Beiträge von GrayMatter

    Oder aber die Nutzer sind einfach nur überfordert. Darum gibt es seit langem Tools, wie Cyanlabs, die die ganze Update- und Versionsprozedur ziemlich einfach und transparent machen. Sofern man seine Version und Build kennt.

    Das Problem begleitet Ford seit dem die Modems mit Fernfunktionen verbaut wurden. Wir haben das bei niedrigen Temperaturen auch beim Fiesta MK8, der übrigens die Varta verbaut hat. Dieser fährt aber extrem wenig. Trotzdem gab es bei selben Fahrprofil mit den Vorgängern nie Probleme. Den Puma bewege ich jeden Tag, der hat die Rombat drin und hat noch nie eine Meldung geschmissen.

    Günstigste Lösung, ich lade mit einem vollautomatischen12A Ladegerät nach und setzte das BMS zurück. Das hält meist über die Wintermonate, bis zum nächsten Winter. Dauerhaft könnte man eine bessere Varta EFB verbauen oder besser eine AGM. Hier muß man aber auch per Forsvan die Werte und den Typ anpassen. Manche stellen auch gleich den maximalen Ladewert von 80% auf 90%. Mir wurde allerdings davon abgeraten. Wie sind eure Erfahrungen?

    Möchtest

    Hallo Thomas,

    Bin gestern wieder die A81 bei Sindelfingen gefahren, genau im gleichen Streckenabschnitt,
    leichte Bergabfahrt, 3-spurig, da kam wieder die Kugel mit der Schieflage.

    Seltsamer Algorithmus, auf ähnlichen Strecken hab ich das noch nie gesehen,

    möchte den Entwickler mal kennenlernen.

    Grüße Fritz

    SW Entwicker sind merkwürdige Wesen. Man sieht sie eigentlich nie, denn sie bewegen sich nicht oder sehr wenig, Verstehen kann man sie leider oft auch nicht :)

    Eine Bremsbelagverschleißanzeige besitzt der Puma (leider) nicht. Ich denke aber, man kann ganz gut damit leben, denn die Beläge sind ja (normalerweise) nicht von jetzt auf nachher "runter".


    Ich vermisse eher eine Kühlmittel-Kontrollleuchte.


    Gruß, Volker

    Öhm, die ist doch da, incl. der Temperaturanzeige. Aber wozu braucht man die wirklich? Wenn die anzeigt, weißt du das dein Motor überhitzt ist. Das wirst du merken :) .

    genau. Meiner (ST-Line X)06/2023 hat SW.


    Brauche das Spielzeug aber nicht.Genauso wenig wie den Sport Modus. Bin froh wenn ich irgendwie auf meine 6.5l komme.

    Eh schon viel zu viel für einen angeblichen Hybrid.

    Ja stimmt schon, eigentlich ist das zuviel. Fahre auch so bei 6,5 - 7.0l jetzt im Winter. Aber recht zügig, ich mag Schleichen nicht :) Fahre deshalb auch manchmal im Sportmodus. Bei selbem Fahrstil macht das aber fast keinen Unterschied im Verbrauch. Wenn man in tritt, dann ist klar. Hatte ihn auch schon mal auf 9l bei freier Autobahn & Gasfuß. Anzeige stimmt bei mir 99% überein mit tatsächlichem Verbrauch.

    Ehrlich gesagt brauche ich die kaum, habe das aber schon mal getestet. Könnte ich mir hilfreich bei starken Gefälle vorstellen für die Motorbremse. Auto- bzw. Beschleunigungsrennen sind ja heute verboten, das gab's früher jedes Wochenende. Aber da haben wir auch noch andere Autos gefahren. Audi hatte vor über 20 Jahren schon die Tipptronic, ein sehr ähnliches System. Aber da gab's auch kaum Kleinwagen mit Automatik, außer einen Golf IV vielleicht. Heute ist das nur noch stimmig, wird alles vom Werk verbaut, aber richtiges Tuning war was anderes, individueller halt. Schöne Zeiten waren das.

    Da passiert nichts. In größeren Riefen sammelt sich gerne Dreck, der dann für unangenehme Geräusche sorgen kann, auch beim Bremsen im normalen Betrieb

    Das Problem ist der TÜV. Manche strengeren Prüfer bemängeln die Scheiben aber, so das die Plakette nicht erteilt wird. In diesem Fall greift die Garantie, sofern man dann noch eine hat. Sonst macht Ford nichts, reinigt maximal die Bremsen und stellt alles als technischen Stand der Technik dar. Beim Puma ist das eigentlich eher hinten extremer, wie vorn.