2.Gang springt raus

  • Ist mir im Nachhinein erst eingefallen.


    Unser Geselle, der mein Auto damals repariert hat, konnte mir das genau zeigen, wie viel Fett da eigentlich drauf sein muss. Das konnte man mit bloßem Auge kaum erkennen. Er hat das Getriebe nach der Reparatur erst am Motor montiert, dann wieder runter, geprüft ob es zu viel Fett war, wenn nicht, dann erst eingebaut und alles festgeschraubt. So sollte man das machen, meinte er. Solche Erfahrungen zu sammeln durch Kollegen ist Goldwert. 👍

    Und wieso gibt es das Problem beim 125PS Schalter nicht?

  • Gibt es, ich bin selber davon betroffen. Du musst bedenken, der 125Ps Motor hat 170Nm, der 155PS hat 240Nm. Hört sich nicht großartig viel mehr an, bewirkt aber aufgrund den Kräften die wirken, dass die Synchronkörper bei nicht richtig getrennter Kupplung ein wenig mehr belastet werden. Dazu muss man sagen, wie viele 155PS Varianten wurden mit dem Schalter verkauft und wie viele mit dem 125PS Motor. Das zählt natürlich auch noch mit rein.

    Puma FL, ST-Line X, 125PS Schaltgetriebe, Volle Hütte.

  • Ich habe nebenbei die Getriebeproblematik bei 2 FFHs angesprochen, weil ich wissen wollte was die dazu sagen


    1. FFH: Getriebeprobleme beim Puma ? Hör ich zum ersten mal, hatten wir noch nicht.

    2. FFH: Hatten wir beim Puma noch nicht, kenne ich aber vom Fiesta und Focus, aber nicht beim Puma. Lesen Sie nicht soviel im Internet...


    8o

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic

  • Nachdem mir gestern auf den Weg in den Urlaub das Getriebe nach 68500 km verreckt ist und ich mit der Ford Mobilitätsgarantie meine Erfahrungen machen durfte, werde ich mich vom Puma und der Marke Ford verabschieden und mir doch mal ein richtiges Auto kaufen

    Biin maßlos von Ford enttäuscht.

    Am Freitag unterwegs zur Familie gewesen. Auf dem halben Weg in Dortmund das erste Mal über der Fahrt an der Ampel gestanden. Nach dem anfahren und den schaltvorgang in den 2. Gang musste ich feststellen dass der Gang wieder sehr schwergängig reingeht. Rein vom Gefühl würde ich sagen dass es wieder ein Synchronring ist.


    Mein 2. Gang wurde im November 2023 erst komplett repariert und jetzt wieder kaputt👍🏼 aber bis jetzt geht der Gang noch 😂


    Edit: Bei mir sind die Probleme auch meist bei oder nach Autobahn Fahrten aufgefallen. Denke hängt mit den höheren Drehzahlen zusammen. Hoffe mal dass ich auf die damalige Reperatur noch Garantie hab. Ist ja nichtmal 2 Jahre her 👍🏼😂

  • Am Freitag unterwegs zur Familie gewesen. Auf dem halben Weg in Dortmund das erste Mal über der Fahrt an der Ampel gestanden. Nach dem anfahren und den schaltvorgang in den 2. Gang musste ich feststellen dass der Gang wieder sehr schwergängig reingeht. Rein vom Gefühl würde ich sagen dass es wieder ein Synchronring ist.


    Mein 2. Gang wurde im November 2023 erst komplett repariert und jetzt wieder kaputt👍🏼 aber bis jetzt geht der Gang noch 😂


    Edit: Bei mir sind die Probleme auch meist bei oder nach Autobahn Fahrten aufgefallen. Denke hängt mit den höheren Drehzahlen zusammen. Hoffe mal dass ich auf die damalige Reperatur noch Garantie hab. Ist ja nichtmal 2 Jahre her 👍🏼😂

    War es eine Garantie Rep?? Hast du jetzt noch Garantie? Wenn das erste ja und das zweite nein, dann hast du Pech gehabt. Kein Hersteller gibt sich selber Garantie auf die Instandsetzung.

    Vlt Kulanz.


    Kannst ja selber testen ob es was mit der Kupplung und oder Synchronisierung zu tun hat.

    Im Stand bei laufendem Motor Kupplung treten und den betreffenden Gang versuchen ganz langsam einzulegen, merkst genau wenn du in die Synchronisierung drückst. Und das selbe noch einmal bei Motor aus. Sollte sich nicht viel nehmen vom Gefühl beim einlegen.

  • So nach dem ganzen Ärger mit Dem Fahrzeug und vor allem mit dem unterirtischen Service der Ford Mobilitätsgarantie , bekomme ich am Mittwoch meinen neuen. Mercedes 200 CLA Schooting Brake . Der Puma ist noch in der Werkstatt und wird sobald fertig sofort verkauft. Sollte Ford eine Kulanz ablehnen , was ich befürchte , werde ich die Sache meiner Autorechtschutzversicherung übergeben. Es kann doch nicht Stand der Technik sein das ein Getriebe nach nicht mal 70000KM verreckt. Das ist mir nach 10 Autos mit jeweils um die Hunderttausend KM noch nie passieert .

    Ich wünsche euch noch viel Spass mit eueren Pumas . Ist ja eigentlich ein tolles Auto . Werde wenn ihr wollt noch über den Ausgang der Reperatur berichten.

    Erstmal freue ich mich auf meinen Mercedes 200 CLA Schooting Brake

  • Würde mich auch interessieren wie das ausgeht! Und was Ford dazu sagt bzw. ob sie sich kulant zeigen?

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic

  • So nach dem ganzen Ärger mit Dem Fahrzeug und vor allem mit dem unterirtischen Service der Ford Mobilitätsgarantie , bekomme ich am Mittwoch meinen neuen. Mercedes 200 CLA Schooting Brake . Der Puma ist noch in der Werkstatt und wird sobald fertig sofort verkauft. Sollte Ford eine Kulanz ablehnen , was ich befürchte , werde ich die Sache meiner Autorechtschutzversicherung übergeben. Es kann doch nicht Stand der Technik sein das ein Getriebe nach nicht mal 70000KM verreckt. Das ist mir nach 10 Autos mit jeweils um die Hunderttausend KM noch nie passieert .

    Ich wünsche euch noch viel Spass mit eueren Pumas . Ist ja eigentlich ein tolles Auto . Werde wenn ihr wollt noch über den Ausgang der Reperatur berichten.

    Erstmal freue ich mich auf meinen Mercedes 200 CLA Schooting Brake

    Auf Garantie oder Gewährleistungsreparaturen gibt Ford grundsätzlich keine Garantie. War auch damals sehr verwirrt über die Antwort. Garantie muß der Hersteller aber wohl nur geben, wenn dafür eine Rechnung erstellt wurde. Ford gibt ja sogar ungern die Auftragskopie an den Kunden. Ich verlange zumindest immer eine Auftragskopie, damit ich weiß was gemacht wurde und damit man wenigstens etwas in der Hand hat, auch für den Nachfolger zum Nachweis. Ich denke Ford wird sich vielleicht an diesem Schaden beteiligen, wenn alle Inspektionen etc. gemacht und eingehalten wurden. Aber ohne Gewähr. Gefühlt steigt aber fast jedes manuelle Schaltgetriebe, besonderes das der 1l /155PS Motoren irgendwann aus. Vorher waren es die Zahnriemen mit zunehmendem Alter, jetzt das.