Batterieproblem oder normal?

  • Alle Verbraucher sind aus gewesen, also weder LED-Licht an, noch Sync oder Anzeigeinstrumente. Bei laufendem Motor habe ich nicht gemessen. Aber die Fernfahrt letztens hat ja funktioniert und auch die Kurzstrecken dazwischen. Aber kaum steht das Auto eine Woche....

    Davon gehe ich aus und werde demnächst mal zum freundlichen fahren. Vielleicht gibt es ja ohne murren eine neue Batterie von Varta oder ähnliche.

    Im besten Fall, ja. Bei mir gabs ein neues Steuergeräte-Update für den Batteriesensor, seitdem hat sich die Batterieladung nochmal deutlich verbessert während den Fahrten. Evtl. ist so ein Update auch bei dir verfügbar. :thumbup:

    Puma FL, ST-Line X, 125PS Schaltgetriebe, Volle Hütte.

  • Im besten Fall, ja. Bei mir gabs ein neues Steuergeräte-Update für den Batteriesensor, seitdem hat sich die Batterieladung nochmal deutlich verbessert während den Fahrten. Evtl. ist so ein Update auch bei dir verfügbar. :thumbup:

    Danke für die Info.

    Gut, dass es dieses Forum und die User gibt. Durch solche Info´s steht man dann nicht so ganz unwissend beim freundlichen. :thumbup:

    Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid), 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023

  • Update: Meine letzte Messung ergab 12,1 Volt und ich habe mir einen Werkstatt-Termin (innerhalb der 2-Jahres-Garantie) geholt. Am Montag (24.03.2025) in die Werkstatt gebracht und gestern wieder abgeholt.


    Die rumänische Rombat-Batterie ist raus und eine Varta drin. Das fällige SYNC-Update wurde auch gleich mit erledigt, wie ich beim einloggen sehen konnte.

    Gemessene 12,45 Volt sind natürlich auch nicht die Welt, aber das kann auch an meinem Heimwerker-Meßgerät liegen.

    ford-puma-forum.de/attachment/4220/


    Jetzt wird die Sache mal weiter beobachtet.

    Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid), 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023

  • So, jetzt geht nach fast 3,5 Jahren auch meine so geliebte "Rombat", die mich bisher noch nie im Stich gelassen hat, in Richtung der ewigen Jagdgründe hinüber.

    Hat ja über 50.000 km gehalten :huh:

    Welche Batterie würdet ihr mir empfehlen?

    Die Varta N60 Blue Dynamic EFB 560-500 60Ah

    Oder lieber die Exide El 600 EFB 60 Ah?

    Bzw. Hat schon jemand Erfahrung mit den beiden gemacht?

    LG Thomas


    Puma Vignale Magnetic, 125PS / AT, BJ. 12/21. Volle Hütte außer Plano und AHK. <3

  • Ich sehe grade, das in meinem obigen Beitrag der Link nicht funzt. Das sollte ein Bild sein, glaube ich.


    Diese hier ist bei mir nun drin und bisher gabs keine Probleme


    IMG_0564 Akku neu Varta kl.JPEG


    Ich hoffe, man kann die Beschriftung ausreichend erkennen.

    Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid), 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023

  • Moin,

    ich habe die "VARTA D54 Blue Dynamic EFB 565 500 065 Autobatterie 65Ah" (so laut Rechnung) im Puma verbaut. Die Höhe der Batterie passt nicht so ganz, vgl. dazu aber Beitrag #355.

    Viele Grüße
    Alf

    EZ Oktober 2020, ST-Line, Dynamic Blue, 125 PS Mild-Hybrid, AHK, B & O, Winterpaket, Handschalter