Also ich bin bisher ja nicht nur Ford gefahren, und bei meinen anderen Fahrzeugen war das nicht... auch Schweißnähte die man in den hinteren Türen sieht ist einfach nur schlecht. Das Auto auch ein Puma kostet Geld. Sonst ist das ein super schönes Auto und ich fahre jeden Tag sehr gerne damit und bin auch zufrieden. Aber naja, egal welches Fahrzeug man wird wohl immer was finden,...."wollen"...
 
									
		Kondenswasser in der Rückleuchte - Ford Puma Rücklicht Scheinwerfer Feuchtigkeit
- 
			
- 
			Hab meinen Puma gestern vom Händler nach Reparatur abgeholt. Beim checken ist mir auch Feuchtigkeit in den Rückleuchten aufgefallen, was ich vorher nie gesehen hatte. (Garagenparker?) Die anderen Pumas auf dem Platz hatten das auch. FFH drauf angesprochen. Der meinte der Puma seiner Frau hat das auch. Findet er auch nicht optimal, kann man aber nix machen... Da kann man schon was machen , ich habe das gleiche Problem , meinen Händler beim Räderwechsel angesprochen , er hat dann im PC nachgeschaut , und es gibt wohl bei manchen Puma´s (wie meinem) ein Problem mit der Feuchtigkeit in den Rückleuchten , hierfür gibt es wohl eine größere " Membran Dingsbumsteil" diese wird mir nächste Woche verbaut . Der Werkstattmensch fragte auch ob das Problem nach einer Fahrt immer noch besteht , weil es dann wohl durch das Belüftungssystem wohl weg sein sollte ........hab ich nicht drauf geachtet , generell finde ich beschlagene und feuchte Rückleuchten ist ein Problem , da hier die ganzen Kontakte ja schön korridieren können . Aber dieses " Problem" erstmal abzutun als normal finde ich immer sehr grenzwertig von meinem Händler Werkstattmenschen . 
- 
			Mein Eindruck beim FFH: Verkäufer: Is halt so, machste nix dran Werkstatt: Kenn ich, is nicht schlimm oder Kenn ich, ich kümmer mich drum oder Is mir neu, ich kümmer mich drum Wie hier schon gesagt wurde, etwas beschlagen scheint beim Puma normal zu sein. Voll mit Wasser scheint ein Problem mit der Membran. Nur wer definiert ab welcher Menge Wasser das ein Problem ist? 
- 
			Aus dem schlauen Buch: Wie viel Kondensation ist akzeptabel? Ein dünner Beschlag, also beispielsweise keine Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen. Ein feiner Beschlag, der nicht mehr als 50% der Streulinse bedeckt. Wie lange kann es dauern, bis sich akzeptable Kondensation auflöst? Bei trockenem Wetter kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis der Beschlag verschwindet. Wie viel Kondensation ist inakzeptabel? Wasseransammlung in der Lampe Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen auf der Innenseite der Streulinse Wie verfahre ich, wenn inakzeptable Kondensation vorliegt? Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. 
- 
			Aus dem schlauen Buch: ... Gilt wohl nur für die Scheinwerfer, Rücklichter sind in der Beschreibung nicht erwähnt.  Also Anhaltspunkt kann man das aber sicherlich nehmen. 
- 
			Gilt wohl nur für die Scheinwerfer, Rücklichter sind in der Beschreibung nicht erwähnt.  Also Anhaltspunkt kann man das aber sicherlich nehmen. Sehe ich auch so...  
- 
			Ich weiß ja nicht wie andere es sehen , aber vonn innen beschlagene /teilbeschlagene /tropfenbildende usw. Vorder / Rück / Seitlich .- Leuchten sollte man generell nicht als " naja ist halt so " hinnehmen , dann könnte man auch sagen , naja dann überweisen sie mir mal ca. 5-10 % des Kaufpreises zurück . 
- 
			Meine Rückleuchten vom Puma haben 2 sehr kleine Löcher (ab Werk) Ich denke die sind dazu da dass Feuchtigkeit wieder entweichen kann. 
- 
			Wo sind die Löcher? 
- 
			
 
		 
				
	
