Beiträge von GrayMatter
-
-
Hatte ich damals auch original vom Werk mit bestellt und ein Adapter lag bei mir bei der Auslieferung im Kofferraum. Hatte das aber auch kontrolliert wegen der ebenfalls vom Werk verbauten abschließbaren AHK.
Aber auch sonst hätte ich den Händler in die Pflicht genommen. Er muss dir im ersten Jahr beweisen, das er dir den übergeben hat. Hast du allerdings ein Abnahmeprotokoll unterschrieben, wo das Schloss mit aufgeführt wird, hast du schlechte Karten. Ist das ein Neuwagen kann er bei Ford anfragen. Sonst muss der Händler an den Vorbesitzer rantreten und nachfragen. Zur Not würde ich ihn verpflichten das zu knacken und falls ein Schaden entsteht dafür zu haften. Rechtschutz hilft da auch, meistens reicht aber der Hinweis an den Händler, das man sich das so nicht gefallen lässt.
Wenn er sich nicht darauf einlässt, würde ich ihm dafür schriftlich eine geeignete Frist von 2-3 Wochen setzen.
Aber auf keinen Fall selbst oder durch dritte machen lassen.
-
Xiaomi macht bei manchen Modellen mit bestimmter FW Version Probleme. Das ist bekannt und liegt an der unterirdischen SW von Xiaomi. Auch AA läuft nicht stabil und hat häufige Abbrüche. Wird meistens gefixt, dauert aber Monate.
-
Glaube ich eher nicht, aber ich kann den "Mehrabnutzungsgrad" auch nicht abschätzen.
-
Musste bei meinem Focus "RS" und Focus "ST" laut Ford diesen 100er Sprit tanken war vorgeschrieben. Wird schon einen Grund gehabt haben. Wird wohl Sprit sein der besser für den Motor war. Nur mal so am Rande erwähnt.
Moderne Motoren sind in Europa in der Regel für 95 oder 98 Oktan ausgelegt. Nur hochverdichtete oder für die Rennstrecke optimierte Motoren profitieren tatsächlich vom vollen Potenzial von 100 Oktan.
100 Oktan bringt in einem Serienmotor (z.B. die meisten PKW) keine zusätzliche Leistung, da die Motorsteuerung auf die serienmäßige Oktanzahl abgestimmt ist und keine höheren Kennfelder für 100 Oktan nutzt
-
nicht porsche mit luxus verbinden, ja es ist gewisser luxus, das ist eher in die richtung sportlich zu sehen. jaguar will wo ganz anders hin.
und das es porsche schlecht geht, sagt alle einmal danke an die verfehlte marktmanipulation der europäischen politik.......
Porsche steht für Luxus im Automobilbereich durch seine Kombination von exklusivem Design, technischem Fortschritt, hoher Performance und Individualisierungsmöglichkeiten. Die Marke ist weltweit für ihre Luxus-Sportwagen bekannt und bedient mit Modellen wie dem Porsche 911 (992) GT3 Exclusive Manufaktur oder dem vollelektrischen Porsche Cayenne Electric das Segment der hochwertigen, luxuriösen und technisch fortschrittlichen Fahrzeuge.
Für mich ist ein Rembrandt auch eher Verschwendung, als Luxus, aber ich bin auch ein Kunstbanause 😁
-
-
was genau ist mit Jaguar eine Katastrophe?
Naja nach Ford ging es mit Jaguar unter Tata Motors von 2008-2018 stetig bergauf.
Gerade in Deutschland. Aber Jaguar befindet sich 2025 in einer kritischen Phase der Neupositionierung und Transformation. Seit Ende 2024 stellt Jaguar keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr her, sondern plant einen radikalen Neustart als reine Luxus-Elektromarke mit Modellen, die ab 2026/2027 auf den Markt kommen sollen. Dieser Produktionsstopp führte zu einem dramatischen Verkaufsrückgang: Im Juni 2025 wurden in Deutschland nur noch 6 Jaguar-Neuwagen zugelassen, ein Minus von 97,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Der radikale Umbau und das neue Markenimage sind bei Teilen der traditionellen Jaguar-Fans umstritten.
Dasselbe Problem haben aber heute so ziemlich alle sogenannten Luxus- Premiummarken. Ich verweise da auf Porsche, 91% Gewinneinbruch 2025.
Aber eben nicht nur diese haben arge Marketingprobleme. Auch Ford schafft sich ja gerade selbst mit ähnlicher Strategie in Deutschland ab.
Einfach alles zu elektrifizierten wird einige Hersteller in Zukunft komplett verschwinden lassen, oder ein neuer grosser Investor (aus dem großen Reich) wartet nur darauf den Markennamen zu übernehmen.
-
Die "anderen" sind mittlerweile zurückgerudert und schreiben folgendendes:
"According to insider information these are not F14 maps but rather updated/fixed F13, it’s unclear whats changed."
Ich würde es auf jeden Fall nicht installieren!
Habe ich auch gar nicht vor gehabt . Nur wundert es mich, das bestimmte Amiportale die F14 für Sync3 immer noch anbieten und auch nicht auf Fehler verweisen. Könnte vielleicht auch sein, das diesmal nur bestimmte Regionen davon profitieren?
-
Hallo
Das mit den Schnellladesäulen und nur 90% ist mir auch schon passiert, ich vermute das die Schnelllader abschalten weil irgendwann zu wenig Strom fließt und das ganze zulange dauern würde.
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Vermutlich aber eher eine SW Einstellung seitens Ford, die den Akku schützen soll. In jeden Fall bekommt der Lader vom "Puma" ein Signal, das der Akku bei 90% = 100% erreicht hat oder er lädt danach wirklich so extrem langsam, das der Lader abschaltet.
Die optimale Lade-Praxis
- Zwischen 20 und 80 % laden:
Versuchen Sie, den Akku nicht über 80 % zu laden und lassen Sie ihn nicht regelmäßig komplett entladen.
- Für Langstrecken:
Wenn Sie die volle Reichweite benötigen, laden Sie das E-Auto auf 100 % und fahren Sie sofort los, damit die Vollladung nicht lange erhalten bleibt.
- Langsames Laden schonen: Generell ist langsames Laden (z. B. über eine Wallbox) schonender für den Akku als häufiges Schnellladen.
- Zwischen 20 und 80 % laden:
Versuchen Sie, den Akku nicht über 80 % zu laden und lassen Sie ihn nicht regelmäßig komplett entladen.