Beiträge von GrayMatter

    Ich verweise doch auf das Gesetz und das ist eindeutig. Kann der Händler gern so abtun, aber mit der Beweislastumkehr soll genau das verhindert werden. Der Händler ist verpflichtet diese 12 Monate anzuerkennen und wenn nicht, geht zum Anwalt. Bisher hatte ich da nie Probleme. Ob Auto, elektronische Geräte etc. Auf eine ordnungsgemäße Reparatur und die 12 monatige Gewährleistung hat der Kunde gesetzlichen Anspruch nach BGB. Selbstverständlich auch auf die verbauten Teile.

    ich hab schon kupplungen gesehen die waren nach 10k fertig, das ist und bleibt ein Verschleißteil. Wer ein Gutachten, Prozess anstrengen will, dem wünsche ich viel Erfolg und einen langen Atem

    Vollkommen richtig, hat niemand behaupt, dass das einfach ist. Trotzdem gilt auch die Beweislastumkehr von 12 Monaten, ob Neu- oder Gebrauchtwagen vom Händler. Deshalb werden viele Gebrauchtfahrzeuge ja auch mittlerweile nur im Kundenauftrag verkauft, da tritt der Händler nur als Vermittler auf. Wir hatten das aber auch schon bei einem Neuwagen bei 12tsd km. Zuerst wurde uns da auch gesagt Verschleißteil, keine Gewährleistung. Versuchen kann man es ja mal. Erst nachdem der Ton etwas rauher wurde, wurde das anstandslos, ohne Eigenbeteiligung repariert. Aber hier waren wir auf der sicheren Seite. Der Schaden war 10 Monate nach Kauf eingetreten, als innerhalb der Beweislastumkehr. Hätte der Händler das nicht gemacht, hätten wir geklagt und ziemlich sicher Recht bekommen.

    Meiner ist wieder heile. Es gab ein neues Getriebe und eine neue Kupplung - Getriebe zum Glück abgedeckt von Gebrauchtwagengarantie, Kupplung als Verschleißteil nicht - aber immerhin: das Vibrationsproblem ist verschwunden 8) Laut Aussage der Werkstatt war die Kupplung Schrott und hat wahrscheinlich durch ihr Gekippel und die damit verbundenen Schläge ins Getriebe den Synchronring in Selbigem gekillt. Anfahren ist jetzt auch deutlich weicher, da gab es bei mir vorher ebenfalls leichte Vibrationen von denen ich annahm, dass sie zum Dreizylinder gehören - war dann wohl eher die rupfende Kupplung. Ähnliche Probleme gab es wohl schon 6-7 mal in der Werkstatt. Die neue Kupplung sieht auch verändert aus, Ford scheint sich dem Problem also bewusst zu sein. Nur noch mal zur Info: Meiner ist ein Fiesta mHEV 155 PS BJ 2020 und bei exakt 60.000km wars passiert.


    Interessanterweise hatte ein 2022er 1.0 100PS Fiesta den ich mal im Auto Abo hatte dieses etwas ruppige Anfahren ebenfalls - schon als Neuwagen.

    Die Kupplung dürfte unter Verschleiß fallen. Trotzdem darf diese nicht nach 60tsd km verrecken. Da gäbe es bei einem Neuwagen diverse Urteile, diese Kosten ebenfalls einzuklagen. Letztlich ist man aber wahrscheinlich froh, das das Auto wieder läuft.

    Moin, ja das geht bis zu 10 Jahre nach Erstzulassung (Automatische Verlängerung um weitere 12 Monate, bis max. 10 Jahre nach Erstzulassung bzw. max. 200000km Gesamtlaufleistung wenn nicht vorher gekündigt wird), aber dann wohl nur noch über den Ford Partner CG Car Garantie Versicherungen oder andere Versicherungen. Der Onlineantrag kann gleich ausgefüllt werden. Preise sind individuell nach Fahrzeugidentnummer (Baujahr, Motorisierung und Ausstattung).


    Infos und Weiterleitung zum Onlineantrag CG Car Garantie bis zu 10 Jahren


    Servicetelefon:

    0761 4548-941

     ford@cargarantie.com

    Puh, gute Frage. Hatte noch nie eine Flatrate. Könnte mir vorstellen, dass du vor Ort hinfährst und Scheibenwischer haben möchtest. Würde aber erstmal telefonisch nachfragen, ob dein Händler die Scheibenwischer in Bestand hat.

    Ja einfach hinfahren, sind in der regel immer auf Lager. Bei Flatrate sind die einmal pro Jahr frei, wann ist egal und hinten alle 2 Jahre. Bei der Inspektion wurde vorn- und hinten gewechselt und vorn einfach zwischendurch.

    Sind übrigens die gleichen Scheibenwischer, die auch der Fiesta MK8 drauf hat, vorn wie hinten

    Wir haben auch diese Kombi. Fiesta MK8 Active mit großem Heckspoiler. Vorn ja, hinten passte leider nicht, Einer war zu lang. ich glaube beim Fiesta. Da beide Autos neu gekauft waren, denke ich das es die originalen waren. Da Ford die bei meinem Puma jedes Jahr kostenlos wechselt, ziehe ich die kostentechnisch immer auf den Fiesta MK8 um.

    Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, welche Motoren es im puma überhaupt gibt.

    Das wäre vielleicht auch mal interessant für mich.

    Ich muß zugeben, daß steht wahrscheinlich auch schon irgendwo hier im Forum, da bin ich wahrscheinlich aber zu such faul am Smartphone!

    Da gibt es ja leider nicht mehr viele. Brauchst dir nur aktuell noch drei zu merken 1l 125PS, 1l 155PS, 1l 160-170PS.

    So nach dem ganzen Ärger mit Dem Fahrzeug und vor allem mit dem unterirtischen Service der Ford Mobilitätsgarantie , bekomme ich am Mittwoch meinen neuen. Mercedes 200 CLA Schooting Brake . Der Puma ist noch in der Werkstatt und wird sobald fertig sofort verkauft. Sollte Ford eine Kulanz ablehnen , was ich befürchte , werde ich die Sache meiner Autorechtschutzversicherung übergeben. Es kann doch nicht Stand der Technik sein das ein Getriebe nach nicht mal 70000KM verreckt. Das ist mir nach 10 Autos mit jeweils um die Hunderttausend KM noch nie passieert .

    Ich wünsche euch noch viel Spass mit eueren Pumas . Ist ja eigentlich ein tolles Auto . Werde wenn ihr wollt noch über den Ausgang der Reperatur berichten.

    Erstmal freue ich mich auf meinen Mercedes 200 CLA Schooting Brake

    Auf Garantie oder Gewährleistungsreparaturen gibt Ford grundsätzlich keine Garantie. War auch damals sehr verwirrt über die Antwort. Garantie muß der Hersteller aber wohl nur geben, wenn dafür eine Rechnung erstellt wurde. Ford gibt ja sogar ungern die Auftragskopie an den Kunden. Ich verlange zumindest immer eine Auftragskopie, damit ich weiß was gemacht wurde und damit man wenigstens etwas in der Hand hat, auch für den Nachfolger zum Nachweis. Ich denke Ford wird sich vielleicht an diesem Schaden beteiligen, wenn alle Inspektionen etc. gemacht und eingehalten wurden. Aber ohne Gewähr. Gefühlt steigt aber fast jedes manuelle Schaltgetriebe, besonderes das der 1l /155PS Motoren irgendwann aus. Vorher waren es die Zahnriemen mit zunehmendem Alter, jetzt das.

    Hab mir die Videos alle angesehen,der Verbrauch an kwh bei normaler Fahrt soll recht niedrig ausfallen.

    Das klingt schon mal gut.

    Genaueres weiß ich erst,wenn ich ihn selber gefahren habe .

    Bei dem kleinem 44kw Akku wäre es auch ungünstig, wenn er mehr verbrauchen würde. Trotzdem reicht es nur für +-300km Reichweite. Das ist mir persönlich eindeutig zu wenig und als Zweitauto ist er zu teuer. Dazu sieht er meiner Meinung ... aus. Das sportliche ist durch die Front komplett dahin, das neue Cockpit spricht mich auch überhaupt nicht an. Einzig das Sync4, aber das hätte man auch schöner verbauen können. Das haben andere Hersteller ( auch Chinesen) mittlerweile eindeutig schöner gelöst. Dazu sitzt man hinten im Puma E sehr unbequem, da der Boden durch den Akku angehoben werden musste, da nützt auch der etwas größere Stauraum nichts. Also im Moment käme für mich nur noch ein Kuga FL in Frage. Aber auch da entscheide ich nach den aktuellen Preisen / Raten. Gerade in der Mittelklasse ist die Konkurrenz größer & besser geworden.