Puma ST 1.5 EcoBoost - diverse Fragen

  • Hi zusammen,


    seit dem ich den Puma das erste Mal gesehen habe vor 5 Jahren musste ich ihn haben. Jetzt rückt er in greifbare Nähe und ich beschäftige mich intensiv mit ihm.
    Zum Glück hat der Puma ja die neueren Motoren verbaut, zumindest das Zahnriemenproblem ist gelöst.


    Eine Frage ist, haben die noch die Probleme mit den Rissen im Zylinderblock?
    Eine weitere, wieso finde ich auf der Homepage von Ford keinen 1,5 EcoBoost ST? Laut Wikipedia solls den aber geben. Gabs damit Probleme oder ist Wikipedia fehlerhaft?

    Den 1,0 bzw. 1,5 Liter ST habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen. Der kleine Proll in mir fragt sich, ob da ein einigermaßen guter Sound herauskommt?


    Ich danke euch schon mal

  • ... Bei den 3 Zylindern ist mir davon nix bekannt

    Oh doch, die gibt es. Aber nicht allzu oft. Hier nachzulesen: https://www.amz.de/riss-im-kru…zu-kapitalem-motorschaden

    Ist allgemein recht heikel bei Motoren mit im Zylinderkopf integriertem Abgaskrümmer. Hatten wir öfters auf unseren Motorprüfständen. Auch bei sogenannten Premium-Herstellern aus Bayern ;).


    Bei zwei meiner Bekannten ist dieses Problem bei ihren FORD-Fahrzeugen mit dem EcoBoost aufgetreten. Der Zeitwert des Autos ging dann rapide runter :thumbdown:

    Wenn oft Kühlmittel nachgefüllt werden muss, ist das schon mal ein Alarmzeichen!

    ST-Line X (EZ 08/23) in Rot, 155 PS, Automatikgetriebe

    2 Mal editiert, zuletzt von ti-volker ()

  • Oh man, da blickt ja kein normalsterblicher durch. 3 Zylinder mit 1,26453 L ist okay, 5 Zylinder mit.... :D

    Also der 1,5 Liter Puma mit 200 PS liebe Finger weg?
    Der 1, 0 L Hybrid scheint ja, zumindest auf dem Papier, nicht ganz so spritzig zu sein und verbraucht auch noch mehr kombiniert ^^

    Wenn man sich mal umschaut, viele kompakt SUVs (mit paar PS) haben massive Probleme. Der Kona N Getriebe, Ford mit den Motoren, ich glaube Mazda mit den Turboladerklappen.

  • Oh man, da blickt ja kein normalsterblicher durch. 3 Zylinder mit 1,26453 L ist okay, 5 Zylinder mit.... :D

    Also der 1,5 Liter Puma mit 200 PS liebe Finger weg?
    Der 1, 0 L Hybrid scheint ja, zumindest auf dem Papier, nicht ganz so spritzig zu sein und verbraucht auch noch mehr kombiniert ^^

    Wenn man sich mal umschaut, viele kompakt SUVs (mit paar PS) haben massive Probleme. Der Kona N Getriebe, Ford mit den Motoren, ich glaube Mazda mit den Turboladerklappen.

    So weit ich weiß,hat Ford schon vor einiger Zeit den 1,5 Liter ST aus dem Programm genommen. Es gibt nur noch den 1,0 Liter Automatik.

  • Oh man, da blickt ja kein normalsterblicher durch. 3 Zylinder mit 1,26453 L ist okay, 5 Zylinder mit.... :D

    Also der 1,5 Liter Puma mit 200 PS liebe Finger weg?
    Der 1, 0 L Hybrid scheint ja, zumindest auf dem Papier, nicht ganz so spritzig zu sein und verbraucht auch noch mehr kombiniert ^^

    Wenn man sich mal umschaut, viele kompakt SUVs (mit paar PS) haben massive Probleme. Der Kona N Getriebe, Ford mit den Motoren, ich glaube Mazda mit den Turboladerklappen.

    Wenn Du einen Neuwagen bestellen willst kannst Du den 1,5 ltr eh vergessen . Der wird nicht mehr gebaut. Oder schauen ob irgendwo einer einen Ladenhüter noch stehen hat in Deutschland. Ab Werk nicht mehr verfügbar.

    Glaub Mir der 1,0 ltr ist schon sehr spritzig. Haben schon einige den kürzeren gezogen die vorher gelacht haben, Das einzige Problem das es aktuell gibt sind die ewigen Updates die es andauernd gibt.

  • Jennes69 und Mitch576

    Für mich würde sowieso nur gebraucht infrage kommen. Den 1,0 Liter Hybrid bin ich mal kurz Probe gefahren, ist schon Okay aber 200 PS, gerade auf der Landstraße, wenn man mal überholen will, ist da ja vom Vorteil.

    Ist der 1,5 Liter wirklich so Murks das dass nun Ladenhüter sind?