Ford Autohaus-Sterben

  • Mein Fordhändler wo ich meinen Puma gekauft habe hat die Marke Ford abgegeben also kein Ford Vertagspartner mehr. Er meinte das Ford mit seiner Modellpolitik keine Zukunft mehr hat. Er hat jetzt eine sogenannte "Freie Werkstatt ". Werde aber meine Inspektion bei Ihm machen hat Ahnung von Ford,seine Mitarbeiter kennen sich mit Ford aus und ganz wichtig erheblich günstiger als Ford. Garantiearbeiten kann er halt nicht mehr bearbeiten. Die muss ja jede Ford Werkstatt machen.

    Puma ST-Line Vignale, 125PS, Automatik, Schwarz,E-Dach, E-Kofferraum, Anhängerkupplung, Allwetterreifen usw.

    Bestellt 12.2023

    Geliefert 03.2024

  • War mit dem Einloggen gestern Mittag zu dem Zeitpunkt des Schreibens des Kollegen wirklich so, ging spätestens am Abend aber wieder. Da hatte ich was geguckt und da schon kein Problem mehr.

    Schade, dass die meisten Menschen, die keine Ahnung haben, keine Ahnung haben, dass sie keine Ahnung haben. 8o

  • Ich finde ja, die Webseite ist eh eine Katastrophe. Es dauert ewig, bis da was geladen wird. Und dann wollen die immer noch eine Codezahl, die sie mir dann schicken, weil sie angeblich äußerst verdächtige Aktivitäten bemerkt haben (Ob die gemerkt haben, daß ich aus verständlichen Gründen ganz oft bei BMW war? 😳) Also die Homepage ist schon eine Form von Härtetest….

  • Codezahl?


    Also ich logge mich einfach nur im Ford Kundencenter mit Name/Passwort ein und das wars. Webseite reagiert bei mir auch relativ normal schnell, allerdings hab ich hier und da schon mal tote weiterleitungen gehabt wo man in einer sackgasse landet oder es hiesst die Seite exisitiert nicht mehr.

    Modern ist die Ford Webseite aber nicht wirklich. Geht man auf Webseiten von anderen Herstellern wirkt alles viel moderner.


    War erst kürzlich auf der Renault Webseite wegen der Neuvorstellung des neuen Clio, alles flutscht, wirkt modern und stimmig. So stelle ich mir eine Auto Webseite vor...

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic

  • die basteln gern an der Seite rum und dann werden dir die alten Cookies zum Verhängnis, da sind sie Weltmeister drin, das können aber andere Webseiten b Betreiber auch sehr gut

  • Wobei…..

    Mir persönlich die Homepage relativ egal wäre…..


    Als ich damals meine Lancia, bzw dieverse Peugeot‘s hatte, da war mir der direkte Kontakt mit meiner Werkstatt, meinem Verkäufer, wichtiger.

    Hinfahren, reden und verhandeln war einfacher.

    Klar, heute ist das Thema EDV und IT, KI und alles online „erledigen“ können wichtiger.

    Ich hab mich oft mit Mechanikern oder den Elektrikern unterhalten und mit dem Verkäufer diskutiert, gestritten was in die Garantie oder Gewährleistung fällt und wer von den Leuten in der Werkstatt keine Ahnung hat.

    Heute wird das meiste online gemacht, Fehler werden mit dem Computer gefunden, Service und Termine online erledigt…..

    Aber: sobald etwas Geld kostet werden wir geizig.

    Mal kurz nen Zehner in die Kaffeekasse schmeißen, weil die Relais mal kurz getauscht wurden, die Birne fürs Abblendlicht getauscht oder das Auto kurz durch die Waschstraße gefahren wurde…. Kennt man das heute noch?


    Auch so Kleinigkeiten, die viel ausmachen haben einige Werkstätten sterben lassen, manche Werkstatt wurde aufgrund von Vergleichen online kaputt gespart…..


    Die meisten Fahrzeuge heute werden nicht repariert, sondern bekommen ein Update….


    Manchmal wünsche ich mir meinen Kadett mit Erstzulassung 1985 zurück. Der lief einfach trotz 200.000 auf dem Tacho und wurde noch mit einem Schraubenzieher und Fingerspitzen eingestellt….

    Und das in einem Autohaus mit Werkstatt und Tankstelle.


    Warum Ford Autohäuser sterben?

    Gute Frage, alle und jeder trägt wahrscheinlich seinen Teil dazu bei…