Ford Puma ST 160 Aral Ultimate tanken?

  • Ich tanke meinem Ford Puma ST seitdem ich ihn gekauft habe nur mit Aral Ultimate 102 Oktan und habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Der Motor läuft sehr ruhig und ist klopffester, hat jemand noch diese Erfahrung gemacht und kann diese mit mir teilen? Bei einem Werkstatt Besuch bei Ford wurde mir von dem Meister empfohlen, ab und an Ultimate zu tanken beziehungsweise von Shell V Power Racing. Er meinte, es wär gut für den Motor und würde die Reste im Motor, die von der Verbrennung entstehen lösen. Dabei geht es mir gar nicht um mehr Leistung oder bessere Beschleunigung, sondern um das sehr ruhige Laufverhalten des Motors.

  • Deniz82

    Hat den Titel des Themas von „Ford Puma ST 160“ zu „Ford Puma ST 160 Aral Ultimate tanken?“ geändert.
  • Das täuscht. In einem Test gab es keine Unterschiede in der Mehrleistung und selbst mit E10 war der Verbrauch nur unwesentlich höher. Im Verhältnis zum Mehrpreis war bereits Super95 teurer.

    Einen Langzeittest wäre interessant. Aber selbst der wäre verfälscht, da man nie unter gleichen Verhältnissen testen könnte.

    Aber wenn es dir ein besseres Gefühl gibt, immerzu

  • Das täuscht. In einem Test gab es keine Unterschiede in der Mehrleistung und selbst mit E10 war der Verbrauch nur unwesentlich höher. Im Verhältnis zum Mehrpreis war bereits Super95 teurer.

    Einen Langzeittest wäre interessant. Aber selbst der wäre verfälscht, da man nie unter gleichen Verhältnissen testen könnte.

    Aber wenn es dir ein besseres Gefühl gibt, immerzu

  • Ich denke nicht das ich mich täusche das Auto ist viel Lauf ruhiger und der Verbrauch ist auch minimal gesunken. Ich bin zufrieden damit und werde weiterhin Ultimate tanken.

    du schreibst das du schon seit anfang an ultimate tankst und jetzt schreibst du das der motor merklich ruhiger läuft und der verbrauch gesunken ist.........

    klopffester machst du an der laufruhe fest........


    das alles liest sich eher wie ein ich muß mir unbedingt selber einreden das ich die 2 euro pro liter oder mehr mir irgendwie schönrede,



    egal

  • Ich weiß nicht was dein Problem ist und warum du das so kritisierst, was ich schreibe. Jedem ist selbst überlassen, was er tankt und was nicht. Ich Misch mich auch nicht darin ein was andere tanken. Ich hab nur meine objektive Meinung gesagt, das ist mein vierter Puma und vorher hatte ich auch andere Motorisierungen und mit dem ST hab ich die erste und die zweite Tankfüllung normales Benzin getankt, seitdem nur Ultimate und ich bin durchweg positiv überrascht. Außerdem wurde mir vom Händler dem Ford Händler empfohlen, ein gutes Benzin zu benutzen, da der drei Zylinder auch seine Probleme hat. Wenn du schlechte Laune hast oder im Leben, nicht klar kommst, lass es nicht an anderen aus.

  • Ich arbeite seit 26 Jahren bei der Firma Ford und hab auch mit Ingenieuren im Werk darüber geredet, die bei der Entwicklung des drei Zylinders beteiligt waren und der drei Zylinder hat wie gesagt auch seine Macken und deshalb ist ein gutes Benzin kein Fehler. Außerdem tue ich dem ST gerne den Gefallen, etwas teuer zu tanken, wenn es sich am Ende lohnt und für mich lohnt es sich und der Rest ist mir egal.

  • das spreche ich dir auch überhaupt nicht ab das du gern geld ausgibst und deinem auto was gutes tun möchtest. dann schreibe es aber auch dazu, weil nötig ist es bei dem motor auf keinen fall.

    ultimate hat seine unbestrittene Daseinsberechtigung, ABER nicht bei komplett serienmäßigen motoren, da gibt es wichtigeres was es beim tanken zu beachten gibt. aber egal, wenn es für dich passt ist es super. nötig... auf keinen fall

  • So, ich muss nun auch mal meinen Senf dazugeben:


    Ich tanke Ultimate nur in meinen Motorrädern vor der Winterpause, weil Ultimate kein „Bio“ enthält, welches bei längeren Standzeiten Korrosion im Stahltank verursachen kann. Denn die im „Bio“ enthaltenen-Alkohole sind hygroskopisch, d.h. Wasser anziehend.


    Ich möchte nicht ausschließen, dass sich Ultimate auf die Laufruhe auswirkt. Für den „alltäglichen“ Gebrauch ist es mir aber schlichtweg zu teuer.


    Vor einigen Jahren kam mal ein Bericht in der Auto Zeitung, welcher im Prinzip folgendes wiedergab:

    • Leistungsverbesserung nur bei manchen Ferrari-Modellen, weil dann der Zündzeitpunkt einen Tick weiter Richtung „Früh“ gelegt werden kann. Die meisten anderen Autos können den hochoktanigen Sprit aber gar nicht „erkennen“.
    • Die Additive machen den Haupteffekt aus, da sie z.T. reibungsmindernd sind, wodurch auch ein theoretischer Verbrauchsvorteil da sein müsste, welcher aber in der Praxis oft nicht feststellbar ist.
    • Eine Reinigungswirkung des Sprits ist offenbar vorhanden, weswegen die Auto Zeitung auch empfiehlt, besonders bei Kurzstrecken-Fahrzeugen, diesen Sprit hin und wieder zu tanken.

    Meine Erfahrungen mit diesen Premium-Kraftstoffen sind etwas zwiespältig. Bei meinem 325er BMW dachte ich damals: „Mann, läuft die Mühle mit diesem Sprit gigantisch“. Doch schon bei der nächsten Betankung war das Gefühl ein völlig anderes. Und einen Verbrauchsvorteil konnte ich z.B. nie feststellen!


    Was habe ich daraus gelernt: Vielleicht sind die Hauptfaktoren (zur Einschätzung) das eigene Befinden an diesem Tag und die „Tagesform“ des Motors, welche durch Dinge wie den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit, die Außentemperatur etc. beeinflusst werden.



    Gruß, Volker