitet :

    P0000002_041518.JPGP0000004_041524.JPGP0000003_041523.JPGDer kleine Gummi ist grad mal 15mm breit.

    Also nicht wirklich viel Aufwand und in 15 Minuten erledigt.

    Der Gummi sitzt im übrigen hinter der Plastik Abdeckung und ist von vorn-oben nicht zu sehen, ich hab das Bild mit einer Schwanenhalskamera gemacht.

    OK, aber wieso geht danach die Motorabdeckung nicht mehr drauf? Scheint ja nur der Gummiüberzug über die Leitung zu kommen. Da werde ich drauf bestehen, denn die hat mich anscheinend vorm bösen Marder und vorm durchscheuern gerettet 🤣.

    War gerade bei meiner Ford Werkstatt. Der Meister hat Bescheid gewusst und er hat mir das Problem am Auto und in der TSI gezeigt. Bei mir ist zum Glück noch nichts durchgescheuert, aber die geänderten Klipse müssen bestellt werden. Meiner hatte diese ominöse Halterung, die das durchscheuern begünstigt, aber auch schon nicht mehr (11/22). Trotzdem werden mir die geänderten Klipse am 2.05. angebracht.

    Die Motorabdeckung kommt erst kurz vor der Abgabe neu, oder dann wieder ab, wie Serie. Wäre aber auch über die TK (0€ SB) abgedeckt 😉.

    Der Ruckruf wird mir in der App angezeigt, allerdings bin ich nach Ford anscheinend noch nicht dran. Da steht nur Rückruf unvollständig, was immer das heißt. Rufe gleich mal meine Ford Werkstatt an und dann schauen wir mal weiter.


    Übrigens hat ein Marder angefangen meine nachträglich angebrachte original Motorverkleidung anzunagen. Nicht weiter schlimm, denn die mochte er wohl nicht wirklich. Hoffentlich ist sie ihm im Halse stecken geblieben 🤣 . Da aber bis auf die Verkleidung anscheinend nichts betroffen ist und ich auch nicht sagen kann, wo das passiert ist, danke ich dem Marder für den natürlichsten Schutz, den man haben kann 😘.

    Meine neuer Stoßfänger wurde vor Ort erst lackiert.

    Ok, kann natürlich damit zu tun haben, das der Focus in Köln gebaut wurde und sich das transportmäßig eher für Ford lohnte. Trotzdem vom Werk ist halt vom Werk, da war damals 0,0 Abweichung.

    Mit hat ein "guter" Lacker vor kurzer Zeit erklärt, er misst sowieso jedes mal den Farbton nach, da es da je nach Nutzung, Alter, Umwelteinflüssen etc. immer zu Abweichungen kommen kann.

    Vorhin hat sich das Ford Kundenzentrum auf meinem Handy gemeldet. Es wird jetzt weitergereicht an die zuständige Stelle. Die nette Frau hat auch in meiner Werkstatt schon laut gegeben und meldet sich Mittwoch nochmal bei mir. Also da und in ihrem Team, wo die Bilder gezeigt wurden, gab es wohl Kopfschütteln und man ist sich einig, dass da nachgebessert werden muss. Die Farbe passe halt nicht.

    Ich weiß nicht wie es beim Puma ist, aber beim Focus kamen die Stoßfänger direkt lackiert aus dem Werk. War das bei dir auch so?. Kann ich mir fast nicht vorstellen. Das sieht aus, das jemand die falsche Farbe ermittelt hat und es auch danach niemand kontrolliert hat. Kopfschütteln wundert mich nicht, den Lacker und auch den Meister sollte man in Rente schicken.