Beiträge von egal123456

    Natürlich hat man laut BGB auch auf ein verbautes Ersatzteil Anspruch. Sollte es nach 4 Wochen oder auch 6 - 12 Monate wieder kaputt gehen, wird der der es verbaut hat, kostenlos erneut reparieren. Wenn nicht, gehts zum Anwalt und der Kunde bekommt 100% Recht.

    Alles schon erlebt 😉

    ich zitiere Ford kurz selber, ich bin dann endgültig raus, dieses nicht verstehen wollen wie es rechtlich läuft ist einfach nur anstrengend!


    "Wird während der Laufzeit der Garantie ein Bauteil aufgrund eines Herstellungs- oder Materialfehlers ausgetauscht, verlängert sich die Garantie hierdurch nicht; die Garantie für das im Austausch eingebaute Bauteil erlischt mit dem Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit."

    Ich verweise doch auf das Gesetz und das ist eindeutig. Kann der Händler gern so abtun, aber mit der Beweislastumkehr soll genau das verhindert werden. Der Händler ist verpflichtet diese 12 Monate anzuerkennen und wenn nicht, geht zum Anwalt. Bisher hatte ich da nie Probleme. Ob Auto, elektronische Geräte etc. Auf eine ordnungsgemäße Reparatur und die 12 monatige Gewährleistung hat der Kunde gesetzlichen Anspruch nach BGB. Selbstverständlich auch auf die verbauten Teile.

    du willst es nicht verstehen, oder?


    ich bin raus, muß ich mir nicht noch nach Feierabend geben, diese Gespräche reichen mir in der Woche schon. 😂

    Viel Spass und dann aber nicht wundern.

    Naja so ganz richtig ist das aber auch nicht, denn auch für die Autoreparatur gilt die Beweislastumkehr von aktuell 12 Monaten zwar keine Garantie, aber einen Gewährleistungsanspruch:


    Gewährleistung bei Autoreparatur: Ansprüche und Pflichten

    nein da liegst du falsch.


    Welche Ansprüche und Pflichten? Du bist nicht der Kunde bei der Garantierep. das ist der OEM selber. Ergo es ist zwar dein Auto, die Rep aber selber geht dich als Kunde nichts an, und da hast du auch keine Gewährleistung drauf da du die Rep nie selbst bezahlt hast.. Das ist leider was fast niemand verstehen will. Bei jedem OEM gleich, anders ist das überhaupt nicht möglich.


    Wir reden hier nur von Garantie, was eine Freiwillige Leistung des Herstellers ist und da legt nicht der Gesetzgeber was fest, das ist eine Vereinbarung zwischen Kunde und OEM, nur der Kunde liest sich das nie durch, leider.


    Es gibt dann noch Kulanz, aber auch hier ist es ein Werkzeug zur Kundenbindung im Haus. Ich hab schon so viele laute Kunden gehabt, die das erste mal ins Haus gekommen sind, alles ist schlecht und jetzt bitte Kulanz, und gleichzeitig auch tönen, ich werd nie wieder so ein Fahrzeug kaufen. ....Meine Antwort auf Kulanz kannst du dir jetzt selber denken.......

    Die Kupplung dürfte unter Verschleiß fallen. Trotzdem darf diese nicht nach 60tsd km verrecken. Da gäbe es bei einem Neuwagen diverse Urteile, diese Kosten ebenfalls einzuklagen. Letztlich ist man aber wahrscheinlich froh, das das Auto wieder läuft.

    ich hab schon kupplungen gesehen die waren nach 10k fertig, das ist und bleibt ein Verschleißteil. Wer ein Gutachten, Prozess anstrengen will, dem wünsche ich viel Erfolg und einen langen Atem

    lest euch aber bitte die Bedingungen VORHER durch, diese Verlängerung ist keine Original Ford Werksgarantie, ich hab schon in so leere Augen geschaut als ich das bei einem anderen OEM dem Kunden mitgeteilt habe, das diese Beanstandung nicht unter Garantie fällt. Und das nicht nur einmal.

    Das hat mir mein Kollege aus der Autobranche (Fiat) auch so bestätigt. Die ursprüngliche Garantiedauer wird durch den Einbau von Neuteilen im Rahmen der Garantie/Gewährleistung nicht verlängert, auch nicht auf das neu eingebaute Teil.

    VG
    Alf

    wie auch, das wäre ja dann eine Endlosschleife, wer sich das genau durchdenkt würde genauso handeln wenn er eine Firma hat.

    Am Freitag unterwegs zur Familie gewesen. Auf dem halben Weg in Dortmund das erste Mal über der Fahrt an der Ampel gestanden. Nach dem anfahren und den schaltvorgang in den 2. Gang musste ich feststellen dass der Gang wieder sehr schwergängig reingeht. Rein vom Gefühl würde ich sagen dass es wieder ein Synchronring ist.


    Mein 2. Gang wurde im November 2023 erst komplett repariert und jetzt wieder kaputt👍🏼 aber bis jetzt geht der Gang noch 😂


    Edit: Bei mir sind die Probleme auch meist bei oder nach Autobahn Fahrten aufgefallen. Denke hängt mit den höheren Drehzahlen zusammen. Hoffe mal dass ich auf die damalige Reperatur noch Garantie hab. Ist ja nichtmal 2 Jahre her 👍🏼😂

    War es eine Garantie Rep?? Hast du jetzt noch Garantie? Wenn das erste ja und das zweite nein, dann hast du Pech gehabt. Kein Hersteller gibt sich selber Garantie auf die Instandsetzung.

    Vlt Kulanz.


    Kannst ja selber testen ob es was mit der Kupplung und oder Synchronisierung zu tun hat.

    Im Stand bei laufendem Motor Kupplung treten und den betreffenden Gang versuchen ganz langsam einzulegen, merkst genau wenn du in die Synchronisierung drückst. Und das selbe noch einmal bei Motor aus. Sollte sich nicht viel nehmen vom Gefühl beim einlegen.

    Es geht doch hier um das Schalter Getriebe 155PS. Hier liegt ganz klar ein Produktion Fehler vor. Von 5 FFH bestätigt und vom Schalter abgeraten. Teilweise bei Autos mit weniger als 5000km. Erbärmlich für so einen großen Hersteller im Jahr 2025.

    Da gibt es auch für o.g. Ford MA nichts schönzureden.

    du bist da was großem auf der Spur, immer weiter so, Ford wird noch bereuen das du geboren wurdest.

    Ja - nicht nur Kia sondern auch Mazda,Toyota, Hyundai, Honda und Co. haben den Rest schon seit Jahren überholt 😄


    Im E Sektor sogar Lichtjahre Voraus 🍻


    Reihenweise fliegt den Leuten das Getriebe um die Ohren. Das muss man erstmal schaffen 😂😂😂😂😂

    ich muß einmal kurz nachfragen, du schreibst Reihenweise? Hast du dazu belastbare Infos, Statistiken, Auswertungen vorgenommen?

    Oder bist du ein X-beliebiger Tastaturheld der gerade einen super schlechten Tag hat, weil ihm sein Schnuller weggenommen wurde?

    Lass mich raten, ich soll mal Google anwerfen und dann komm ich zu aussagekräftigen Ergebnissen???


    Glaub mir eines, jeder Hersteller ist sich jeglicher Fehler statistisch bewusst, denkst du wirklich die bohren den ganzen Tag in der Nase und da arbeiten nur Deppen?

    ja Schalter sind alle mal dran, irgendwann in den ersten 80000km.

    Da hat Ford einfach Schrott gebaut.


    Und große Frechheit nicht alle per Rückruf in Automatik zu wandeln. Der Automat hat diese Probleme nicht.

    wie genau würdest du dir das vorstellen, mit dem wandeln und Automatik?